Haben Uni-Kliniken höhere Ansprüche an die Bewerber als kleine Krankenhäuser?

shyu

Newbie
Registriert
30.05.2007
Beiträge
12
Beruf
BTA
hallo,

hab da mal ne frage, hab die suche schon genutzt - is aber nix bei rumgekommen was mir etwas bringt.

ich würde mich ja gern für den nächsten april um eine ausbildungsstellle zu gesundheits- und krankenpfleger bewerben. am wochenende habe ich mich mit einem guten bekannten darüber unterhalten.
habe ihm erzählt das meine erste bewerbung an das uniklinikum essen gegangen ist und ich bisher noch keine anderen bewerbungen losgeschickt habe. darauf hat er mir erzählt das ein guter freund von ihm sich auch da beworben hat und man da ohne vorkenntnisse wohl kaum eine chance hat weil die wohl ein richtig heftiges auswahlverfahren haben - sodass nur die besten eine stelle bekommen.

habt ihr erfahrungen damit? muss man mehr können um an einer so großen klinik angenommen zu werden als an einer kleineren?
 
am besten ist es, sich bei so vielen Krankenhäusern zu bewerben wie möglich.
Und diese Bewerberauswahlverfahren dienen nun mal dazu die besten aus den Bewerbern rauszusuchen.
Wichtig ist immer sich gut auf die Gespräche vorzubereiten.

Ich selbst habe auch an einem Auswahlverfahren teilgenommen und den Platz bekommen.

Gruß Evy

Und über die Auswahlverfahren steht auch viel unter Einstellungstest etc.
Am besten mal die SUCHE benutzen!
 
Also ich würde mal ein Praktikum machen. Dies hilft dir bei der Suche nach einer Ausbildung und du weiß was auf dich zukommt. Schreibe noch mehr Bewerbungen!!!! Es dauert oft sehr lange bis eine Antwort von den Krankenhäusern kommt. Verlass dich nicht auf die eine!!!
 
also ersteinmal vornweg: ich habe nicht vor das bei der einen bewerbung zu lassen.im moment bin ich dabei mir noch weitere adressen zu suchen und da werden dann sicher auch noch einige verschickt.

was das praktikum angeht, habe ich schon in das anschreiben mit reingebracht das ich vor ausbildungsbeginn gern bereit bin ein praktikum zu machen.

das problem ist, ich bin im moment noch in einer ausbildung, diese möchte ich aber nicht abbrechen bevor ich nicht eine defintive zusage bekommen habe ..weil dann am ende ohne was dazustehen und zum amt rennen zu müssen möchte ich nicht >.<

meine frage war aber nicht was in den einstellungstest vorkommt bzw was sie abfragen..sondern ob die großen kliniken mehr ansprüche haben und es da schwerer ist eine stelle zu bekommen als bei kleinere häuser. (vllt. hat ja da jemand erfahrungen mit)
 
meine frage war [...] ob die großen kliniken mehr ansprüche haben und es da schwerer ist eine stelle zu bekommen als bei kleinere häuser. (vllt. hat ja da jemand erfahrungen mit)
Jein.
An größeren Häusern bewerben sich in der Regel mehr potentielle Auszubildende. Deswegen haben große Häuser mehr Auswahl, ... aber halt auch mehr Plätze. Prinzipiell habe ich noch nicht erlebt, dass es leichter oder schwerer ist an einem großen Krankenhaus eine Ausbildungsstelle zu bekommen als an einem kleinen Haus.
Ich selbst habe an einem kleinen Haus gelernt und bin danach in ein großes Haus gegangen. Ging auch problemlos. Und mir wurder bescheinigt, dass meine theoretische Ausbildung fundierter war, als bei vielen eigenen Ex-Schülern.

Es muss kein Vorteil sein in einem großen Haus zu lernen. Das aber nur am Rande.
Ich habe nicht die Erfahrung gemacht, dass es an größeren Häusern (Unis etc.) schwerer ist als an kleineren Häusern. WICHTIG ist, wie man sich bei der persönlichen Vorstellung verkauft.
 
Jein.
An größeren Häusern bewerben sich in der Regel mehr potentielle Auszubildende. Deswegen haben große Häuser mehr Auswahl, ... aber halt auch mehr Plätze. Prinzipiell habe ich noch nicht erlebt, dass es leichter oder schwerer ist an einem großen Krankenhaus eine Ausbildungsstelle zu bekommen als an einem kleinen Haus.
Ich selbst habe an einem kleinen Haus gelernt und bin danach in ein großes Haus gegangen. Ging auch problemlos. Und mir wurder bescheinigt, dass meine theoretische Ausbildung fundierter war, als bei vielen eigenen Ex-Schülern.

Es muss kein Vorteil sein in einem großen Haus zu lernen. Das aber nur am Rande.
Ich habe nicht die Erfahrung gemacht, dass es an größeren Häusern (Unis etc.) schwerer ist als an kleineren Häusern. WICHTIG ist, wie man sich bei der persönlichen Vorstellung verkauft.

genau das wollte ich wissen.
danke! :)
 
hallo,
habt ihr erfahrungen damit? muss man mehr können um an einer so großen klinik angenommen zu werden als an einer kleineren?

Denke das ist bei jedem Klinikum verschieden und kann man nicht pauschal sagen.

Hatte mich an 2 Uni-Kliniken beworben und die Art des Auswahlverfahren war sehr unterschiedlich.
 
Ich selbst habe mich an 2 Kliniken beworben: Am Klinikum Leverkusen und an der Uniklinik Köln - die Uniklinik hat mich nach dem Vorstellungsgespräch direkt genommen, in Leverkusen hätte ich noch danach noch ein Gruppengespräch zu einem ethischen Thema führen müssen, und die meinten zu mir, dass es auch sein könnte, dass ich auf die Warteliste für die Ausbildung rutsche. Das war mir alles zu heikel und da ich eh schon die Zusage der Uniklinik hatte, bin ich da auch hingegangen. Es haben sich wohl für April 2007 wie ich hörte 2000 Leute beworben - genommen wurden 44 auf 2 Kurse verteilt. In meinem Kurs haben alle mindestens Fachabitur und haben alle schon mal was im medizinischen Bereich gemacht (Praktika, Aushilfe, Ausbildung zum RA oder KrPfl-Helfer usw). Klar, wenn sich so viele Leute bewerben, können die sich die "besten", bei denen sie sich am sichersten sein können, dass die nicht abbrechen rauspicken... Drücke die Daumen!
 
hi, also ich lerne am uniklinikum hamburg-eppendorf, habe mich aber vorher schon bei einigen kleineren häusern beworben und meiner erfahrung nach ist es nicht unbedingt immer so das es schwieriger ist an einen platz an einer uniklinik zu kommen....
was stimmt, ist dass das auswahverfahren hier sehr viel umfangreicher ist als bei kleinen häusern und es wurde ein wenig mehr abverlangt im auswahlverfahren.
es ist so, das sich hier sehr viele bewerben, und zwar sehr viel mehr leute als plätze da sind, da steigen halt die ansprüche......ganz klar.
aber man kann nicht sagen das wir hier die mordsmäßigen ansprüche haben, das stimmt auf jeden fall nicht, was zählt ist die persönliche ausstrahlung und die soziale einstellung !!!!
 
Ich selbst habe mich an 2 Kliniken beworben: Am Klinikum Leverkusen und an der Uniklinik Köln - die Uniklinik hat mich nach dem Vorstellungsgespräch direkt genommen, in Leverkusen hätte ich noch danach noch ein Gruppengespräch zu einem ethischen Thema führen müssen, und die meinten zu mir, dass es auch sein könnte, dass ich auf die Warteliste für die Ausbildung rutsche. Das war mir alles zu heikel und da ich eh schon die Zusage der Uniklinik hatte, bin ich da auch hingegangen. Es haben sich wohl für April 2007 wie ich hörte 2000 Leute beworben - genommen wurden 44 auf 2 Kurse verteilt. In meinem Kurs haben alle mindestens Fachabitur und haben alle schon mal was im medizinischen Bereich gemacht (Praktika, Aushilfe, Ausbildung zum RA oder KrPfl-Helfer usw). Klar, wenn sich so viele Leute bewerben, können die sich die "besten", bei denen sie sich am sichersten sein können, dass die nicht abbrechen rauspicken... Drücke die Daumen!

ach du liebe güte! 2000 leute?
dachte das es vorallem im april nicht soviele sind weil viele direkt nach der schule anfangen (was ja dann im august bzw september wäre) ...
naja, vllt kann ich mit den 6jahren ehrenamtlicher tätigkeit im drk, rettungsschwimmer und sanitätsausbildung ein wenig punkten.
hab donnerstag die bestätigung bekommen das meine unterlagen da sind und ich am auswahlverfahren teilnehme ...bin sowas von aufgeregt!!


sorry für ot!
 
ich habe mich bei etwa zehn krankenhäusern beworben. war aber nur bei zwei vorstellungsgesprächen in den zwei eher kleinen kliniken in der umgebung. bei einem davon gab es auch so eine gruppensituationsaufgabe und wir mussten eine collage, gedicht (etc. irgendwas kreatives) mitbringen und darin ausdrücken warum wir den beruf erlernen möchten. außerdem gab es noch eine textaufgabe (lesen und inhalt kurz wiedergeben).
die haben also sich schon ihre leute genau angeguckt!

bei den beiden krankenhäusern bin ich angenommen worden, aber ich habe mich für eine große Uniklinik, die etwas weiter weg ist, entschieden. auch hier sollte die auswahl eigentlich sehr genau sein. erste hürde war die bewerbung selbst, dann ein test von der deutschen gesellschaft für personalwesen (oder so ähnlich) und erst wenn man den geschafft hatte, kam man überhaupt zum vorstellungsgespräch und damit zur letzten hürde. es hatten sich über 1000 leute beworben dort (weiß die genau zahl nicht mehr) und trotzdem bin ich ziemlich einfach an den ausbildungsplatz gekommen, viel leichter als bei den anderen! denn nach dem test schrieb man mir, ich hätte so gut abgeschnitten, dass sie mich auch so schon nehmen, ohne bewerbungsgespräch! und anscheinend bin ich da auch kein einzelfall gewesen. ging also relativ einfach fand ich. gut, der test zog sich stundenlang hin und war fordernd, aber machbar...

ich würde also sagen, dass einige der kleinen krankenhäuser auch einfachere kriterien haben, andere aber auch nicht. in jedem fall sind es aber sicher weniger bewerber als bei einer uniklinik.
und ich denke, dass bei den unikliniken auf jeden fall etwas mehr als ein einfaches vorstellungsgespräch überstanden werden muss, schließlich gibt es dort auch noch viel mehr bewerber (auch wenn von den tausenden so einige gar nicht wirklich dort anfangen wollen, oder schon was anderes gefunden haben etc.)
 
ja das mit den 2000 Leuten hatte eine Lehrerin beim Vorstellungsgespräch einer Mitschülerin gesagt... Hab auch erstmal blöd geguckt. Aber vom eigentlichen Auswahlverfahren wars total locker, nur ein Vorstellungsgespräch, da n bisschen quatschen und so tun als ob man nen Vortrag halten würde (da hab ich Karten bekommen, auf denen Sachen zur Vollkost standen, also nur Überbegriffe wie Kosten, Nachteile, Vorteile usw... und die sollte man ordnen). Also insgesamt wars echt einfach, und weniger Aufwand als beim kleineren Krankenhaus. Ich drücke die Daumen!
 
Bei mir gabs weder Test noch Vortrag oder sowas. Bin an ner Zentral-Krankenpflegeschule (bildet mit 5 Krankenhäusern aus 4 ziemlich kleine und ein größeres mit ca 650 Betten). Dort gab es nur ein normales Vorstellungsgespräch, was ca 30 Minuten gedauert hat. Beworben haben sollen sich da ca 700 Leute.
In Dortmund de nächstgrößeren Stadt bilden allerdings auch nochmal 4 Kliniken aus, da werden sich sicherlich auch noch ne Menge bewerben. Für mich war diese Schule aber erste Wahl und hab mich auch nur dort beworben.
 

Ähnliche Themen