Klacid i.v. im Auge?

GKP2012

Stammgast
Registriert
04.01.2012
Beiträge
205
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hallo,
mir ist echt was dämliches passiert. Habe nach zubereiten der Infusion einen kleinen Spritzer ins Auge bekommen.
Ist das schädlich fürs Auge oder kann da nichts passieren ? Der D-Arzt im Haus weiß es leider nicht.
 
Steht was dazu im Waschzettel ? Vielleicht mal zum Augenarzt fahren ???
 
Frage :Wie mischt man antibiotische Augentropfen selbst an?

Man gibt einen Teil eines Antibioticums in eine bestimmte Menge isotoner Lösung.

Das macht man am besten unter sterilen Bedingungen und füllt die Mischung in ein
steriles Behältnis.
In der Klinik wird das zwar selten notwendig, weil man die Apotheke unter
anderen Vorrausetzungen mischen läßt. Es kommt aber bei verschiedenen Erregern,
die man schnell behandeln möchte immer noch vor wobei das natürlich immer
seltener wird.

Meißtens wird nicht mehr als 5-10 ml der Infusionslösung benutzt.
Die Konzentrationen sind von Medikament zu Medikament unterschiedlich.
Was passiert also, wenn man einen so gemischten Augentropfen in ein Auge
tropft? Man behandelt damit bakterielle Infektionen.

Außer, daß ma also nun ein Antibioticum ins Auge getropft hat, daß man
dort nicht braucht, mit den üblichen Auswirkungen verschütteter Antibiotica
passiert da also gar nichts.
Würde das Zeug ätzen, so würde ich das auch in keine Vene einfließen lassen
wollen. Ich denke andere auch nicht, oder?

Früher haben wir diese Augentropfen häufiger selbst zubereiten müssen.

Viele Grüße auch an den D-Arzt. ( der kann in solchen Situationen
auch ganz fix in Augenklinik anrufen. Die werden dort sicherlich
noch irgendwo einen alten Arzt oder eine ältere Schwester haben, die
Augentropfen noch selbst anfertigen mußte.)
Fearn
 
Zur Auflösung von Klacid Pulver (Herstellung der 5%igen Stammlösung) darf nur Wasser für Injektionszwecke verwendet werden. Lösungen, die anorganische Salze und/oder Konservierungsstoffe enthalten, dürfen zur Herstellung der Stammlösung nicht verwendet werden.
Zur Verdünnung der 5%igen wässrigen Stammlösung (Herstellung der gebrauchsfertigen Infusionslösungen) dürfen nur die unter Abschnitt „ 3. Wie ist Klacid 500mg, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung, anzuwenden?“ angegebenen Lösungen verwendet werden.
Diesen gebrauchsfertigen Lösungen dürfen keine Arzneimittel oder sonstigen Stoffe zugemischt werden, außer wenn deren Kompatibilität aufgrund von Untersuchungen bekannt ist.
Quelle und alle Rechte:
Klacid 500 mg, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung | diagnosia.com
 
Bis vor einigen Jahren, wurden diese Tropfen sogar bevorzugt aus den verschiedenen Antibiotica hergestellt.
Mir liegt im Moment nicht die Liste für das Mischverhältnis der einzelnen Antibiotica vor, weil ich diese
auf der Arbeit habe und im Moment zuhause bin.
Es wurden aber meißtens niemals Verdünnungen über 5-10 ml verwandt.
Sofern keine Allergien für diese antibiotischen Anfertigungen vorliegen, passiert bei diesen Mischungen
am Auge keine Verätzung.
Einige Antibiotischen Augentropfen wirken auf die Netzhaut negativ. Die werden dann nur gezielt und keineswegs
auf als Sofortmaßnahme benutzt.


Das ist etwas total anderes als wenn man Zytostatica am Auge verwendet, was aber
auch bei verschiedenen Behandlungen der Fall ist.
So wird zum bsp. Mitomycin und 5 Fluorouacil durchaus zur Behandlung am Auge eingesetzt,
uns selbst Cocaininjektionen gehören zu den Behandlungsmethoden.

Sorry, aber das war keine Vermutung von mir, daß man diese Augentropfen so mischt.
Die Tropfen können tatsächlich so selbst hergestellt werden.

Zum Rheimschema bei Verätzungen gehört zb. eine Ampulle reines Vitamin C, die nach jeder
Spülung in das Auge getropft wird.

Im Ergebnis erhält man bei einer Klacidinfusion also nicht mehr Probleme, als wenn man einen Antibiotischen Augentropfen
ohne entsprechende Indikation, oder Erkrankung in das Auge eingegeben hätte.


Cyclosporine oder verschiedene Zytostatica am Auge eingesetzt machen auch keine Blindheit oder Verätzungen. Beide Medikame werden kommen
tatsächlich am Auge zum Einsatz. Allerdings wäre die Wirkung dort evtl. unerwünscht, ohne entsprechende Indikation.

Liebe Grüße Fearn
 
Vielen Dank für eure Antworten :streit:
 
*neugierigbin* Fast ne Woche rum. Hast du i-was beobachtet? Oder gab es keinerlei Reaktionen?

Elisabeth
 
Hallo Elisabeth,
am Anfang hat es etwas gebrannt. Das war aber auch alles. Habe keine Probleme mit dem Auge. Ich denke auch nicht, dass da noch was kommt. Zumindest hoffe ich es nicht.
Liebe Grüße
 
Hallo,
das selbe ist mir heute auch passiert. Hat gebrannt wie Feuer. Hab sofort mit Kochsalzlösung ausgespült.
Nach kurzer Zeit ging es wieder. Hab bis jetzt keine Probleme.