Masterstudium

Kami_n91

Newbie
Registriert
28.02.2011
Beiträge
11
Ort
Prag
Beruf
Studentin
Akt. Einsatzbereich
Altenpflege
Hallo, Leute!

Das bin ich wieder. Denke immer noch an mein zukünftiges Studium. Ich studiere gerade Pflege B.Sc in Prag, habe aber keine berufliche Ausbildung.

Ich will direkt nach dem B.Sc Abschluß den Master in Deutschland anfangen. Das heißt ohne Berufserfahrung.

Meine lieben Forum-Mitglieder, können Sie mir etwas beraten? Als ich gelesen habe, gibt es leider kein Vollzeitstudium als Master in Pflege.

Ich brauche einen Rat! Als PDL will ich nicht arbeiten, also vielleicht würde es besser etwas anders im Gesundheitsbereich wählen?

Hoffe auf Ihre Hilfe!:cry:

Kamilla
 
Danke, habe noch nie von dieser Seite gehört!
 
hey kamilla,

wofür hast du dich jetzt entschieden? Bin nächsten Juli in der selben Problematik und daher würde ich mich über deine Erfahrungen sehr freuen...

Wofür hast du dich (warum?) schließlich entschieden?
 
Hallo,

also.. ich bin gerade im 3. Semester der Pflege B.Sc.

Ich moechte gerne Pflege als Meister-Studiengang studieren, aber nur als Vollzeitstudium. Also. Laut der Seite Hochschule für Gesundheit: Start, wird es ab Jahr 2014 an der Hochschule in Bochum auch Meister-Studiengaenge geben, sehen wir...

Bisher finde ich mir leider keinen Rat was ich studieren soll. Es steht in Frage nur:

a). Warten bis zum Jahr 2014
b). Meister in Pflegewissenschaft an der HS Neubrandenburg
c). B.Sc. Arztassistent, wenn ich als Auslaenderin zugelassen werde

Und, bitte, schreib mal wenn Du entschieden bist, wuerde mich auch sehr interessieren :flowerpower:
 
Warum nur ein Studiengang? Es gibt doch sehr viel mehr Masterstudiengänge in Vollzeit.

Wenn Du ohnehin nach Deutschland umziehen musst, kannst Du Dir den Studienort doch frei wählen.
 
Ja, gibt es. Aber am meisten sind es, zum Beispiel, Gesundheits- oder Pflegemanagment, was ich nicht brauche, weil ich keine bisherige Ausbildung habe (B.Sc. direkt nach dem Gymnasium) und keine Berufserfahrung.

Und wenn es um Pflege geht, es gibt 2 Meister-Studiengaenge in Pflege, aber die beide (in Frankfurt am Main und Jena) sind als Teilzeitstudium konzeptiert. Deswegen bin ich an der HS Bochum interessiert, sie geben wenigstens eine Hoffnung dass es noch Meister-Studiengaenge geben wird.

Oder was meinst Du mit dem Studiengang genau?
 
Gut, wenn Du Dich nur auf das Wort "Pflege" beschränkst und "Pflegewissenschaft", "Public Health" oder andere Begriffe vollkommen ausklammerst, dann reduzierst Du Deine Möglichkeiten natürlich erheblich.

Ich würde mir an Deiner Stelle die einzelnen Master-Studiengänge genauer ansehen. Die wenigsten verlangen eine Ausbildung oder Berufserfahrung.
 
Hallo Claudia,

Public Health nehme ich nicht ernst, weil ich einfach nicht weiß, wo man dann arbeiten kann. Leider bin ich im deutschen Gesundheitssystem nicht gut orientiert. Bei uns, in Tschechei, sagt man, dass dieser Studiengang (Public Health) ist für nichts.

Vielleicht sieht es anders in Deutschland aus?

Und wo kann man nach Pflegewissenschaft arbeiten? Kann so sein, dass ich einfach nach dem Master-Studium als Krankenschwester arbeiten kann? Oder ist es die sogenannte Überkvalifikation?
 
Auwei,

da musst Du Dich aber noch um einiges besser informieren. Geh nicht nur nach den Titeln der Studiengänge, die sagen zuwenig aus. Schau Dir die einzelnen Module an. Die Homepages der Hochschulen sind sehr informativ.

Du kannst mit dem Master (egal welchem) nicht als Krankenschwester arbeiten. Du bist nicht über, sondern falsch qualifiziert. Um Krankenschwester (es heißt seit einigen Jahren Gesundheits- und Krankenpflegerin) zu werden, musst Du die Ausbildung machen. Durch den Bachelor kannst Du die verkürzen, aber ganz darauf zu verzichten ist nicht möglich.
 
Hallo,

wenn Du uns sagst was Dein berufliches Ziel ist können wir Dir sicherlich auch besser helfen und einen Rat geben.
Ich denke dass Dir der Nurse Practicioner vorwcshwebt ....ein Modell, das es so in Deutschland nicht gibt!
Die Berufszulassung erwirbt man hier fast ausschliesslich durch eine 3 Jährige Ausbildung! Studiengänge können vereinzelt hierauf angerechnet werden bzw. es existieren Kooperationen mit Pflegeschulen, an welchen die staatliche Abschlussprüfung abgelegt werden kann.

Mit einen ausländischen Bachelor kannst Du hier zwar auf Master in den Richtungen Wissenschaft, Pädagogik oder Management studieren- Du wirst aber ohne die grundständige Ausbildung nur sehr schwer einen Job finden!
Der Bachelor ist hier halt (noch!)eine aufbauende Qualifikation - nicht aber die Berufsausbildung!
 
Hallo,

Pädagogik ist für mich nicht interessant, weil ich mir kaum vorstelle wie eine Ausländerin, die nicht perfekt Deutsch beherrscht, an einer deutschen Berufsschule lehren kann.
So bleiben für mich übrig nur Wissenschaft und Managment. Und bisher kann ich nicht die Unterschied zwischen Pflegewissenschaft, Pflegemanagment und Gesundheitsmanagment verstehen.

Als Ausländerin habe ich kein Recht in Deutschland Ausbildung zu machen. Zuhause habe ich auch keine, stattdessen habe ich Abitur, weil ich immer von Medizinstudium träumte. Mit Medizin hat es nicht geklappt, na und was denn bleibt mir? Ich möchte in Gesundheitswesen bleiben. Alle Wege außer Berufsausbildung und Pädagogik sind für mich möglich. Deswegen suche ich nach einen Rat, was ich eigentlich studieren soll um dann weiter in Deutschland bleiben und arbeiten zu können.
 
Dann am besten in der Wissenschaft ....Management setzt auch eine Berufsausbildung voraus!
Wenn Du gutes Englisch sprichst und schreibst hast Du sogar einen entscheidenden Vorteil.
Wichtig ist, das Du an eine renommierte Uni (Witten-Herdecke, Vallendar oder Halle-Wittenberg) gehst und deren Netzwerk nutzt.
Ohne Kontakte und "den richtigen Stallgeruch" wird es sonst schwer ...
 
Danke für den Rat!

Und was denkst Du, zum Beispiel, von HS Neubrandenburg? Sie haben auch den Studiengang Pflegewissenschaft/Pflegemanagment.

Ist es eine gute Hochschule?
 
Geh an eine Uni! Und zwar an eine der von mir genannten....
Wenn Du in die Wissenschaft willst, brauchst du vorallem eine Hochschule mit einem guten Rennomee und ein funktionierendes Netzwerk!!!
 
Danke für den Rat!

Auf jeden Fall habe ich noch ein Jahr vor, so kann, z.B., sogar am Tag der öffenen Tür die obergenannten Unis besuchen. Zur Zeit ist mir die Uni Halle-Wittenberg sehr sympatisch, mal sehen...
 
Genau so machst du das!
Hinfahren, Athmosphäre schnuppern und dann entscheiden :daumen:

Ich rate dir aber auch, Dich im Vorfeld ein wenig über Berufsbilder, Tätigkeiten, Arbeitsbedingungen und Verdienstmöglichkeiten in der Wissenschaft zu informieren...zumindest wenn das Dein Berufsziel werden soll.