G
getlucky
Gast
Wir haben gerade das Lernfeld Atmung und heute hat der Lehrer das mal eben in den Raum geworfen. Wie das physikalisch mit dem Gasaustausch läuft hab ich verstanden. Alviolen, Partialdruck, Diffusion klappt in meinem Kopf. Aber die chemische Reaktion... Oh man, Chemie ist 15 Jahre her und da hab ich auch nicht aufgepasst... Ich weiß gerade mal von positiv und negativ geladenen Ionen.
Was hat das mit dieser Formel auf sich?
Ich möchte das gerne das Wochenende über verstehen. Aber ich weiß gar nicht wo ich da anfangen soll.
Was ich raus gefunden habe ist, dass H2CO3 Kohlensäure und die dann anschließend wieder zu CO2 und H2O geteilt wird.
Aber wie funktioniert das, wo und warum eigentlich. In den Zellen, Alviolen?
Bitte helft mir, dass ich wenigstens weiß in welcher Ecke ich suchen muß.
Danke!
Was hat das mit dieser Formel auf sich?
Ich möchte das gerne das Wochenende über verstehen. Aber ich weiß gar nicht wo ich da anfangen soll.
Was ich raus gefunden habe ist, dass H2CO3 Kohlensäure und die dann anschließend wieder zu CO2 und H2O geteilt wird.
Aber wie funktioniert das, wo und warum eigentlich. In den Zellen, Alviolen?
Bitte helft mir, dass ich wenigstens weiß in welcher Ecke ich suchen muß.
Danke!