Sehr geehrte Fr. Puschel?
Ich bin seit längerer Zeit schon Praxisanleiterin und habe mit einigen Lehrern an verschiedenen Schulen zu tun. Meine ERfahrung daraus und ais der eigenen Ausbildung ist dass es an allen Schulen, die ich bisher kennengelernt habe, ebenso zugeht. Die liegt u.a. daran, dass es vor einigen Jahren den Studienzweig Pflegepädagigik noch nicht gab und der Beruf "Lehrer für Pflegeberufe" eine güntige Lösung war für Fachkräfte, die Gesundheitlich eher schlecht dran waren. ndererseits ist das Lernfeldsystem noch immer nicht 100% korrekt umgesetzt.
Was die total falschen Dinge betrifft, muss man einfach den Sachverhalt klären. Vielleicht nicht unbedingt vor der ganzen Klasse, aber in einem kurzen Hinweis (immer mit fundierten Beweisen - bsp. Fachbuch). Während meiner Ausbildung war es ebenso, trotz Hinweisen hat sich nix geändert, so blieb letzlich nur noch eine Beschwerde bei der Schulleitung übrig.
Im Interrese der Kompetenz jedes einzelnen ist hier (zum Leidwesen des Lehrers zwar) engagiertes Einschreiten einfach nötig.
Ich bin seit längerer Zeit schon Praxisanleiterin und habe mit einigen Lehrern an verschiedenen Schulen zu tun. Meine ERfahrung daraus und ais der eigenen Ausbildung ist dass es an allen Schulen, die ich bisher kennengelernt habe, ebenso zugeht. Die liegt u.a. daran, dass es vor einigen Jahren den Studienzweig Pflegepädagigik noch nicht gab und der Beruf "Lehrer für Pflegeberufe" eine güntige Lösung war für Fachkräfte, die Gesundheitlich eher schlecht dran waren. ndererseits ist das Lernfeldsystem noch immer nicht 100% korrekt umgesetzt.
Was die total falschen Dinge betrifft, muss man einfach den Sachverhalt klären. Vielleicht nicht unbedingt vor der ganzen Klasse, aber in einem kurzen Hinweis (immer mit fundierten Beweisen - bsp. Fachbuch). Während meiner Ausbildung war es ebenso, trotz Hinweisen hat sich nix geändert, so blieb letzlich nur noch eine Beschwerde bei der Schulleitung übrig.
Im Interrese der Kompetenz jedes einzelnen ist hier (zum Leidwesen des Lehrers zwar) engagiertes Einschreiten einfach nötig.
Tja, viel mehr haben wir im Laufe der nächsten Unterrichtsstunden nicht mehr erfahren. Im Gegenzug dazu war unsere Anatomie- Dozentin völlig übermotiviert und überqualifiziert für den Job. 4 abgeschlossene Studiengänge machten sie zu Dozentenmaschiene, die innerhalb kürzester Zeit all ihr Wissen in unsere Köpfe verpflanzen wollte. Mitschreiben konnte nur, wer Steno beherrschte, Nachfragen waren nicht erwünscht und so prasselten sämtliche anatomischen Strukturen mit deutschem und lateinischen Namen, Funktion, Ansetzungspunkt etc. auf uns nieder. Zwar hätten wir theoretisch mit unserem Wissen dann direkt unser Physikum machen können, nur leider schaltet sich ja ein Gehirn bei Reizüberflutung irgendwann ab


