Heimbeatmung

fairplay

Newbie
Registriert
08.02.2008
Beiträge
1
Hallo zusammen!

ich habe vor kurzem eine Stelle in der Heimbeatmung angenommen. Da ich zuvor noch nie was damit zu tun hatte, und auch vom Beruf her Altenpfleger bin, suche ich natürlich nach vielen Informationen rund um das Thema Heimbeatmung.
Zwar gibt es bei wikipedia oder über google ein paar Grundlegende Standards zu finden, suche ich nach mehr detaillierten Informationen (wie Notfälle, Komplikationen, etc.); denn ich stelle jeden Tag fest - es gibt so viele unterschiedliche Situationen vor Ort.
Kennt jemand eine gute Seite im Netz oder ein gutes Buch für Einsteiger?

Vielen Dank!
 
Intensivmedizin - Elsevier Verlag....
Hast du bei P.V. angefangen?
 
Hallo fairplay!

Als Buch kann ich empfehlen:
S. Schäfer, F. Kirsch, G. Scheuermann, R. Wagner: "Fachpflege Beatmung", 4. Auflage, Urban & Fischer, 2005. ISBN 978-3-437-25182-5.
Wobei sich das Buch in der Hauptsache auf Beatmung bei stationären PatientInnen bezieht. Das Kapitel "Heimbeatmung" umfaßt 11 Seiten (von insgesamt 316) und stellt dort auf 6 Seiten kurz verschiedene Heimbeatmungsgeräte (z. B. mögliche Beatmungsformen, Größe, Gewicht) vor.
Insgesamt ist also der Teil "Heimbeatmung" im Vergleich zum Gesamtumfang eher dünn geraten.

An Internetseiten kann ich folgende empfehlen:
ATMUNG/BEATMUNG Dirk Jahnke - Home
Wobei hier der Schwerpunkt auf Intensivbeatmung liegt.

Heimbeatmung - Aktuell
Hier gibt's einige Kontaktadressen zu Weiterbildungsanbietern und Zentren.

Viel Spaß bei der interessanten und herausfordernden Tätigkeit!
Schönen Gruß, Gego.
 
Hi,
ich arbeite seit 2002 in diesem Bereich. Das Buch der Beatmungspflege kann ich nur empfehlen. Auch wenn der spezielle Bereich Heimbeatmung nur so klein ist, gibt es gute und umfangreiche Infos zur Beatmung. Wir haben dieses Buch für jedes Betreuungsteam von Arbeitgeber zur Verfügung gestellt bekommen.
Bei uns stehen zum einem Betriebsstandards zur Verfügung, zum anderen gibt es auch Weiterbildungen zum Thema Heimbeatmung. Da muss du mal das Internet bemühen.
Bei uns werden jährlich Reanimationsfortbildungen angeboten (Pflicht) und fast monatlich eine für unsere Arbeit relevante Forbildung.
Den Bereich Distanz und Nähe sehe ich auch als sehr wichtig da man ja doch sehr eng in der Familie eingebunden ist.

Für mich ist oftmals die hygienische Seite unklar. Der Betrieb gibt eine Hygiene nahe der Krankenhaushygiene vor. Ich habe aber dazu noch nichts genaues gehört und gefunden. Hat da vielleich jemand Infos für mich? Wie haltet ihr es mit der Sterilität und Desinfektion?

Liebe Grüße

Koeegerin
 

Ähnliche Themen