Kompetenzen

Medic

Newbie
Registriert
21.08.2005
Beiträge
22
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Interdisziplinäre Intensivstation
Mal ne blöde Frage ich bin im ersten Lehrjahr *würg* und habe schon meinen Rettungssanitäter. Warum gelten eigentlich die Kompetenzen die ich als RS habe nicht in der Ausbildung ?
Ich habe ja schon einiges gelernt im RS, was ich in der Klinik offiziell nicht mal anfassen dürfte wie BZ messen, Viggos legen, Blutabnehmen, Medikamenten aufziehen und verabreichen ! usw
 
. Warum gelten eigentlich die Kompetenzen die ich als RS habe nicht in der Ausbildung ?
...weil du im KKH nicht den Fakt der Notkompetenz hast und demzufolge Ärzte bzw. speziell geschultes Personal für diese Tätigkeiten zuständig sind.

...weil du als Azubi eine bestimmte rechtliche Stellung einnimmst unabhängig von der Vorbildung. (Versicherungsrechtliche Fragen)

...weil du eine KrankenPFLEGEausbildung machst und keine Rettungsassistentenausbildung.

Ansonsten: seit wann darf der Azubi keinen BZ mehr messen?

Elisabeth

PS Das *würg* hab ich irgendwie nicht verstanden.
 
Das sind zwei Paar verschiedene Schuhe. Du bist in der Klinik nicht als RS unterwegs, sondern als angehender Gesundheits- und Krankenpfleger. Verständlich, dass es dir manchmal in den Fingern juckt. Das Wissen aus deinem RS-Kurs und den Praktika sind dennoch nützlich während deiner Ausbildung. Du weißt z.B. wie Leute präklinisch versorgt werden oder wie eine Reanimation abläuft. Du kannst ja vielleicht nach der Ausbildung noch den RA machen oder eine Fachweiterbildung "Anästhesie und Intensivmedizin".

ciao
Manuel
 
Ich denke es würde außerdem zu Problemen in Deiner Klassengemeinschaft führen, wenn Du schon mehr am Patient machen dürftest, als der Rest.

Im Kurs vor uns hat damals auch jemand angefangen, der vorher schon eine Sanitäterausbildung beim Roten Kreuz absolviert hat. Er wollte demnach auch direkt ran und alles machen, ist aber damit böse auf die Nase gefallen. Er hat sogar den Ärzten Ratschläge gegeben, als wäre er der Chefarzt. Der Schüler durfte dann nach dem Ende der Probezeit gehen....

Das heißt jetzt nicht, das ich denke, das Du das auch so machen würdest, aber starte einfach von Null wie die anderen, steuere Dein Wissen was Du voraus hast dezent bei und alles wird gut! :mrgreen:
 
naja ich mein so das zugang legen usw alles was ich wirklich schon gelernt habe und das auch dokumentiert ist.
Bei uns heißt es ihr dürft nur das was ihr in der Schule theoretisch durchgenommen habt, und BZ messen bekommen wir überhaupt erst mitte der 2. Jahres.
Das würg war daruf bezogen das da viele im KH ziemlich verbohrt sind.
Und um gottes willen ich würde mir nie anmaßen ärzten ratrschläge zu erteilen, mit den ärzten komm ich teilweise um einiges besser aus als mit den Pflegekräften.
Auf die Sache mit der Weiterbildung, das ist klar ich versuch so bald wie nur möglich von der Normalstation weg zukommen.
Der RA ist das erste was ich nach der Ausbildung mache. Die Präklinik macht mir eh viel mehr spass weil man einfach selbstständiger agieren kann und nicht jedes mal nen Arzt fragen muss
 
Wenn dir am Pflegeberuf nichts liegt, warum machst du dann diese Ausbildung? Warum nicht gleich Rettungsassi?

Pflege hat erst mal nur am Rande mit Zugänge legen u.ä. zu tun. In vielen Häusern fängt es jetzt erst an, dass diese Tätigkeiten nach seperaten Schulungen auch außerhalb der Intensivstationen von Pflegekräften übernommen werden dürfen.

Was machst du denn jetzt in deiner Ausbildung? Gibts da gar nichts interesantes?

Elisabeth
 
da stellt sich mir ja doch die frage, wieso du überhaupt in der pflege arbeiten möchtest :gruebel:
//edit: elisabeth war mal wieder schneller :D
 
das frag ich mich auch !
 
Dann ändere doch deine Situation und wechsle. Kann ich echt nicht nachvollziehen, warum man sich mit etwas quält, was nicht zu einem passt.

Elisabeth
 
Ich muss Elisabeth recht geben. Bedenke, das die Ausbildung noch eine Zeit geht und wenn Du Dich in der Pflege nicht wohlfühlst und es nicht Dein Fall ist, solltest Du früh genug die Konsequenzen ziehen.

Mich würde auch mal interessieren, weshalb Du nicht direkt in Sachen "Rettungsassi" weitergemacht hast?

Stixen wird bei uns im Hause auch relativ spät gelehrt, sogar Infusionen kommen vor dem Stixen dran....
 
Hi medic.

Vielleicht solltest du nach der Ausbildung in die Anästhesiepflege oder auf Intensiv gehen, wenn das direkt nach dem Examen geht. Also wenns dir um die "scharfen" Sachen geht wie Zugänge legen etc. wirst du in den ersten Jahren und in der Ausbildungszeit sicher enttäuscht sein. Die Pflege hat andere Aufgaben, die dich mehr interessieren sollten wenn du Pfleger werden willst. Warum ziehst du die Pflege der Arbeit als Sani vor? Was motiviert dich und was erwartest du von der Ausbildung und von deinem späteren Beruf?
 
@medizin-ersti
offtopic
*ggg* Vorsicht... du forderst den zukünftigen Kollegen gerade auf dich als Arzt doch möglichst zu ersetzen im Bereich Anästhesie/ Intensivmedizin. Du glaubst doch nicht allen Ernstes, dass sich so ein ambitionierter Kollege mit den "scharfen Sachen" zufriedengibt. Der will auch diagnostizieren und therapieren und dies nicht nur in der Not*ggg*

Zum Thema:
Warum ziehst du die Pflege der Arbeit als Sani vor? Was motiviert dich und was erwartest du von der Ausbildung und von deinem späteren Beruf?
Diese Fragen von dirfinde ich allerdings sehr berechtigt und bin gespannt ob sie uns Medic beantworten wird.

Elisabeth
 
Elisabeth Dinse schrieb:
Du glaubst doch nicht allen Ernstes, dass sich so ein ambitionierter Kollege mit den "scharfen Sachen" zufriedengibt.
Tja tut mir leid, aber mehr is' nicht drin ohne Studium :)
 
Medic schrieb:
naja ich mein so das zugang legen usw alles was ich wirklich schon gelernt habe und das auch dokumentiert ist.
Na wenn du es schon kannst, musst du es doch auch nicht mehr üben.
Was ist mit den Sachen, die eigentlich den Pflegeberuf ausmachen und die du in deiner 500 Stunden RS-Ausbildung mit Sicherheit nicht gelernt hast?
Medic schrieb:
Auf die Sache mit der Weiterbildung, das ist klar ich versuch so bald wie nur möglich von der Normalstation weg zukommen.
Das Problem ist, dass du auch dort die "Basics" beherrschen musst.
Auf Intensiv warten wir nur auf solche Überflieger, die zwar Zugänge legen können, aber von Patientenbeobachtung und dergleichen keinen blassen Schimmer haben.
Medic schrieb:
Der RA ist das erste was ich nach der Ausbildung mache. Die Präklinik macht mir eh viel mehr spass weil man einfach selbstständiger agieren kann und nicht jedes mal nen Arzt fragen muss
Dann warte doch nicht 3 Jahre, profane Krankenpflegeausbildung ab, sondern mache deinen Rettungsassitenten gleich.

Sonnige Grüsse
Narde - Fachkrankenschwester und Rettungsassitentin
 
Ich steck in einer ähnlichen Situation wie Medic, habe eine Sanitätsausbildung im DRK (nicht zuverwechseln mit dem Rettungssanitäter), und werde ab Oktober eine Ausbildung zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger anfangen.
Mache aber seit knapp einem Jahr ein Praktikum in der schwerstbehinderten Pflege.:mrgreen:
Und eins hab ich gelernt Pflege und Notfallmedizin sind zwei ganz unterschiedliche Dinge. Es macht einen Unterschied ob ich jetzt in einem akuten Notfall, dem Patient einen Zugang lege, um die bestmögliche (Erst-)Versorgung zu erzielen. Oder er auf Station liegt und ihm einem Zugang lege um ihn bestmöglichst komplikationsfrei zu Behandeln.:up:
Ich weiss selber wenn ich nun die Ausbildung mache, das ich dann "den Ball flach halten muss". Auch wenn ich von etwas aus der Notfallmedizin eine Ahnung und Qualifikation habe. Heisst das noch lange nicht dass ich das im Krankenhaus auch so machen kann. Nur weil ich jetzt eine qualifizierte Wundversorung mache, heißt das noch lange nicht das ich in der Ausbildung einen Verbandswechsel durchführen kann.
 
@Björn84:

Deine Einstellung finde ich super! Du konntest in dem vergangenem Praktikumsjahr sicherlich schon einiges an Erfahrung sammeln und weißt, worauf Du Dich in der Ausbildung einlässt. Denke daher auch, dass Du Spass an der Ausbildung haben wirst.
 
Auch ich habe schon ein längeres Praktikum in einem Altenheim gemacht ich durfte dort auch Tätigleiten durchführen die ich in meiner jetzigen Ausbildung nicht machen darf. Aber das finde ich nicht so schlimm. Ich darf es ja beim nächsten Praxiseinsatz machen denn dann lernen wir auch das Insulin spritzen. So wie das BZ Messen.
 
Mir ist auch nicht klar,warum doch etliche Leute die Ausbildung in der Pflege wählen,wenn sie doch augenscheinlich damit nichts zu tun haben wollen. Klar sind Dinge wie Viggos legen etc interessant, aber fallen nun mal nicht primär in unser Aufgabengebiet...Nichts für ungut ,aber dann tu Dir und den Patienten doch den Gefallen und mach etwas anderes...
LG Ernie
 

Ähnliche Themen