Gastroenterologie: Diagnostikverfahren

adera

Newbie
Registriert
10.02.2005
Beiträge
11
Alter
42
Hallo an alle!
Bin im Moment mit Gastroenterologie beschäftigt und habe da paar Fragen. Kann mir vielleicht sie jemand beantworten:roll:?
1) Was ist das Enteroklysma, Entero-CT, MDP und Breischluck und bei welche Krankheiten werden diese Untersuchungen gemacht?
2) Wie verläuft KE? Und wo liegt Unterschied zwischen Barium und Gastrographin?

Vielen Dank im Voraus,
adera
 

Mellimaus

Poweruser
Registriert
13.07.2002
Beiträge
708
Alter
42
Ort
NRW
Beruf
Krankenschwester, BA Anleitung und Mentoring
Akt. Einsatzbereich
Kardiologie
Ich kann dir was zum Breischluck sagen: das wird gemacht um die Durchgängigkeit der Speisewege zu kontrollieren.
Dabei wird auch ein Kontrastmittel oral gegeben und geröngt während der Patient schluckt. So können Stenosen diagnostiziert oder auch ausgeschlossen werden, allerdings kann man damit nicht die Art der Stenose feststellen.

Zum Barium kann ich dir nichts sagen, wir haben nur Gastrographin gemacht...
 

adera

Newbie
Registriert
10.02.2005
Beiträge
11
Alter
42
Wird dann bei euch Gastrographin bei Breischluck verwendet? Wenn ja, kriegt Pat. nur Gastrographin oder Essen mit Gastrographin zusammen gemischt?
Und wie lange dauert diese Untersuchung?
Vielen Dank,
adera
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
adera schrieb:
und wo liegt Unterschied zwischen Barium und Gastrographin?
Gastrographin® ist ein jodhaltiges wasserlösliches Kontrastmittel, welches in Mengen zwischen 50 und 100 ml wie ein Schnaps verabreicht wird. Sollte es während der Untersuchung durch einen Defekt den MD-Kanal verlassen, wird es via Peritoneum resorbiert und über die Niere zur Ausscheidung gebracht.

Barium-Sulfat ist eine wässrige Suspension, aber wasserunlöslich (und wird deswegen nicht resorbiert) und ist in einigen Fällen kontraindiziert!



  • Kein Barium bei Ileus, Perforation oder Gefahr der Perforation (nach tiefen Biopsien oder Polypabtragungen, Z.n. Operation mit enteralen Anastomosen
Gastrographin® ist damit wohl universeller einsetzbar.
 

catweazle

Poweruser
Registriert
02.03.2004
Beiträge
1.003
Alter
50
Ort
Münster
Beruf
Krankenpfleger
Ergänzend zu Gastrographin (oder gleichem): Wir verwenden fast ausschließlich dies, und zwar um Perforationen des Oesophagus nach Bougierung/Dilatation (Erweiterung) bei Stenosen (Engstellen, meist bei Tumoren oder chron. Entzündungen) auszuschließen.

Entero-CT: AFAIK Computertomographie des Gedärms.
MDP: Magen-Darm-Passage. Kontrastmittel trinken und über den Tag verteilt mehrmals Durchleuchten, wie das Zeug weitertransportiert wird (oder eben nicht...). Man sieht dann, wo eventuell ein Hindernis in der Passage ist. Stenosen, Lähmungen u.ä.
Enteroklysma: http://www.chirurgische-klinik.de/Siebeck/PatInf2g.htm (google sei Dank...) - Offenbar das gleiche wie Rö. nach Sellink.

Verlauf bei KE: Was meinst Du mit Verlauf? Vorbereitung oder Untersuchung? Bei der Untersuchung gibts einen Einlauf mit Kontrastmittel, und dann wird durchleuchtet. Passiert bei uns aber nur dann, wenn unsere Endoskopiker ausnamsweise doch mal eine Colo nicht hinkriegen. Also fast nie... ;)
 

adera

Newbie
Registriert
10.02.2005
Beiträge
11
Alter
42
Vielen Dank!
Über KE konnte ich nicht verstehen, ob man das schluckt, oder als Einlauf kriegt. Jetzt weiss ich das aber. Habe ich dann richtig verstanden- KE ist ein Kontrastmitteleinlauf ???
Noch mal danke!

Lieben Gruß,
adera
 

adera

Newbie
Registriert
10.02.2005
Beiträge
11
Alter
42
Hallo an alle!
Habe mich gestern bei uns im Krankenhaus erkundigt. Bei uns wird Barium genau so oft benutzt, wie Gastrographin , natürlich, mit Ausnahme von Situationen, die schon Flexi genannt hat (Perforation, oder Verdacht auf...). Wird auch kein Barium benutzt, wenn vorher PE stattgefunden hat (siehe oben). Sonst meinen Ärzte, dass Barium sogar bessere Darstellung ermöglicht.

bis dann,
adera
 

2ndsky

Newbie
Registriert
16.02.2005
Beiträge
16
Ort
Bremen
Beruf
Krankenpflegeschüler
Ich kann zu dem Barium nur noch hinzufügen, wie die Ärzte es ja schon erwähnt haben.
Barium hat eine bessere Bildgabe, ist jedoch auf Grund seiner wasserunlöslichkeit (wie Flexi schon erwähnt hatte) gefährlicher.

Ich hoffe ich konnte noch ein bisschen helfen.
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!