Intimrasur sinnvoll?

magunda

Newbie
Registriert
11.12.2012
Beiträge
26
Ort
Landkreis Harburg
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
ambulante Pflege
Hallo Ihr!
Ich versorge einen Herrn, der zu der Gattung "ständig breiigen Stuhlgang" gehört; bettlägerig mit Schutzhose.
Sein Haarwuchs im Genitalbereich ... beachtlich.
Es bedarf sicher keiner großen Beschreibung, wie sich die Versorgung 3x tgl. gestaltet.
Täglich hadere ich mit mir, ob ich ihn (zu meiner Erleichterung...) fragen sollte, wie er zu einer Intimrasur aus hygienischen Gründen steht?
Wie seht oder handhabt Ihr das?
Dankbar für jede Antwort !
Gruß Gunda
 
wieso nicht? frag ihn doch einfach mal.. ist ihm sicherlich auch unangenehm. ansonsten wäre die frage warum führt er nur breiig ab?? gibt es hierfür ne erklärung? (ernährung, CED, etc.?
 
Klar Gunda !

Frag´ihn ruhig wie er zu einer "modischen Kurzhaarfrisur" steht.
Auch für ihn dürfte es angenehmer sein.

L.G. Frieda
 
  • Like
Reaktionen: magunda
Das mit dieser permanenten Abführerei ist nach Krankenhaus-Aufenthalt mit viel Antibiose so und sein Arzt kennt keine Mittel dagegen; außer Perenterol, Omniflora, usw.
 
... bleiben noch die Hausmittel :
Cola & Salzstangen oder THZ (Tee, Haferschleim, Zwieback)
 
  • Like
Reaktionen: magunda

Wie wirken pflanzlichen Hausmittel gegen Durchfall?

Apfel als Hausmittel gegen Durchfall
Die Wirkung von geriebenem rohem Apfel gegen Durchfall beruht darauf, dass direkt unter der Schale so genannte Pektine (pflanzliche Polysaccharide) sitzen, die im Darm wie Quellstoffe wirken und Flüssigkeit und Giftstoffe binden. Das entscheidende ist, dass der Apfel mit Schale gerieben wird, da sonst die Pektine bereits entfernt sind und ihre Wirkung ausbleibt.

Flohsamen als Hausmittel gegen Durchfall
Auf dem gleichen Prinzip beruht die Anwendung von indischen Flohsamen. Am besten wirken zerkleinerte Flohsamen. Diese werden in etwas Wasser angerührt und dann getrunken. Dadurch wird der Stuhl eher breiig. Flohsamen sind vielseitig einsetzbar und wirken nicht nur gegen Durchfall, sondern auch gegen Verstopfung. Sie tragen also zu einer gesunden Stuhlkonsistenz bei.

Heidelbeeren und Brombeerblätter als Hausmittel gegen Durchfall
Bei dem Einsatz von Heidelbeeren gegen Durchfall ist wichtig, getrocknete und keine frischen Früchte zu verwenden. In dem frischen Obst stecken noch Fruchtsäuren und Flüssigkeit, die den Durchfall zusätzlich noch verstärken können. Die in den Heidelbeeren enthaltenen Gerbstoffe, die gegen den Durchfall wirksam sind, bleiben hingegen auch in den Trockenfrüchten enthalten. Diese Gerbstoffe schützen die Schleimhäute vor den Erregern, vermindern die zu starke Wasserausscheidung und fangen freie Radikale. Pro Tag können ca. 50 Gramm Trockenheidelbeeren gegessen werden.

Brombeerblätter können in Form eines Aufgusses als Tee getrunken werden. Sie enthalten ebenfalls Gerbstoffe und wirken analog zu den getrockneten Heidelbeeren.

Möhrensuppe als Hausmittel gegen Durchfall
Ein anderer Wirkmechanismus verbirgt sich jedoch hinter der Möhrensuppe nach Moro. Ernst Moro war Kinderarzt und entdeckte Anfang des 20. Jahrhunderts die Wirkung von Möhrensuppe gegen Durchfall. Die Zusammensetzung dieser Suppe ist sehr einfach: Möhren, Wasser, etwas Salz. Das Entscheidende ist, dass die Möhren lange gekocht und dann püriert werden. Denn dadurch entstehen Oligogalakturonide, Zuckermoleküle, die den Rezeptoren in der Darmwand ähneln. Dadurch binden die pathogenen Keime an diese Zuckermoleküle und werden mit diesen dann ausgeschieden. Die toxische Wirkung auf die Darmwand und damit auch der Durchfall werden damit gelindert.



Dieses Getränk würde ich dem Patienten nicht geben, da Cola zu viel Zucker enthält.
Das stört die scheinbar geschädigte Darmflora noch zusätzlich.


Salzstangen bieten mit unter zu viel Natrium.

Bei den Patienten sollte meines Erachtens, bei lang anhaltenden breiigen Stuhlgang, die Blutwerte
(Elektrolythaushalt) überprüft werden.
 
  • Like
Reaktionen: magunda und niesreiz
Ich habe ihn überzeugt, ihn rasieren zu dürfen;
eine einmalige zu zeitaufwändige Angelegenheit,
die am Ende nicht die erhoffte Arbeitserleichterung brachte.
Nach rektaler Untersuchung durch den Hausarzt wurden Kotsteine
als Ursache für deine Verdauungsprobleme gefunden.
Ich hatte erstmal heftig Mehrarbeit,
aber inzwischen ist glücklicherweise die Versorgung sehr entspannt;
am besten geht doch sowieso alles ganz normal mit Wasser, Seife und Waschlappen.
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Wir haben das Problem auch manchmal bei inkontinenten Jugendlichen. Am schlimmsten ist dabei gar nicht so sehr das Säubern, da wir die Kinder ja stationär haben und bei Stuhlgang sofort wickeln (das riecht man ja). Toll ist es natürlich trotzdem nicht. Aber viel problematischer ist einfach der Geruch. Der Geruch von Urin setzt sich in den Haaren fest und bei den Mädels dann regelmäßig auch noch der Geruch von Menstruationsblut. Und so oft kann man gar nicht wickeln, dass dieser Geruch nicht entsteht. Das ist einfach sehr unangenehm.
Daher werden die meisten dieser Jugendlichen tatsächlich auch rasiert. Wenige können darüber selbst entscheiden, und die wollen es in der Regel. Vor allem die Mädchen kennen es von zu Hause. Diejenigen, wo die Eltern entscheiden, weil die Kinder es nicht können, sind meistens schon von zu Hause aus rasiert, weil die Eltern eben auch diese Pflege- und Hygieneerleichterung wünschen.
Trotzdem muss man natürlich bedenken, dass man damit auch kleine Verletzungen und Hautreizungen provozieren kann. Das Ziel sollte also nicht sein, dass immer alles glatt und stoppelfrei ist, sondern nur, dass die Haare soweit entfernt oder gekürzt sind, dass man eine ordentliche Pflege durchführen kann.
 

Ähnliche Themen