Klinik-Kita

Vicodiin

Poweruser
Registriert
05.01.2011
Beiträge
480
Beruf
Kinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
päd. Intensiv
hey ihr,

ich weis nich so genau wo dieses Thema reingehören könnte aber ich dachte ich frag mal rum, hier gibts ja auch einige azubi oder KP Mamas! :)
mir stellt sich grad folgende frage: ich fange nächsten april meine ausbildung zur GuKKP an und bin am überlegen welchen Betreuungsplatz ich für meine Tochter nehme. Ich muss dazu sagen ich hab viel Hilfe in der Familie, wenn gar nichts andres geht ist immer meine Omi da, die die kleine am liebsten jeden Tag nehmen würde ;)
(mir ist aber wichtig, dass sie langsam mehr mit andren kindern in kontakt kommt - sie ist total verrückt nach kindern)
Also im Moment sind wir mit guten Chancen auf den Wartelisten für eine wunderschöne Kita bei mir zuhause ums Eck und bei der Kita die zum Klinikum gehört wo ich anfangen werde.
Jetz wollte ich mal hören ob jemand von euch Erfahrungen mit Klinik-Kitas hat. Mich interessiert vorallem:
-klappt das wirklich immer mit der jeweiligen Schicht und den Öffnungszeiten?
-kriegen eure Kids das gut hin mit 'um 5 aufstehn' bzw 'bis um nach 20h in der kita bleiben' oder ist es ein Kampf?
die kita mit 'humaneren zeiten' wäre bei uns halt in der nähe was aber auch sein müsste weil sie da ja jeden tag jemand andres bringen oder holen müsste - wäre für die kleine ein ziemliches hin und her.
das klinikum ist schon ein stückchen weiter weg aber da könnte ich sie ja selbst bringen..hmmmm.....
Ist ja noch nicht ganz raus ob ich überhaupt die Auswahl habe aber ich dachte ich hör mich mal bei euch um.

LG
Anne mit Schnecke (3/2010)
 
Ich hatte meinen Sohn in der Klinik-Kita und war sehr zufrieden. Allerdings hatte ich hauptsächich zu der Zeit Frühdienst, das hat gut geklappt, weil er dann abends immer recht früh schlafen ging und dafür um 5 Uhr aufstehen musste. Wenn ich ausnahmsweise mal Spät- oder Nachtdienst hatte, blieb der Kleine bei Oma. Unsre Kita hatte auch "nur" von 6-19 Uhr geöffnet.
 
An Betreuungsalternativen für den Krankheitsfall denken! So häufig wie Kleinkinder kränkeln, wird eine Berufstätige Mama nicht alleine mit den ihr daraus resultierenden zustehenden Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen auskommen.
 
klar, deshalb schrieb ich ja meine oma ist immer zur verfügung :)
das is kein thema, es geht mir nur drum die richtige einrichtung zu finden..also dieser zwiespalt zwischen "schwierige zeiten fürs kind" oder "jemand andres muss sie holen oder bringen jeden tag"
 
Auch eine Oma wird mal krank, oder hat selbst Termine...weshalb auch hier realistische Alternativen vorab geplant werden sollten...Und ans frühe Aufstehen gewöhnen sich die Kids. Das erspart Euch 'ne Menge Unruhe und zusätzlichen Stress, denn auch das Bringen -müsste ja immer wieder auf's Neue organisiert werden...
 
Vor allem an die erlaubten Fehlzeiten denken, die erhöhen sich nicht durch einen Kind-krank-Schein. Gerade im 1. Kiga-Jahr werden Kinder häufiger Infektionen mitbringen.
Wie hoch ist deine Chance auf einen Klinik Kindergarten Platz? Diese sind nämlich recht begehrt und werden bei uns nach Kontigentscheinen vergeben.
 
Vor allem an die erlaubten Fehlzeiten denken, die erhöhen sich nicht durch einen Kind-krank-Schein. Gerade im 1. Kiga-Jahr werden Kinder häufiger Infektionen mitbringen.
Wie hoch ist deine Chance auf einen Klinik Kindergarten Platz? Diese sind nämlich recht begehrt und werden bei uns nach Kontigentscheinen vergeben.

klar ich weis. mir is schon klar was auf uns zu kommt und ich hab echt glück viel background in der familie zu haben, sonst wärs schwer machbar.
die klinik kita hat sich heute gemeldet und gesagt wir hätten gute chancen, da wir auf nachrückplatz 3 stünden (es ist ja noch ein halbes jahr hin) und hat mir für nächste woche einen besichtigungstermin gegeben. klang jetz nicht grade unrealistisch. ich bin sehr gespannt. es würde mir natürlcih einiges an stress ersparen im vgl zu ner 'normalen kita'
 
:flowerpower:Ich wünsche Dir, bzw. Euch viel Kraft, Ausdauer und Zuversicht...ich weiß , welch tagtäglichen Drahseilakt es bedeutet, sich der Herausforderung Beruf-Kind zu stellen...
 
danke schön :)
 
bei der Wahl zwischen
Kiga zu Hause ums Eck - nahe am Wohnort ALLER Familienmitglieder
und
Kita bei der Klinik

würd ich persönlich eher die - ums Eck nehmen,
da das Kind jetzt schon und später mit den anderen - die auch ums Eck wohnen - zu tun haben wird
mit den "Klinikkids" vermutlich gar nichts mehr
sich da die meisten Optionen mit holen und bringen ergeben
im Urlaub, frei und Krankheitsfall - keine Sonderwege anfallen


by the way, wie weit weg ist die Klinik vom Wohnort?
 
by the way, wie weit weg ist die Klinik vom Wohnort?

wie mans nimmt. es sind glaub cih nur so 6km aaaber halt komplett durch die innenstadt. da von meiner familie im normalfall keiner ein auto zur verfügung hat müssten sie zur klinik kita mit der bahn fahren, einmal umsteigen, also dauert schon bisschen und kostet jedes mal geld
 
Hi Vicodiin!

Ich wollte alrs erstes dich für dein Ausbildungsplatz gratulieren, schön das es geklappt hat :)

Und dann wollte ich noch schreiben wie sehr ich dich und andere Muttis mit so kleine Knirpse bewundere! Es braucht Mut sich für Beruf und gleichzeitig Kind zu entscheiden.
ich habe mich damals nicht getraut. Später als die Kids größer waren und ich durchstarten konnte, bekamm mein 6 Jährige kurz vor der Einschulung sein ersten Epileptischen Anfall :!:

Seit 2 Jahren gilt seine Rolando Epi als überstanden. So, und nun möchte ich endlich zum Züge kommen!!

Ach ja, deine Familie ist in diesen Falle Goldwert! Außer mein Mann stand mir keine zu Seite.


Ich würde es mir, an deine Stelle, so einfach wie irgendwie möglich machen.

Alles Gute!

Isi
 
hallihallo, wollte mich mal nach mitleidenden erkundigen. ich habe jetzt mit knapp 34 meine ausbildung zur altenpflegerin angefangen und hatte, da meine familie weiter entfernt wohnt, das große problem gehabt, wo ich mein kind unterbringe. im zuge meiner recherchen bzgl kitas, soziale unterstützung etc bin ich hierauf gestoßen. ich erachte das für eine tolle einrichtung für menschen, die finanziell nicht so gut bestellt sind, aber gerne eine ausbildung machen wollen, als vom staat unterstsützt zu werden. wollte das hier mal teilen als anregung für mitbetroffenen . vielleicht könnt ihr hier auch noch mal ähnliches posten.. alles liebe
 
Hi Vicodiin!

Ich wollte alrs erstes dich für dein Ausbildungsplatz gratulieren, schön das es geklappt hat :)

Und dann wollte ich noch schreiben wie sehr ich dich und andere Muttis mit so kleine Knirpse bewundere! Es braucht Mut sich für Beruf und gleichzeitig Kind zu entscheiden.
ich habe mich damals nicht getraut. Später als die Kids größer waren und ich durchstarten konnte, bekamm mein 6 Jährige kurz vor der Einschulung sein ersten Epileptischen Anfall :!:

Seit 2 Jahren gilt seine Rolando Epi als überstanden. So, und nun möchte ich endlich zum Züge kommen!!

Ach ja, deine Familie ist in diesen Falle Goldwert! Außer mein Mann stand mir keine zu Seite.


Ich würde es mir, an deine Stelle, so einfach wie irgendwie möglich machen.

Alles Gute!

Isi

danke dir, ist sehr lieb von dir!
ich drücke dir von herzen die daumen dass es bei dir auch alles so klappt wie du dir das wünschst und dass es deinem Sohn weiterhin gut geht!!
 
Ich würde auch die Kita ums Eck nehmen, allein wegen der Sozialkontakte und Spielpartner in der Freizeit. Logistisch ist es einfacher wohnortnah, denn kann man sich auch, wenn man eine Weile dabei ist, mit anderen Eltern kurzschliessen, falls mal tatsächlich (was bei uns nur einmal vorgekommen ist) alle Stricke reissen.

Mal für einen Nachmittag oder einen Morgen springen auch gerne befreundete Eltern ein. Das geht aber nur in Wohnungsnähe.
 
hmm ja auch nochn aspekt...danke dir
 
Bei mir war es so, dass mein Sohn nur dann in der Kita war, wenn ich auch Dienst hatte, in meinem Urlaub oder frei war er bei mir! Wohnortnah habe ich dann später die Grundschule gewählt, weil dann wollen die Kinder sich ja auch mal am Nachmittag zum Spielen treffen. Außerdem gab es bei uns keine vernünftige Kita, die morgens um 6.30 für mich geöffnet hätte.
In unserer Klinik-Kita fand ich besonders auch das Publikum schon angenehmer als in einer städtischen Einrichtung, weil eben nur Kinder von Pflege- oder Verwaltungspersonal aufgenommen wurde und eben keine Kinder, deren Eltern morgens schon RTL2 schauen und ihre Kinder deshalb vom Hals haben wollen...
 
Wohnortnah habe ich dann später die Grundschule gewählt, weil dann wollen die Kinder sich ja auch mal am Nachmittag zum Spielen treffen.
Also, meine Neffen wollen das bereits im Kindergartenalter.

Wenn die Möglichkeit besteht, dass mehrere Personen das Kind zur Kita bringen und abholen, würde ich wahrscheinlich die Kita wählen, die dafür geeignet - sprich: näher - ist. Außerdem kannst Du sie dann auch mal im Frei schnell dort unterbringen und die Zeit zum Lernen nutzen oder eben mal als Erholung für Dich. Ausbildung plus Kind ist schon schwer genug - da sollten alle Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch genommen werden dürfen.
 
Wenn die Möglichkeit besteht, dass mehrere Personen das Kind zur Kita bringen und abholen,.

möglichkeit wrüde ichs fast nich nennen sondern es ist gezwungenermaßen so wenn cih die nähere kita wähle, da die öffnungszeiten nicht zur schicht passen..sprich 7.30-17h. da MUSS sie jeden tag entweder jemand bringen oder holen, je nach schicht. möglich wär das, aber dann eben nur so. bei der klinik kita würde ich es allein schaffen hmmm...
naja..ich warte erstmal ab welche mir zusagt/zusagen und seh dann weiter
 
Welche Öffnungszeiten hat diese und wie sind die Schichtzeiten, passen die wirklich zusammen?

Denk daran, du wechselst zwischen Früh- und Spätdiensten. Nicht jeder Kindergarten einer Klinik bietet Betreuung bis 22 Uhr.
 

Ähnliche Themen