Heben in der Kinderkrankenpflege

KiKra0813

Newbie
Registriert
25.04.2013
Beiträge
1
Hallöchen! Ich hätte da mal ne frage! Ich arbeite in der häuslichen kinderkrankenpflege ud betreue ein 4 j altes muskelerkranktes kind von 17/18 kg. Dieses muss während eines dienstes ca 15-20 mal von a nach b (Rolli, Autositz, Boden usw) gehoben/getragen werden ohne hilfsmittel und ohne muskeltonus! Das wird langsam echt schwer und geht arg auf den rücken. Und nach nem 10 stundendienst ist man dann echt bedient. Weiss jemand wo der rahmen des zumutbaren liegt und ab wann.man einen lifter für die kleinen bekommt? Ich bin 23 und habe noch ein paar jährchen in der pflege vor mir, die ich gerne mit gesundem rücken überleben.mag! Danke schonmal für antworten
 
Ich weis zwar nicht ob es eine bestimmte kilogramm-grenze bzw. minimum gibt aber normalerweise brauch man ne Verordnung vom Arzt,diese dann wiederum bei der Krankenkasse einreichen und hoffen das es genehmigt wird.Wenn net nochmal Wiederspruch einlegen.Hast du schon mit den Eltern des kleinen darüber gesprochen? Müsste ja auch in ihrem Interesse sein zumal der Junge ja zunehmend schwerer wird.
liebe Grüße
 
Warum beantragt ihr denn keinen Lifter?
 

Ähnliche Themen