Gesundheitliche Eignung bei Skoliose?

blumenmädchen

Stammgast
Registriert
19.04.2010
Beiträge
243
Beruf
Azubi GuK seit 01.10.2011
mir ist diese tage etwas eingefallen, was mir etwas sorgen bereitet:

ich habe eine doppelte skoliose, jeweils im hals- und brustwirbelbereich. sie ist durch einen beckenschiefstand bedingt. probleme oder gar schmerzen habe ich dadurch aber keine und ein orthopäde versicherte mir auch mal, dass man mit der krümmung trotzdem schmerzfrei leben könne.
da ich diese diagnose jedoch mal bekommen habe und auch krankengymnastik, um die rumpfmuskulatur zu stärken, ist sie aktenkundig. außerdem sieht man die fehlstellung auf den ersten blick. also bei der eignungsprüfung für den beruf würde sie auffallen.

ich frage deshalb mal in die runde: könnte ich probleme bekommen? (bitte nicht *heul*).
eigentlich kommen skoliosen in der bevölkerung sehr häufig vor. ich saß mal in einer runde von 5 kollegen zusammen und zufällig entdeckten wir, dass unsere (damals) private krankenversicherung 3en von uns einen aufschlag für eine skoliose gegeben hatte (und zwar 20% auf den monatsbeitrag, was ziemlich hoch ist; laut versicherung -ich fragte damals in der geschäftsstelle nach- sei die gefahr eines bandscheibenvorfalls bei skoliose-patienten erhöht >ich weiß aber nicht, inwieweit das richtig ist; private versicherungen sind ja schnell dabei mit risikoaufschlägen etc.).

wäre euch sehr dankbar für anmerkungen!:bussis:
 
Ich kenne mehrere Pflegerinnen, die auch eine Skoliose haben. Falls sie nicht zu stark wird, wirst du wohl dennoch zur Ausbildung zugelassen. Allerdings musst du dir darüber im klaren sein, dass die Arbeit als Kraneknpflegerin den Rücken stark belastet und du mit der Skoliose besonders gefährdet bist, Rückenprobleme zu bekommen.
Also:
1. Mach die Ausbildung nur, wenn du dir 100% sicher bist (Ok, 0815-Tipp, gilt sowieso für jeden).
2. Sieh zu, dass du langfristig eine Arbeit machst, bei der der Rücken nicht zu sehr belastet wird (z.B. als Case-Managerin)
3. Arbeite immer rückenschonend, auch im Alltag. Pass also gut auf, wenn Kinästhetik im Unterricht dran kommt.
4. Trainiere privat deine Rückenmuskulatur. Gut ist z.B. Rückentraining im (guten) Fitnessstudio, Rückenschwimmen, Pilates und Yoga.
 
tabea, ich danke dir für deine antwort.

jetzt muss ich natürlich das beste hoffen.
 
Hallo,

eine Bekannte hat ebenfalls trotz Skoliose die Ausbildung gemacht. Allerdings war es für sie ziemlich schwierig, einen Ausbildungsplatz zu kriegen. Beim Betriebsarzt ist es jeweils gescheitert.
Jetzt ist sie fast 6 Jahre examiniert und hat nach und nach zunehmend Probleme mit dem Rücken bekommen. Wie von Tabea bereits geschrieben, denkt auch sie über einen Wechsel in einen weniger arbeitsintensiven Bereich nach.


Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Hallo blumenmädchen,
besprich das mit Deinem Orthopäden; dieser wird Dir am ehesten einen rat bezüglich der Berufswahl geben können.
 
Zwischen Skoliose und Schmerzen wurden bisher keine Zusammenhänge gefunden.

Hilfreiche Informationen gibt das Skoliose-Info-Forum
www.skoliose-info-forum.de

Wieviel Grad Cobb hast Du denn und ist Deine Skoliose progredient?

Aus meiner Arbeit in der Skoliose-Selbsthilfe kenne ich viele Betroffene in körperlich belastenden Berufen.

Eine allgemeingültige Aussage kann man nicht treffen und auch Menschen mit gerader Wirbelsäule können Rückenschmerzen entwickeln.

Du hast bisher keine Beschwerden und willst diesen Beruf ergreifen - dann tu es.
Allerdings solltest Du ganz besonders darauf achten, rückenschonend zu arbeiten (z.B. beim Heben oder Bücken).

Empfehlen kann ich Dir auf jeden Fall, Krankengymnastik nach Schroth zu erlernen und regelmäßig Zuhause die Übungen zu praktizieren. Dadurch kräftigst Du die Rückenmuskulatur, lernst Dich aktiv zu begradigen, erhälst ein wesentlich besseres Körpergefühl.
 

Ähnliche Themen