Keine Angst?!

Hypertone_Krise

Poweruser
Registriert
11.03.2009
Beiträge
1.121
Beruf
PDL, GuK, Palliative Care
Funktion
PDL
Ich rege mich gerade ganz arg über Herrn Bahr auf. Sagt er als Gast bei Jauch zum Thema Alzheimer, dass kein Mensch mehr Angst vor dieser entsetzlichen Erkrankung haben muss weil es inzwischen ja diesbezügliche ach so hervorrgagenden Frühdiagnostik gibt- HALLO ?!?! Will er Alzheimer wegdiagnostizieren? Drei Sätze später formuliert er sein Bedauern, dass zusätzliche finanzielle Mittel für die Pflege der Betroffenen derzeit noch nicht zur Verfügung stehen...nee nee nee...grmpf...:x
 
Da muss man sich nicht aufregen, sondern einfach wegschalten.
Dieser Typ ist doch genauso krank wie sein Vorgänger, bzw. die gesamte schwarz-gelbe Regierung. Ich habe ehrlich gesagt keine andere Aussagen erwartet.
 
Wenn der Mann nur krank wäre, bestünde ja Hoffnung auf Heilung.
Ansonsten bleibt festzustellen, das auch rot-grün und schwarz-rot beim Thema Demenz Komplettversager waren.
 
Tja was will man dazu sagen.
Solange unsere Politiker nicht verstanden haben was Pflege ist und wo sich diese von der Medizin unterscheidet werden wir wohl weiterhin diese Aussagen in den Medien finden.
 
Egal wie sie heißen: Ulla, Röslein oder Bahr, dass sind alles nur Marionetten der Wirtschaft.

Pflege kostet Geld. Das Geld müsste über die Sozialabgaben eingetrieben werden. Da wären dann wieder die Unternehmer mit dran. Das dürfte kaum in deren Interesse liegen.

Nun hat Herr Bahr ja die flotte Idee der privaten Absicherung. Nur- da spielt das Volk net mit. Freiwillig ist net nur unseren Reihen gleichbedeutend mit: geht mich nix an.

Und außerdem wird keiner der regierenden Politiker die Büchse der Pandora öffnen. Jede Partei will schließlich wieder gewählt werden. Die FDP hat eh den Fehler gemacht, sich solche ungeliebten Ministerposten wie das Gesundheitsministerium andrehen zu lassen.

Ob ich da nun böse sein muss auf einen Herrn Bahr? Ich denke net. Jeder von uns würde an seiner Stelle genauso rudern.

Und ansonsten: man kann ja bei der nächsten Wahl eine andere Partei wählen. Es dürfte sich nix ändern. Aber man hat es dem Herrn Bahr dann mal so richtig gezeigt. Und das ist ja auch schon mal was.

Elisabeth
 
Was mich immer stutzig macht: für jeden normalen Leitungsposten muss man auf bestimmte Art qualifiziert sein.
Fachlich auf jeden Fall- soziale und managerielle Kompetenzen ergänzen das Profil.

In der Politik darf aber jeder jeden Posten bekleiden. Der Mediziner kümmert sich um Wirtschaftsfragen während der Wirtschaftswissenschaftler das Gesundheitssystem auf Vordermann bringen und Reformen in Angriff nehmen möchte.
:?:
 
Was mich immer stutzig macht: für jeden normalen Leitungsposten muss man auf bestimmte Art qualifiziert sein.
Fachlich auf jeden Fall- soziale und managerielle Kompetenzen ergänzen das Profil.

In der Politik darf aber jeder jeden Posten bekleiden. Der Mediziner kümmert sich um Wirtschaftsfragen während der Wirtschaftswissenschaftler das Gesundheitssystem auf Vordermann bringen und Reformen in Angriff nehmen möchte.
:?:

Die zeigen einen nur, welchen Stellenwert die Pflege in Wirklichkeit hat, wenn es scheinbar "Jeder" kann!
 
Nun können wir uns ja alle über den einen Menschen aufregen.

Wir leben in einer Demokratie. Ich bitte zu bedenken, dass er net der entscheidende Kopf ist. Er steht einem Ministerium vor, dass er repräsentiert. In diesem Ministerium gibt es entsprechende Arbeitsgruppen, die sich mit diversen Themen beschäftigen.
Außerdem muss jede Entscheidung noch parlamentarsich abgesegnte werden.

Mich verwundert sehr, dass man so wenig über Politik weiß. Aber es ist immer einfach, ein persönliches Feindbild zu haben.

Und das landesweit die Meinung herrscht: Pflegen kann jeder- dafür hat Pflege selber mehr als genug geleistet. Wer sich über "füttern, waschen, trocken legen" definiert und seine (Pseudo-)Fachkompetenz mit ankreuzen auf diversen Papieren nachweist, muss sich net wundern, dass er mit der Laienpflege in einen Topf geworfen wird.

Also net immer die Schuld bei anderen suchen.

Elisabeth

PS Wieviel Krankenschwestern gibt es eigentlich im Bundestag? Wieviele Pflegekräfte arbeiten im Ministerium für Gesundheit?
 
Ich vermute mal, das man hier nicht Hr. Bahr persönlich angreifen will sondern darauf aufmerksam macht, das eben kein sozialer Beruf hinter der Person in dieser Sparte steht.
 
Dann wäre die Frage zu stellen: warum gibt es so wenige? Weil es leichter ist auf die Politik zu schimpfen als sich selber dort aktiv zu betätigen?

Elisabeth
 
@Elisabeth Dinse
eine Frage aus reiner Neugierde.
Engagierst Du Dich und wenn ja wie?
VG lusche
 
Zitat: Die von der Union eingeführte Pflegeversicherung hat sich bewährt. Sie muss auch in Zukunft einen verlässlichen Beitrag zur Absicherung des Pflegerisikos leisten und eine hohe Qualität von Betreuung und Pflege bieten.

Ziel ist es, ein real konstantes Niveau der Pflegeleistung sicherzustellen und einen steigenden Zuzahlungsbedarf zu Lasten der Pflegebedürftigen, ihrer Angehörigen und der Sozialhilfeträger zu verhindern

http://www.grundsatzprogramm.cdu.de/doc/071203-beschluss-grundsatzprogramm-6-navigierbar.pdf

Ziel ist es also, auch in Zukunft die hohe Qualität von Betreuung und Pflege zu erhalten, d.h es gibt sie jetzt schon. Kein Pflegenotstand, keine Pflegemängel. Alles in Ordnung.
Aber die arme CDU kann es ja nicht besser wissen, es sind ja keine kranken Schwestern im Bundestag.
Die schlechte Versorgung der Pflegebedürftigen quasi dadurch zu rechtfertigen, dass die doofen Pflegekräfte nicht in der Lage sind, ihre Interessen zu vertreten, hat auch eine ganz eigene Qualität.
 
Das Programm ist vier Jahre alt, stammt also aus den Zeiten der schwarz-roten Koalition. Die damalige Gesundheitsministerin war Mitglied der SPD und brachte 2008 das Pflegeweiterentwicklungsgesetz auf den Weg (war zumindest ein Versuch, Pflegequalität zu gewährleisten).

Man kann ja Politikern einiges vorwerfen, aber nicht, dass die Programme von vorgestern nicht die Probleme von heute behandeln. Das wäre denn doch ein bißchen fies.
 
@Elisabeth Dinse
eine Frage aus reiner Neugierde.
Engagierst Du Dich und wenn ja wie?
VG lusche

*ggg* Ist immer wieder schön zu lesen, dass das jemanden interessiert. Ich kann für mich sagen, ich kann morgens ruhigen Gewissens in den Spiegel schauen. Wie steht es mit deinem Engagement? Ambitionen in die (Berufs-)Politik zu gehen?

Elisabeth
 
Ich kann Hypertone Krise gut verstehen, denn bei einem Auftritt im öffentlich-rechtlichen Fernsehen zur besten Sendezeit erwarte ich von den (wahrscheinlich gutbezahlten) Protagonisten doch eine gewisse Kompetenz.

Herr Bahr wirkte dagegen wie ein Verantwortlicher aus einschlägigen Katastrophenfilmen, der die Bevölkerung beruhigt und sich über die Panikmacher lustig macht, bevor der Weiße Hai dann doch trotz aller angeblichen Sicherheitsmaßnahmen erbarmungslos zuschlägt (im Film gehört der Verantwortliche dann aber meist zu den ersten Opfern...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, das hab ich gestern auch gesehen, bin eher zufällig dran hängengeblieben, hab dann aber weitergezappt, fand's auch irgendwie unpassend.
Es gibt eine spezielle PET-Diagnostik mit der man wohl Alzheimer in einem sehr frühen Zustand feststellen kann, war das jetzt Werbung - dafür?
Was kost' die PET wohl....oh je, ganz schön schwierig, 1 Angabe von 2009 - 1500€

Finde gerade: Für Massenscreenings sind die sehr kostenintensiven Verfahren jedoch schlecht geeignet.

Er hätt ja nicht sagen können, dass es hervorragende Medikamente gibt,
die die Erkrankung stoppen oder über lange Zeit aufhalten können, auch nicht dass diese billig sind.
Aber - wird nicht eher die Diagnostik als Kassenleistung durchgehen als die Regelung zur ausreichend finanzierten Betreuung?
Diagnostik - 1x
Betreuung - bis zum Lebensende, mit zunehmender Erkrankung zunehmend kostenintensiver
Manchmal ist es auch interessant, was jemand nicht sagt -?
 
I...
Herr Bahr wirkte dagegen wie ein Verantwortlicher aus einschlägigen Katastrophenfilmen, der die Bevölkerung beruhigt und sich über die Panikmacher lustig macht, bevor der Weiße Hai dann doch trotz aller angeblichen Sicherheitsmaßnahmen erbarmungslos zuschlägt (im Film gehört der Verantwortliche dann aber meist zu den ersten Opfern...)

12/26 Silly & Anna Loos: SOS (Ostrock in Klassik - Live) - YouTube ... leider hab ich das Original mit Tamara net gefunden.

Man darf gespannt sein, wann der Tanker Gesundheitswesen aufs Riff aufläuft. So einige Beiboote hat es ja schon gestreckt. Stichworte: CITY BKK, Krankenkasse Heilberufe.

Elisabeth
 
@amezaliwa, alle teure Diagnostik nützt nur den Diagnostikern (und den Herstellern/Entwicklern der dazu nötigen Geräte/Verfahren), da Alzheimer zur Zeit weder geheilt und selbst mit den teuersten Medikamenten nicht aufgehalten werden kann. Alzheimer ist aber nur eine unter vielen anderen unheilbaren Krankheiten, für die genau das gleiche gilt, aber unverdrossen weiter Unsummen ausgegeben werden, nur um das Prinzip Hoffnung aufrechtzuerhalten.

Das Problem ist, dass von den Krankenkassenbeiträgen nur ein Kuchen gebacken werden kann, von dem sich alle im Gesundheitswesen ein Stück abschneiden wollen, und wie das immer so ist, will jeder ein möglichst großes Stück. Wenn einer ein größeres Stück bekommt, bleibt für die anderen weniger. Wenn also Diagnostik und Therapie viel Geld bekommen, wer bekommt dann weniger?
 

Ähnliche Themen