Hat man auch während der Ausbildung eine Wahl?

Anna-Lee

Newbie
Registriert
07.05.2006
Beiträge
6
Ort
Münster
Beruf
Auszubildende
Hallo ihr Lieben !
Ich habe im April meine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin :daumen: angefangen und weiß schon lange das ich später im OP-Bereich arbeiten möchte. Ich wüßte nun gerne ob man sich schon während der Ausbildung aussuchen kann in diesem Bereich zu arbeiten oder ob dieses festgelegt ist.
Liebe Grüße Anna
 
Wie Du ja sicher weißt, musst Du gewisse Pflichtstunden im Bereich Innere, Chirurgie, GBH, ambulante Pflege usw absolvieren.
Neben diesen Pflichtstunden kommen Std zur freien Verfügung hinzu. Diese sind dann für Einsätze in der Ambulanz, Intensiv, Anästhesie, OP usw.
Am Besten ist, Du fragst Deine Schulleitung, ob es möglich ist, dass Du Deinen Sondereinsatz im OP machst. Das macht jede Schule ein bisschen anders. Trotzdem würde ich Dir raten in möglichst viele Bereiche zu schnuppern, ... weil das geht während des Ausbildung am Besten. Vielleicht findest Du ja auch Gefallen an einem anderen Bereich :wink1:
 
hallöchen!
also ihc kann mich mobitz nur anschließen,denn die einsätze sind ja vorgeschrieben...glaube ich zumindest.
bei uns ist es so dass wir wünsche äußern können dass wir für ne woche oder länger in den op kommen,weil der op-einsatz an sich (zumindets bei uns) abgeschafft wurde,weil es die ausbildung zur op schwester so nicht mher gibt.nur noch ota's.
liebe grüße ermi
 
ermi schrieb:
[...]weil es die ausbildung zur op schwester so nicht mher gibt.nur noch ota's
Das stimmt so aber nicht. Manche Häuser bieten es schon noch an (mein derzeitiges beispielsweise).
Aber es werden halt im Moment lieber OTA eingestellt. Aber es gibt schon noch ein paar Leute, die nach abgeschlossener Krankenpflegeausbildung eine Weiterbildung für OP machen. Aber es stimmt schon, ... momentan eine aussterbende Rasse. Ist aber auch klar, ... wer GENAU zu wissen glaubt, dass man nur im OP arbeiten will, für den sind die 3 Jahre Ausbildung ja unnütz lange Zeit, wenn man auch eine direkte Ausbildung für den OPdienst machen kann.
Für mich wär OP ja nix, ... aber so hat jeder seine Vorlieben. Der Nachteil bei OTA ist halt, dass man definitiv NICHTS anderes machen kann in seinem gelernten Beruf, wenn einem die Lust auf die OParbeit mal vergeht.
 
Hallo Zusammen :wavey:

Also bei uns sind die Einsaätz auch vorgeschrieben (Innere, Chirugie, amb. Pflege usw)

Ich arbeite aber in einem kleinen haus und wir diskutieren gerade mit unser Kursleitung, ob wir nicht mal so eine Intressensliste machen können.
Wir können ja auch einen Einsatz im Hospitz, Endoskopie, Intensiv usw machen. Da aber z.b nicht jder auf die Intensiv will wäre so eine Intressensliste gut. Dann kann die Lehrerin uns dementsprechend einteilen.

ABER einen Einsatz im Op haben wir leider nicht -ich würde später evt auch gerne im Op arbeiten- dafür gebe es ja jetzt die OTA´s...

Liebe Grüße Sonnenblume :flowerpower:
 
Vielen Dank für die vielen schnellen Antworten !
Ich weiß zwar schon das ich später im OP-Bereich arbeiten möchte, mir ist aber noch nicht klar ob ich mir die OP-Pflege oder die Anästhesiepflege als Berufsziel setze, weshalb ich keine Ausbildung zur OTA machen wollte.
Das die OP-Pflege ein aussterbender Zweig ist war mir gar nicht bekannt !

Liebe Grüße
Anna
 
@mobitz,sorry wusste ich nicht,hab nur gehört dass es die gar nihct mehr gibt,bzw. gar nicht mehr geben soll.
fänd ich auch irgendwie logischer,wenn man erst krankenpflege machen müsste und dann ne weiterbildung,obwohl op ja irgentwie nichts mit pflege an sich zu tun hat...naja
liebe grüße ermi
 
ermi schrieb:
sorry wusste ich nicht,hab nur gehört dass es die gar nihct mehr gibt,bzw. gar nicht mehr geben soll.
fänd ich auch irgendwie logischer,wenn man erst krankenpflege machen müsste und dann ne weiterbildung,obwohl op ja irgentwie nichts mit pflege an sich zu tun hat
Macht ja nichts. Woher soll man es denn wissen, wenn man es nicht LIVE miterlebt und es anders gesagt bekommt?
Aber logischer ist es nicht unbedingt. Logischer ist die OTA, ... die KANN nur OP und ist schneller fachbezogen kompetenter zu Verfügung.
Aber für einen selbst ist es sicher besser noch auf den langen Weg zu gehen, weil man bessere Alternativen hat.
OP hat meiner Meinung nach NICHTS mit Pflege zu tun.
Aber das ist vielleicht auch nur meine Meinung
 
also ich bin gerade in der oberstufe und möchte unbedingt nach der12 abgehenum eine ausbildung zur krankenpflegerin zu machen.was ich dennoch fragen möchte ist,wie lange man in der ausbildung arbeiten muss und ob man an diese ausbildung eine weiterbildung zur anästhesistin machen kann??? bitte um antwort! wenn möglich per e-mail! daNKE SCHONMAL IM VORAUS:fidee:
 
Hallo LaMinou,
um Anästhesistin zu werden, darfst du nicht von der Schule abgehen. Du musst anstatt dessen ein gutes Abitur bauen, dann Medizin studieren und danach eine Facharztausbildung absolvieren.
Nach der Pflegeausbildung kannst du allenfalls Fachkrankenschwester in dem Bereich werden.
 
Hallo Anna,

bei uns in der Ausbildung war es kein Problem Einsätze im Op zu machen!!!
Ich Rate Dir sprich mit deinem Kursleiter mal ganz offen und wenn ER/SIE es möglich machen können kannst du dort auch nen Einsatz machen!!

Gruß TinaG.
 

Ähnliche Themen