Möglichkeiten, eine Ausbildung als Altenpfleger zu ergreifen

Solinger016

Newbie
Registriert
03.12.2009
Beiträge
1
Hallo alle zusammen !

Ich bin neu hier und habe ein großes Problem und ich hoffe jemand kann mir da weiterhelfen. Ich versuche mal meine Situation so gut wie möglich zu schildern :

Ich bin 18 Jahre alt und besuche zur Zeit die 11 Klasse einer kaufmännische Berufsschule für Wirtschaft und Verwaltung und mache dort mein Fachabitur (Höhere Handelsschule). Da ich letzes Jahr nicht mit meinen Noten zufrieden war habe ich jetzt freiwillig die 11 Klasse wiederholt. Ich habe bereits zwei kurze Praktika (jeweils 3 Wochen) im kaufmännischen Bereich absolviert.
Durch die Praxiserfahrungen, die ich sammeln konnte, habe ich gemerkt, dass dieser ganze kaufmännische Bereich eigendlich garnichts für mich ist und es mir nicht vorstellen kann ein Leben lang im Büro zu sitzen oder Akten zu bearbeiten.
Im Berufsinformationszentrum habe ich einen Test gemacht welche Berufe zum mir passen könnten und ich habe festgestellt, dass meine Interessen eher in den sozialen Bereich gehen. So habe ich mich anschließend hauptsächlich mit dem Beruf Altenpfleger beschäftigt. Da ich vorher eigendlich kaum was über den Beruf wusste habe ich versucht so viele Informationen wie möglich zu sammeln. Im Internet, Im BIZ usw. Sogar Videos habe ich mir angeschaut ^^. Und ich muss feststellen, dass ich diesen Beruf, so hart er auch manchmal sein mag, wirklich sehr interessant finde.
Nun wollte ich von euch wissen, welche Möglichkeiten ich habe dort einzusteigen um möglicherweise eine Ausbildung als Altenpfleger anfangen zu können . Es ist ja nicht leicht, auch wenn ich einen Realschulabschluss habe vom kaufmännischen in einen ganz anderen Bereich zu wechseln. Mit meinen Erfahrungen in Betriebswirtschaftslehre oder Rechnungswesen kann ich dort bestimmt nur wenig anfangen (worüber ich eigendlich auch ganz froh bin ^^). Also mein Plan sieht eigendlich so aus, dass ich jetzt im Sommer meine Schule abbreche und ein Jahrespraktikum in einem Altenheim beginne. Aber ist sowas überhaupt möglich ? Und wo finde ich Stellen für ein Jahrespraktikum in Altenheimen ? Oder welche anderen Möglichkeiten habe ich noch um möglichst viel Praxiserfahrungen zu sammeln bevor ich eine Ausbildung beginnen kann. Villt eher ein freiwilliges soziales Jahr ?
Es wäre nett wenn ihr mir ein paar Tipps und Ratschläge geben könnt wie ich weiter vorgehen soll oder was ihr an meiner Stelle tun würdet :)
Danke im vorraus und danke auch an jeden der sich alles durchgelesen hat

lg
 
Hey,
mach dir nicht so viele Gedanken ;)
Ich hatte damals ein Freiwilliges Soziales Jahr im behinderten Wohnheim gemacht und eben auch ein kleines Gehalt bekommen. Ich weiß nicht ob man bei einem Jahrespraktikum Geld verdient ?
Möchtest du dieses Jahrespraktikum oder FSJ machen,weil du für dich sehen willst ob dir der Beruf Spaß macht oder, weil du denkst du hast dann somit bessere Chancen einen Ausbildungsplatz zu bekommen?
Denn dann würde ich dir raten dich auch schon für die Ausbildung im nächsten Jahr zu bewerben. Riskieren kannst du es doch oder ?
Praktikas könntest du doch dann auch noch in den Winterferien/Osterferien/Sommerferien machen, um zu schauen ob es dir wirklich viel Spaß bereitet.

Was meinst du ;) ?
 
Hey!

Also das mit dem Praktikum halte ich vorher schon für sinnvoll. Schau dir erstmal den Alltag in einer Einrichtung an und wie du so mit den alten Herrschaften zurecht kommst.

Aber ich verstehe dich sehr gut, habe auch zuerst HöHa gemacht, dann ne kaufmännische Ausbildung. Durch nen Zufall kam ich dann ins Altenheim in die Hauswirtschaft und habe dort meine wahre Berufung gefunden.

Auf die Schreibtischsitzerei hatte ich auch keine Lust mehr und nehme gerne Schicht- und Wochenenddienste in kauf.

Übrigens... ich hab meine Ausbildung zur Altenpflegerin am 01.10. begonnen, hatte bisher nur Theorieblock, aber es macht total viel Spass.
Hab allerdings dieses Jahr schon eine Qualifizierung als Alltagsbegleiterin gemacht, bei dem Praktikum wurde mir nur noch mehr klar, dass das der richtige Job für mich ist.

Der Job ist hart, aber man bekommt mit großer Sicherheit viel mehr zurück, als von nörgelnden Kunden oder Lieferanten am Telefon.

Drück dir die Daumen....

Lg
 
Ich würde dir auch empfehlen Praktikas in den Ferien zu machen, oder anstatt eines Praktikumjahres ein freiwilliges soziales Jahr. Das für deine Umgebung zuständige DRK kann dir da weiterhelfen, musst einfach mal googlen :-) . Nach dem Jahr wirst du dir dann auch ganz sicher sein können ob du den Beruf wirklich möchtest oder nicht.
Mache zurzeit ein FSJ in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung, beginne ab dem 1.10. auch eine Ausbildung zur Altenpflege.
 
huhu :-)
also ich habe das auch so gemacht das ich in den ferien freiwillige praktikas in verschiedenen altenheimen und krankenhäuser gemacht hab. das war zwar so relativ interessant aber als praktikant machs du halt nich das was du als azubi machst das muss man sich immer vor augen halten, deswegen denke ich wäre ein freiwilliges soziales jahr ode wirklich ein jahres praktikum sehr sinnvoll weil du einfach viel mehr zeit wirklich nur in einem haus hast als in den ferien.

LG
 
Hallo solinger 016,
ein Praktikum macht sich immer gut. Erkundige Dich auf jeden Fall, ob Du als Azubi oder mit Bildungsgutschein als Umschüler in die Ausbildung gehen wirst. Darüber kann dir das AA/Arge oder auch Pflegeschulen Auskunft geben. Diese haben auch eine grosse Auswahl an Einrichtungen für ein Praktikum.
Viel Erfolg, ist ein toller Beruf!:klatschspring:
 

Ähnliche Themen