Krankenpfleger = Altenpfleger?

Hm, warum ihn nicht z. B. BZ messen lassen, oder Temperatur?
Weil selbst Azubis vom 1.-3.Lj. und examinierte PKs dabei Fehler machen. Und, wie bereits von dir bemerkt, ein Praktikant die Relevanz der gemessenen Werte überhaupt nicht einschätzen kann. Ich freue mich immer sehr, wenn ich in der Doku einen irre abweichenden Wert sehe, den ein Schüler eingetragen hat, ohne die PK zu infomieren.

Wirklich? Wenn man so wenige Mitarbeiter hat in der Pflege heute bei mir in der Frühsicht 5 Mitarbeiterinnen mich und einem anderen Praktikanten mit eingeschlossen.
Schlechte Personalplanung sollte niemals mit Praktikanten(oder Schülern) abgedeckt werden. Leider eine Masche, die immer mehr einreißt.

Ich habe mich strikt geweigert, manche Dienste unterplant zu bestreiten. CIRS-Meldungen verschwinden leider öfter als seltener in der Schublade.
 
Die sind auch viel näher an Anleitungssituationen dran und können deine Bedürfnisse nachvollziehen.
 
  • Like
Reaktionen: Bachstelze
Jetzt stell sich nur die Frage soll ich denn Beruf erlernen ja oder nein ?

Ich habe in denn Beruf mit Ausscheidungen auseinander zu setzten am bisschen eklig ist. Aber die Vorteil das der Beruf Zukunftssicher ist verschiedenen Stationen tätig sein kann von der Innere bist zur Intensiv und Op was mich interessiert machen denn Beruf zum alrounder.

:)
 
Der Beruf mal allg. zum Allrounder. Du kannst in vielen Bereichen arbeiten und das muß nicht mal die Pflege selber sein.

Arbeitslos wirst du mit dem Examen auf keinen Fall werden.
 
Pflege geht übrigens mit Medizin einher. Ohne Anatomische, Physiologische und Pathologische Hintergründe und entsprechendes Wissen kann man nicht vernünftig Pflegen.
"Geht mit Medizin einher", sicherlich.
Aber Pflege ist keineswegs ein Teil der Medizin, wie immer wieder gerne behauptet wird.
Genausogut benötigt Pflege auch z. B. psychologische u. a. Grundkenntnisse, ohne die man genausowenig vernünftig pflegen könnte. :wink:
 
Ich bin auf den Eindruck vom TE eingegangen.

Pflege ist irgendwie alles.

Medizin
Technik/ Physik
Soziologie
Psychologie
Bio/Chemie
Wissenschaft
Raumausstatter
Hausmeister
KOMMUNIKATION
Freundin/ Bruder/ Schwester/ Mutter/ Vater ...
Etc.

Oder alles ist Pflege sobald ein selber nicht mehr selber kann. ;) Da kütt dann die Dorothe Orem um die Ecke.

Kommt drauf an was einem liegt kann man sich später auch einen Bereich suchen wo solches gebraucht wird.

In der Psychiatrie z.B. Empathie, Kommunikation, Einfühlungsvermögen, Psychologie etc.
Wer gerne mit dem Medizinischen Aspekt arbeitet, kann sich weiterbilden lassen in Ansäthesie/ Intensiv. Oder Speziell ein Organ/ Ablauf/ Erkrankung z.B. Nephrologie/Dialyse etc.
Es gibt für jeden Geschmack einen Platz
 
Zuletzt bearbeitet:
Das lustige dabei ist das beim Blutzucker messen eine Auszubildende im zweiten Lehrjahr mir es besser erklären konnte als eine examinierte Krankenpflegerin die ging mir viel zu schnell das ich gar nicht verstehen konnte was als nächstes passiert xD
Das ist jetzt nicht soooo wahnsinnig verwunderlich:
- Die Schülerin ist noch viel näher am Lehrstoff dran; bei den Examinierten liegt das alles bereits weit zurück. Viele solcher Tätigkeiten führen wir völlig automatisch aus, ohne sie (was manchmal auch schade ist) zu hinterfragen.
- Die exam. Kraft muß keineswegs die besseren didaktischen Fähigkeiten haben im Vergleich zur Schülerin.
Im Gegenteil, heutzutage lernen ja die Schüler oft schon gezielt, andere anzuleiten; z. B. läßt man Schüler im 3. LJ Schüler im 1. LJ (natürlich unter Aufsicht) anleiten.
Das war früher keineswegs so, ältere Schwestern und Pfleger haben das so nicht gelernt.
 
  • Like
Reaktionen: InetNinja
Weil selbst Azubis vom 1.-3.Lj. und examinierte PKs dabei Fehler machen. Und, wie bereits von dir bemerkt, ein Praktikant die Relevanz der gemessenen Werte überhaupt nicht einschätzen kann. Ich freue mich immer sehr, wenn ich in der Doku einen irre abweichenden Wert sehe, den ein Schüler eingetragen hat, ohne die PK zu infomieren.
Ja, genau deshalb hatte ich ja geschrieben, daß man dann dem Praktikanten (oder Schüler) vorher genau einimpfen muß, was ein abweichender Wert ist und was er zu tun hat, wenn er einen solchen gemessen hat... :wink1:
 
  • Like
Reaktionen: InetNinja
Ich durfte mir solche Anleitungen sogar als Praxisanleitung aufschreiben :)

Auf Beraten und Anteilen wird heute in der Ausbildung auch richtig wert gelegt. Ich weiß nicht wie das Damals war. Aber ein Auszubildender kann die Not eines Anfängers eher nachvollziehen und erinnert sich noch was ihm damals selber fehlte. ich lerne gerne mit gerade frisch Examinierten.
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Pflege ist irgendwie alles.
Es ist richtig, daß in Pflege wahnsinnig viel "mit drin steckt" (sprich, andere Berufsfelder/Bereiche).
Das darf aber nicht dazu führen, daß der eigentliche Wesenskern von Pflege verloren geht, indem UNSER Beruf von anderen Inhalten völlig verdrängt wird (und genau diese Gefahr sehe ich, wenn vor allem die Ärzte nur noch ihr Feld als wichtig erachten und uns (und übrigens auch alle anderen Akteure im Gesundheitswesen) als Hilfskräfte und "Zuarbeiter" abqualifizieren) - dem müssen wir uns entgegenstellen.
 
Es ist richtig, daß in Pflege wahnsinnig viel "mit drin steckt" (sprich, andere Berufsfelder/Bereiche).
Das darf aber nicht dazu führen, daß der eigentliche Wesenskern von Pflege verloren geht, indem UNSER Beruf von anderen Inhalten völlig verdrängt wird (und genau diese Gefahr sehe ich, wenn vor allem die Ärzte nur noch ihr Feld als wichtig erachten und uns (und übrigens auch alle anderen Akteure im Gesundheitswesen) als Hilfskräfte und "Zuarbeiter" abqualifizieren) - dem müssen wir uns entgegenstellen.

Da bin ich voll bei dir. Ich hoffe doch die Emanzipation gelingt uns endlich.
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Das Praktikum ist um und jetzt stehe ich da mit null Plan lol Ob ich denn Beruf erlernen will hmm :o Ich bin jezt nicht der sehr kommunikative Mensch aber das kann sich doch ändern oder? Durch das Praktikum weiß ich wie man Blutzucker, Blutdruck und Temperatur messt :)
 
Nun kann dir keiner mehr helfen. Entscheidung treffen!
 
  • Like
Reaktionen: Gesundheit07
Mich würde mal interessieren redet ihr auch morgens während dem wachsen mit denn Patienten oder seit ihr so in eile das ihr noch 15 anderen Patienten waschen musst?
 
Kommt immer auf die allg. Stimmung an wieviel geredet wird.
Selten das beide stumm sind.

I.d.R. betreibe ich leichten Smaltalk.
Man beobachtet ja auch dabei. Fragt wie die Nacht war. Ob was weh tut etc.

Ich kann mich an keine Situation erinnern an der ich absolut wortlos war. Selbst wenn ich von Pat. keine Antwort erwarten kann spreche ich mit dem Pat. Sowas wie: "So ich wasche ihnen jetzt das Gesicht" "Als nächstes ist der Arm dran" mit Initialberührung etc.
Ich erzähl den Pat. sogar wie das Wetter gerade ist etc.

Und ich hasse es hektisch zu Waschen. Das macht mindestens mich kirre. Und ich denke das überträgt sich auf den Pat. und ist sicher nicht angenehm
 
Das Praktikum ist um und jetzt stehe ich da mit null Plan lol Ob ich denn Beruf erlernen will hmm :o
Andersrum gefragt:
Würden die Dich denn nehmen wollen? Also ich meine die Klinik, an der Du jetzt Dein Praktikum absolviert hast?
Ich bin jezt nicht der sehr kommunikative Mensch aber das kann sich doch ändern oder?
Ja, das kann sich noch ein Stück weit ändern. Ich war ursprünglich auch eher introvertiert, durch die Arbeit in der Pflege hat sich das schon sehr geändert und ich wurde viel offener.
Durch das Praktikum weiß ich wie man Blutzucker, Blutdruck und Temperatur messt :-)
Glaub mir - das sind jetzt eher nicht so die Einstellungskriterien, nach denen man Dich einstellen würde oder nicht! :wink1:
Und, eine riesengroße Bitte:
Mach was an Deiner Rechtschreibung, die ist ja grausam! Z. T. ist es echt schwer, den Sinn zu verstehen...
 
Mich würde mal interessieren redet ihr auch morgens während dem wachsen mit denn Patienten
Auf jeden Fall! Wie InetNinja schon schreibt: Man kündigt dem Pat. zumindest vorher an, was man jetzt tun wird, um die Leute nicht völlig zu überfahren! Außerdem gehört es auch dazu, ihn zu fragen, wie die Nacht war (irgendwelche Beschwerden etc.). Das gehört nämlich auch zu unserem Job, etwaige Veränderungen am Pat. zu beobachten/registrieren und weiterzugeben.
Wenn ein Schüler den Pat. (bzw. Bewohner) einfach nur stumm "runterwäscht", dann gibt das von mir auf jeden Fall Punktabzug. Auch wenn der zu Pflegende angeblich ja "eh dement ist" und "nichts mitkriegt". :dudu:
 
Kommunikation ist ein weites Feld und Ja, ein Schwerpunkt, jedoch nicht vergleichbar mit der außerhalb des Berufes.
Im Laufe der Ausbildung, der Berufsjahre - wird sie, zwangsläufig zunehmend effizienter.
Ich muss in kürzester Zeit zu den wichtigsten, relevanten Punkten Informationen erhalte um eine Einschätzung vorzunehmen.
Dabei ist der verbale Teil nur 1 Form der Kommunikation/ Interaktion.
Also Nein, man muss vor der Ausbildung keine Quasselstrippe sein, auf was es ankommt wird erlernt, darüber hinaus ist der Bedarf sehr unterschiedlich.
Reden bei der Körperpflege kann ablenken vom Unbehagen, dass ein wildfremder Mensch einem näher kommt als man das sonst möchte.
Mit wem muss ich sonst noch reden: Kollegen, Vorgesetzten, Angehörigen, Therapeuten, allen Hilfskräften und noch vielen mehr.
Ich sehe meinen Beitrag bis hierhin als Ergänzung zu Ninjas.
Ekel - ist normal.

Ich hatte ja bereits bezweifelt, dass ein kurzes Praktikum ausreicht für eine Entscheidung, deswegen mach ein längeres, hier im Forum wirst Du für Dich keine (Er)lösung finden.
Mit 21 (hab nachgeguckt) solltest Du reif genug sein, im Findungsprozess voranzukommen/ hast Du alle Möglickeiten auszutesten welcher Beruf eher Deinen Interessen entspricht.
Wärst Du wesentlich jünger, würde ich das anders sehen.
 
  • Like
Reaktionen: InetNinja
Wenn ein Schüler den Pat. (bzw. Bewohner) einfach nur stumm "runterwäscht", dann gibt das von mir auf jeden Fall Punktabzug. Auch wenn der zu Pflegende angeblich ja "eh dement ist" und "nichts mitkriegt". :dudu:

Zugegeben, ich komm mir da auch häufig komisch vor wenn seitens des Pat. überhaupt keine Reaktion kommt.
Aber ich weiß nicht ob derjenige nicht doch alles mitbekommt, aber schlichtweg sich nicht bemerkbar machen kann. Und ich stell es mir fürchterlich vor, so einfach Bettdecke weg, Waschlappen ins Gesicht, am besten noch mit eisigem Wasser und dann so richtig hektisch durchgeschrubbt werden...

Gruselig

Oh ja. Ich Ekel mich auch, hab's aber im Griff. Ich muß aber manchmal das Würgen runterschlucken was sich dann in einem Tränchen im Augenwinkel bemerkbar macht :D
Und ich kann nicht die ganze Zeit voll rein gucken, ich gucke soweit das ich weiß was ich da vor mir hab und dann kommt was drüber. Klopapier, Serviette etc.
Was bei mir gar nicht geht und leider mit zur Beobachtung gehört, Gerüche erfassen. ich kann einfach nicht an einer vollen Nierenschale schnüffeln... Ürgs...Wurde bisher zum Glück nicht zum Problem. Oder wenn einer nur in einer Tour, da muß ich mich nach einiger Zeit ablösen lassen.

Ich wusste zu Anfang der Ausbildung übrigens nicht ob ich meinen Ekel überwunden bekomme. Ich komm zurecht und durfte sehen das sich Kollegen weit aus schwerer damit tuen. :D das beruhigt mich ungemein. Ich dachte das wäre für mich ein KO Urteil.

Ich habe auch Möglichkeiten entwickelt wie ich besser klar komme. Ist was Psychisches. Erstmal sowie so bei Körperflüssigkeiten, Handschuhe und eine scharfes Bonbon im Mund
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Genau, Du weißt ja nicht, wieviel der "Demente" nicht evtl. doch mitkriegt.
Und zum anderen kann man ja auch viel nonverbal kommunizieren, die Initialberührung nanntest Du ja schon.
 
  • Like
Reaktionen: InetNinja

Ähnliche Themen