KCL 20ml Kunststoffampullen richtig aufziehen

dasdad

Newbie
Registriert
13.03.2017
Beiträge
8
Funktion
schüler
Hi zusammen,

hätte eine kurze Frage. Ihr kennt doch bestimmt die KCL 20ml Kunststoffampullen mit 7, noch was prozentige Lösung. Wie zieht ihr die auf? Darf man die direkt auf den Konus der Spritze aufstecken, oder zieht ihr die mit der Aufziehkanüle auf? Weil bei letzterem mach ich gerne Mal ne Sauerei (um alles rauszubekommen, muss man die Kanüle ja auf den Kopf drehen und dabei läuft's mir manchmal daneben, weil die Kanüle ja deutlich geringer vom Durchmesser ist, als die Öffnung.)
Habt ihr mir irgendwie Tipps?
LG Matze
 
Nicht drehen, neigen.
 
  • Like
Reaktionen: novalgin
Die Ampulle gemäß der Fülle neigen und mittels Kanüle aufziehen?

Oder benötigen die heutigen Azubis erst ein How-to YouTube-Video?
Schon mal mit deinem Praxisanleiter über die Problematik gesprochen?
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
1.) Bis auf die Handschuhe richtig, besser ist eine vorausgehende Händedesinfektion!
2.) Und bevor das Gummi-Septum perforiert wird, sollte es ebenfalls (unter Einhaltung der Einwirkzeit) desinfiziert werden!
3.) abschließende Händedesinfektion
 
Wenn ich den Post richtig verstanden habe, handelt es sich nicht um Stechampullen, sondern um die üblichen Plastikflakons, bei denen man das obere Ende abdreht und dann dort ein Loch hat. Viele stecken da einfach den Konus der Spritze drauf. Aber korrekt und restlos aufziehen kann man den Inhalt nur via Kanüle.

Aber Ihr habt schon recht: lernt man eigentlich im ersten Einsatz vom Praxisanleiter.
 
Nicht nach Regeln suchen, die mögliche Probleme (kein sicherer Schutz vor Kontamination durch unsterielen Rand der Plastikampulle, Wirkstoffverlust durch vorbeitropfen) in Kauf nehmen, sondern Menschenverstand einschalten: Nichts bietet hier mehr Sicherheit als eine Aufziehlkanüle, die zielsicher in die Öffnung geführt wird.
 
Hallo zusammen!

Manchmal hilft ein Blick auf die Verpackung...

1. Mini-Plasco abtennen
2. Verschlußkappe abdrehen
3. Spritzenkonus in Mini-Plasco einführen
4. Lösung entnehmen

(Unten auf dem Boden der Verpackung aufgedruckt. Bezieht sich auf KaCl 7,45% von Braun; Handhabung von anderen Herstellern identisch...)

Um auf "Nummer sicher" zu gehen noch einen Schritt 1a einfügen: Desinfektion.

Schöne Grüße, Gego
 
Schön und gut...aber hat von euch noch keiner das Problem gehabt, dass, wenn man den Spritzenkolben auf den Flakon steckt, dieser den Flakon zu hundert Prozent abdichtet und dann man dann gar nix mehr aufziehen kann, weil Vakuum? Auch deshalb nehme ich eine Kanüle.
 
Nein, das Problem habe ich nicht. Die KCl Ampulle ordentlich zusammendrücken, dann bekomme ich auch alles raus. Ist ja sehr flexibles Material. Wir haben auch die von Braun wie von Gego beschrieben, die Anleitung funktioniert wie geplant.
 
Schön und gut...aber hat von euch noch keiner das Problem gehabt, dass, wenn man den Spritzenkolben auf den Flakon steckt, dieser den Flakon zu hundert Prozent abdichtet und dann man dann gar nix mehr aufziehen kann, weil Vakuum? Auch deshalb nehme ich eine Kanüle.
Nein entweder du drückst die Ampulle zusammen oder du ziehst mit Kraft, die Ampulle faltet sich dann zusammen
 

Ähnliche Themen