- Registriert
- 14.03.2011
- Beiträge
- 2
- Beruf
- Gesundheits- und Krankenpflegerin
- Akt. Einsatzbereich
- Onkologie KMT
- Funktion
- Wundexpertin
Arbeite seid 7 Jahren als Krankenschwester in München.
6 Jahre in der Chirurgie und seid 1 Jahr in der Onkologie KMT.
Da ich wieder zurück in die Chirurgie wechseln und evtl. weiter auf Intensiv arbeiten möchte überlege ich diesbezüglich ob ich mich in der Schweiz bewerben soll. Auch in Bezug auf Weiterbildung Anästhesie/ Intensiv. Von einigen Kollegen die diesen Schritt schon gewagt haben, habe ich schon von den sowohl finanziellen als auch beruflichen Vorteilen gehört.
Da aber die Lebensunterhaltskosten in der Schweiz ja so hoch sind, möchte ich evtl.als Grenzgänger in der Schweiz arbeiten.
Hat diesbezüglich jemand Erfahrung (Versicherungen, Steuern, Gehalt, Anerkennung Weiterbildungen, Informationsquellen usw.).
Oder ob sich das überhaupt finanziell lohnt, als Grenzgänger in die Schweiz zu gehen.
Liebe Grüsse
Julia
6 Jahre in der Chirurgie und seid 1 Jahr in der Onkologie KMT.
Da ich wieder zurück in die Chirurgie wechseln und evtl. weiter auf Intensiv arbeiten möchte überlege ich diesbezüglich ob ich mich in der Schweiz bewerben soll. Auch in Bezug auf Weiterbildung Anästhesie/ Intensiv. Von einigen Kollegen die diesen Schritt schon gewagt haben, habe ich schon von den sowohl finanziellen als auch beruflichen Vorteilen gehört.
Da aber die Lebensunterhaltskosten in der Schweiz ja so hoch sind, möchte ich evtl.als Grenzgänger in der Schweiz arbeiten.
Hat diesbezüglich jemand Erfahrung (Versicherungen, Steuern, Gehalt, Anerkennung Weiterbildungen, Informationsquellen usw.).
Oder ob sich das überhaupt finanziell lohnt, als Grenzgänger in die Schweiz zu gehen.
Liebe Grüsse
Julia