Medizinprodukte und Gebrauchsanweisungen

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.382
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Ein neues Gerät bringt bekanntlich viel Freude. Vor allem wenn der Hersteller nicht in Deutschland, sondern in Japan beheimatet ist. Dem Gerät muss laut MPG immer eine deutsche Gebrauchsanweisung beiliegen, wie sinnvoll diese Formuliert werden muss geht aber auch aus dem MPG nicht hervor.

Ich habe derzeit mit solchen Texten sehr viel Spass:
Benutzen sie die exclusive Zwillingepipette. Sorgen sie für eine angenehme Atmosphäre für die Gerät.
Legen sie keine Gegenstände innerhalb der Plattengestaltung und nähren sie Finger nicht in der Platte...
Fall der Reflektor auf dem unteren Teil der Pipette, glänzendes Aluminiumschalttafel, verstrahlt ist, wischen sie den Strahl ab, sonst unkorrekt.
In Notfall können sie eine Joker mit Spezialzeichen benutzen
- ob es wohl wer wird Millionär auch in Japan gibt? Ich würde statt Publikum, dann doch den Telefonjoker nehmen.
Die exclusive E-Platte ist für jeden exclusiven Gegenstand vorrätig.

Bevor sie den Strom anstellen, sollten sie sich versichern, die 1 - 2- 3 noch einmal zu lesen und das Analysengeriät in einem angenehmen Ambiente anzuwenden. Geben sie dem Gerät Freiraum.

Im Falle einer Fehlfunktion versuchen sie keine Reparatur mit eine Hammer, sondern Kontaktieren den Vertriebsbeauftragten. Versuchen sie nicht das Gerät selbst umzuformen, die könnte zu Schäden des Analysegerätes oder zu Verletzungen führen.
Wie stelle ich ein angenehmes Ambiente für ein Gerät her? Tischdecke, Kerzenschein?
Verwenden sie nur frisch zubereitetes Blut.
 
:mryellow::mryellow:....sehr nett!!!Womit mal wieder bewiesen ist,wie multifunktional eine Pflegekraft doch sein muss...
 
...

Wie stelle ich ein angenehmes Ambiente für ein Gerät her? Tischdecke, Kerzenschein?

Hab ich mich auch gefragt.
Vor allem, wenn ich bedenke, dass unsere Geräte in einem dunklen, kleinen Kämmerchen gelagert werden, man, man, dass die noch keine Depressionen haben wundert mich jetzt doch. :mryellow:
 
Ich find ja das "frisch zubereitete Blut" gut... wie stellt man das jetzt an :gruebel:? Nur noch die Erys hernehmen, die sich als letztes gebildet haben?
 
Typisch Macho. *ggg*

keine Reparatur mit eine Hammer

Den finde ich gut. Ich stelle mir japanische Männer vor, in der Pflege tätig- aber immer einen Vorschlaghammer (damits nicht zweideutig rüber kommt *fg*) dabei.

Elisabeth
 
Ich dachte eigentlich, das wurde deshalb aufgenommen, weil die Gebrauchsanweisung so ungewöhnlich ist, dass immer jemand aus Frust das Gerät mit einem Hammer bearbeitet hat:kloppen:
 
Ich weiß ja nicht wo Du schaffst, Narde, aber wir haben keine Hämmer (Werkzeuge, net Elisabeth vom Stuhl fällt :P) auf Station rumliegen.
 
Och- zu DDR-Zeiten gabs auf der Station schon Hammer und Nagel... damit man die Fenster dicht bekam bei Sturm.

Und heutzutage findet sich bestimmt ein netter Hausmeister, der mal so eben aushilft.

*grübel* Man könnte natürlich auch anch Alternativwerkzegen suchen. Was könnte man nehmen? Reflexhämmerchen?

Elisabeth