Ich finde die Initialberührung stellenweise sogar wichtiger als reden des reden willens.
Wenn ich Pat. gelagert habe etc. bleibe ich immer noch mal einen Moment am Bett stehen und Beobachte. Aber auch um nicht einfach nur den "Braten rumgedreht" zu haben und dann wieder zu verschwinden. Ich finde das komisch. Ich schau nach der Atmung, ob sie gleichmäßig ist, ob nicht doch etwas unbequem seien könnte. Wenn ich weggehe streiche ich über den Handrücken Richtung Finger oder über die die Schultere (Das ist keine Initialberührung mehr. Eher das gegenteil. Sie ist ausleitend) und sage das ich den Raum verlasse.
Ich finde auf solche Kommunikation kommt es an und nicht einen wie ein Wasserfall zuzulabern. Und es ist situativ-intuitiv. Einen wachen, orientierten, mobilen, Selbstversorger Initial zuberühren kommt für mich wie tatschen rüber
Wenn ich Pat. gelagert habe etc. bleibe ich immer noch mal einen Moment am Bett stehen und Beobachte. Aber auch um nicht einfach nur den "Braten rumgedreht" zu haben und dann wieder zu verschwinden. Ich finde das komisch. Ich schau nach der Atmung, ob sie gleichmäßig ist, ob nicht doch etwas unbequem seien könnte. Wenn ich weggehe streiche ich über den Handrücken Richtung Finger oder über die die Schultere (Das ist keine Initialberührung mehr. Eher das gegenteil. Sie ist ausleitend) und sage das ich den Raum verlasse.
Ich finde auf solche Kommunikation kommt es an und nicht einen wie ein Wasserfall zuzulabern. Und es ist situativ-intuitiv. Einen wachen, orientierten, mobilen, Selbstversorger Initial zuberühren kommt für mich wie tatschen rüber

Zuletzt bearbeitet: