Fremdwörter simpel erklärt - was bedeutet:...

Coro queen

Newbie
Registriert
08.01.2009
Beiträge
19
Ort
Bad Münstereifel
Beruf
Krankenschwester (lange im HK und OP) jetzt in Herstellerfirma für med. Geräte
Akt. Einsatzbereich
Innendienst Kundenberatung
Funktion
Innendienst med. Herstellerfirma
....was bedeutet auf den Punkt gebracht die Bezeichung zur Funktion eines Gerätes: KONVEKTIV und KONDUKTIV?
Ich hab schon bei Wikipedia was gefunden, aber das macht bei mir nicht "Klick".
Schon irgendwie klar ist, dass es sich um Thermik handelt, die von einem Ort zu andern wandert :knabber:. Vom Wärmeren zum Kälteren.
Aber was macht das bei der Anwendung und den Geräten? Zum Beispiel bei Wärmeluftsystemen im Vergleich zu Wassersystemen?
Danke im Voraus...:thinker:
 
Ich hatte auch keinen Schimmer und hab mal schnell gegoogeld.

ich zitiere mal einen fremden Foreneintrag, User "Oldy"
Konduktion = Wärmeleitung = Wärmetransport durch direkte Wechselwirkung der Moleküle (z.B. Stöße).

Konvektion: Wärmetransport in Flüssigkeiten oder Gasen durch Materiebewegung. Z.B. heißes Wasser wird vom Kessel zum Heizkörper gepumpt. Dadurch wird Wärme mit Hilfe der Wasserströmung transportiert.
 
Hmmm, danke schon mal. :gruebel:
Aber mir ist die Logik nicht ganz klar, warum dann
LuftwärmeSysteme (Pat. Wärmegeräte wie Warm Air) konvektiv
und Wassersysteme (Blanketrol) konduktiv sind?
Beide Systeme transportieren doch warme Flüssigkeit oder Luft ZUM Pat. hin? Und es erfolgt ein regelmäßiger Austausch.
Grübel.
 
Hmmm, danke schon mal. :gruebel:
Aber mir ist die Logik nicht ganz klar, warum dann
LuftwärmeSysteme (Pat. Wärmegeräte wie Warm Air) konvektiv
und Wassersysteme (Blanketrol) konduktiv sind?
Beide Systeme transportieren doch warme Flüssigkeit oder Luft ZUM Pat. hin? Und es erfolgt ein regelmäßiger Austausch.
Grübel.

Mach tso auch keinen Sinn.
Andersrum müsste es sein, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.

Wassersysteme geben das Medium weiter, sind somit "konvektiv"
Das Luftsystem gibt KEIN Medium weiter, die Wärme wird innerhalb des Mediums Luft übertragen.
Es sei denn wir haben warme Luft und blasen diese, aktiv, irgendwohin, dann müsste es in diesem Moment ebenfalls konvektiv sein. Anschließend wird dann aber wieder Konduktion stattfinden, wenn sich die Wärme innerhalb des Mediums, passiv, verteilt.
Also eine Art Zwischending...
Mein Verständnis :)
 
Beide Systeme transportieren doch warme Flüssigkeit oder Luft ZUM Pat. hin?

Nein, genau da liegt der Unterschied.


Konduktion (Leitung) ist der Wärmetransport innerhalb eines unbewegten Stoffes. Die Stoffe leiten unterschiedlich gut. Geh mal in eine 80° warme Sauna, und danach in eine 80° warme Badewanne - Wasser leitet viel besser als Luft. Weder die Luft noch das Wasser bewegen sich, dennoch wird die Wärme per Diffusion geleitet.

Konvektion (Strömung) passiert wenn sich unsere Umgebung, z. B. Wasser oder Luft, relativ zu uns bewegt, also an uns vorbeifließt.

Konduktion und Konvektion (und auch Strahlung) tritt eigentlich immer gleichzeitig auf. So findet auch bei Windstille Konvektion statt, z. B. auf unserer Körperoberfläche bei der die warme Luft über der Haut nach oben steigt. Wirklich trennen kann man es also nicht.

Der Unterschied ist grob gesagt, dass sich einmal Wärme von alleine durch einen Festkörper bewegt, beim anderen Mal Wärme einen sich bewegenden Transporter nutzt.

Was jetzt der Vor- oder Nachteil unter den Geräten ist - keine Ahnung. Beide wärmen.
 
:beten:Oh Ihr Lieben ich danke Euch!! Muss es aber noch verinnerlichen...kommt schon noch in meine grauen Zellen, ich mag Technik wirklich, aber hierbei hat's gehapert. Vielen Dank!! :bussis:
 
Sobald sich eine Luftmasse um 2° C gegenüber der Umgebungsluft aufheizt, sind die Vorraussetzungen für eine aufsteigende Luftbewegung infolge Erwärmung geschaffen.

Der Dichteunterschied ist dann so groß, dass die wärmere Luft die kältere Luft durchdringen kann.

Wasser übertrifft übrigens die Luft in ihrer Wärmeleitfähigkeit um das Zwanzigfache.

Wasser : stark verzögerte Erwärmung, hohe Wärmeleitfähigkeit, unterbindet aber auch eine aufsteigende Luftbewegung infolge Erwärmung.

Konduktion könnte die Wärmeleitfähigkeit bedeuten. Bin mir darin nicht sicher, da dies hauptsächlich ein Begriff aus der Elektrik ist.
Die Konvektion findet man dann in z.B. Heizkörpern, Seen, allen Gewässern und so weiter.

Geschlossene Systeme : auch Konvektion
 
Liebes Pericardinchen,
ich danke Dir für die tolle Erklärung!! :lovelove:
 
Hallo Intensivler,
bitte um Hilfe bei der Beantwortung der Frage: Was ist ein Sedierung-Washout? Danke
Grüße von der Nachtdienstfront aus Nürnberg
 
Ich würde einfach mal raten, dass damit eine Antagonisierung der Sedativa gemeint ist, also Naloxon/Flumazenil/Physostigmin etc.
Oder evtl. das 'Rausdialysieren' der Wirkstoffe und Metaboliten ...

Aber wie gesagt, es ist geraten und ich bin mal gespannt, was es wirklich bedeutet.

Gruss Cys