Gerlernte Pflegeberaterin nach §7a

jessy85

Newbie
Registriert
09.11.2009
Beiträge
2
Hallo erstmal alle zusammen,
ich bin seit 2006 examinierte Krankenschwester und ununterbrochen im Krankenhaus tätig. Letztes Jahr habe ich die Weiterbildung Gesundheits- und Pflegeberaterin beim TÜV Rheinland nach §7a SGB XI begonnen.

Jetzt stecke ich mitten in den Abschlussprüfungen und würde gerne danach ein zweites Standbein aufbauen.
Hat jemand ähnliches vor oder vielleicht schon den Schritt gewagt?

Ich weiß das ich dafür Rahmenverträge mit den Kassen abschließen muss damit für die Patienten keine Kosten entstehen. Doch wie erstelle ich solche Verträge? Von den Kassen bekomme ich nicht viel Unterstützung!!!
Ich hoffe das mir einer von euch helfen kann...
vielen Dank im vorraus
jessy85
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo jessy85,
möchte im nächsten Jahr beim TÜV meine Weiterbildung beginnen.Wie sind deine Erfahrungen? kannst du mir vielleicht sagen,ob die Chance bei einer Krankenkasse zu arbeiten gut sind?Würde mich über eine antwort sehr freuen.Anni
 
Hallo Anni,
ich bin mittlerweile in einem großen Sanitätshaus als Krankenschwester im Außendienst untergekommen.Es macht mir super viel Spaß und dieser Job ist der beste den ich je kriegen konnte :-)

Ich habe vorher versucht bei den KK etwas zu bekommen was sich aber als ziemlich schwierig heraus stellte.Die wollen aus Kostengründen ihre eigenen Leute ausbilden die fast alle noch nie etwas mit den Bereich Pflege zu tun hatten. Außerdem laufen auch die von der Regierung angedachten Pflegestützpunkte irgendwie nicht an.Allerdings rede ich hier von NRW wie das in anderen Bundesländern aussieht kann ich dir leider nicht sagen.
1/4 meiner Kurskollegen sind im Bereich Beratung untergekommen bzw. kamen schon aus dem Bereich (Pflegeüberleitung oder aus dem Sanitätshaus).Keiner aus meinem Kurs ist jedoch bei der KK angefangen und 3/4 arbeiten bis heute noch in ihrem alten Job.Also wenn du aus der Pflege raus möchtest würde ich dir nicht zu dieser WB raten.
Da es bei der KK schwierig ist rein zu kommen und Jobs wie in einem Sanitätshaus oder in der Pflegeüberleitung rar gesät sind.

Die Selbstständigkeit wäre auch noch eine Alternative allerdings wollen die meisten KK keine Verträge mit dir machen weil du zu gunsten der Patienten beraten würdest und das den Kassen viel Geld kosten würde.
Es tut mir Leid das ich dir nicht das Gegenteil erzählen kann aber das sind meine Erfahrungen.
Wenn du noch mehr wissen willst stehe ich dir gerne zur Verfügung

Viele Grüße
Jessy
 
:flowerpower:Hallo jessy85,vielen dank für deine Antwort.Habe mir das schon fast gedacht.habe mich jetzt auch bbei Sanihäusern beworben.Mal gucken ob ich da eine Chance habe.Halte dich auf dem Laufenden.Gruß anni
 
Hallo,
ich stoße auch mal dazu. vielleicht könnte mir auch jemand was Raten.
Ich überlege auch schon seit längerem die Weiterbildung zum Pflegeberater nach § 7a als Fernstudium (Forum)
zu absolvieren. Allerdings kostest es mich um die 2200 Euro und ich weiß dann letztendlich nicht ob ich in der Branche ein Job finde. Ich würde das aber echt gerne machen!!
vielleicht hat da jemand Erfahrung? Oder weiß wo man sowas auch günstiger machen kann?

Liebe Grüße
Kristinkajaa
 

Ähnliche Themen