Herzklopfen als Pflegeproblem

hartwig

Stammgast
Registriert
02.04.2006
Beiträge
338
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Dozent, Stationäre Pflege
Moin, moin!


Das bewusst wahrgenommende und oft als störend erlebte meist nächtliche Herzklopfen
ist eine anerkannte Pflegediagnose nach NANDA. Mitunter lässt sich eine medizinische Ursache identifizieren, manchmal ist allerdings auch keine ursächliche Erkranken feststellbar.
Unabhängig von einer möglichen Ursache stellt aber auch schon das Herzklopfen
als solches ein oft grosses Problem für den betroffenen Patienten dar, verbunden mit einem grossen Leidensdruck. Habt ihr Erfahrungen mit Patienten, die unter Herzklopfen leiden? Wie verbreitet ist das eurer Meinung nach? Welche pflegerischen Interventionen sind denkbar?
In einem anderen Forum, wo ich diese Frage disskutiert habe, wurde das Trinken von kaltem Wasser als Massnahme erwähnt, gibt es dazu Erfahrungen?

Gruss Hartwig
 
Hallo Hartwig,

interessante Frage.

Hab schon auf einer Kardiologie gearbeitet und muss sagen, dass komischerweise eher selten über Herzklopfen geklagt wurde, obwohl die Patienten nachweislich an Rythmusstörungen litten.
Aber nichts desto trotz gibt es ja dieses Problem.


Zum Thema Kaltes Wasser trinken.
Hab die Erfahrung gemacht dass es teilwiese hilft, bei paroxsysmalen Tachykardien.
Man setzt durch das kühle Wasser(sollte wirklich sehr kalt sein!) einen Herzfrequenz verlangsamenden Reflex, wie auch bei einer Karotismassage.
Ich gehe jetztmal davon aus, dass das Herzklopfen eine Tachykardie beinhaltet.

Ich persönlich hatte vor ein paar Jahren auch immer wieder tachykarde Phasen, die ich auch spürte und mir Angst machten.
Es hat sich ein paar Untersuchungen herrausgestellt, dass dieses "Herzklopfen" bei mir wohl durch Stress bedingt war.
Heute hab ich damit fast keine Probleme mehr.

Für eine pflegerische Inervention sollte man, denk ich wissen woher dieses Herzklopfen rührt.

lg mary
 
@ Elisabeth

Nein, habe gerade gemerkt, dass ich mich getäuscht habe. Die Diagnose "unangenehmes Herzklopfen" wird nach ZEFP klassifiziert (Pflegediagnostik des Zentrum für Entwicklung und Forschung Pflege (ZEFP) am Universitiätsspital Zürich) siehe auch http://www.pflegedienst.unispital.c...egediagnosen/anhang2_pflegediagnosenliste.pdf

Es ist keine NANDA Diagnose...

Trotzdem bleibt natürlich das Problem das gleiche...!

Gruss Hartwig
 
Moment.

Befinden
Herzklopfen, unangenehmes
Subjektive (Miss-)Empfindung einer verstärkten und beschleunigten
Herzaktion (»Herzklopfen«)

Da setze ich als Pflegekraft aber ganz woanders an. Es geht nicht um die Therapie der Tachykardie- denn dazu würde eine Diagnostik gehören.
Es geht um das subjektive Missempfinden. Was ist hier möglich? Begleitung? Sicherheit geben? Ruhe ausstrahlen?

Elisabeth