Freiberufliche Pflegegutachter

beateam1

Newbie
Registriert
19.02.2008
Beiträge
9
Ort
Thüringen
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Pflegegutachter für Gerichte,Versicherungen,Privatpersonen
Funktion
Geschäftsführerin Pflegesachverständigenbüro
Hallo!
Wir sind neu hier und würden uns gerne mit anderen unabhängigen Pflegegutachtern austauschen!
Gruß, Beate und Mitarbeiter!
 
hallo Beate,


das Thema Pflegegutachter hat mich immer schon mal interessiert.
Leider gibt es sehr wenige Kurse dazu, die mich interessiert hätten.
Entweder zu teuer oder vom Inhalt her überzogen.
Jetzt hab ich von einem Berufsverband ein 2-tägiges " Einsteigerseminar für
Pflegesachverständige" entdeckt.
Was glauben Sie: ist damit evtl. schon ein Beginn der Gutachtertätigkeit
evtl. nebenberuflich möglich ?

vielen Dank
doros
 
Hallo Doros!

Ich weiß nicht, welche Inhalte dieses Seminar hat?! Es sollte auf jeden Fall die Praxis zur Erstellung eines Pflegegutachtens vermittelt werden. Als Voraussetzung für die Gutachtertätigkeit sollten Sie über eine langjährige Berufserfahrung verfügen, ideal eine leitende Funktion oder ein Pflegestudium!
Ich will keine Eigenwerbung machen, aber schauen Sie ruhig mal auf unserer Hompage Start vorbei. Unter der Rubrik: Gutachterschulung. Die Schulung, die Sie bei diesem Verband absolvieren möchten, sollte unbedingt mindestens die Praxis der Gutachtenerstellung enthalten, Kostenvergütung der Pflegegutachten,Werbemöglichkeiten...Auch ohne eine Ausbildung zum Pflegegutachter ist ein Einstieg möglich! Gefragt sind Berufserfahrung und wie gesagt oben genannte Voraussetzungen.
MfG.Beate!
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
 
Hallo!
Ich möchte einfach nochmal darauf hinweisen, dass ich nicht beabsichtige, Eigenwerbung zu betreiben!!!!!!!!!
Ich gebe nur Ratschläge und freue mich über jeden konstruktiven Austausch mit Kollegen!
MfG.Beate!:)
 
Hi!
Bin auch freiberufler in dieser Sparte ;)
immerwieder interessant und es erweitert den Horizont ..:knockin:
 
Hallo!
Arbeitest Du alleine oder bei einem Unternehmen??:)
 
Hallo Ihr,
ich bin neu hier und suche Erfahrungsaustausch zum Pflegegutachter.
Ich arbeite selbstständig als Pflegeberaterin und die Abteilung Einstufung und daraus resultierende Widersprüche werden immer mehr.
Nach vielem hin und her, hab ich mich entschieden mich zur Fortbildung beim TüV-Nord zur Weiterbildung als Pflegesachverständiger/in in Hannover anzumelden.:eek1:

Kommt jemand mit ....... grins.

Bis dahin, by
 
Hallo,

arbeitest Du als Gutachterin oder als Beraterin? Eine aus dem MDK sehr bekannte Person (deren Name ich hier im Forum jedoch nicht nenne) sagte mir, Begutachtung und Beratung - das sind 2 paar gänzlich unterschiedliche Schuhe. Sie selbst kam mit der reinen Begutachtung nie so wirklich klar, und hat nun deshalb in die Sparte Beratung gwechselt.

Außerdem warnte sie ausdrücklich vor Weiterbildungen in diesem Bereich in Eigeninitiative.

LG
Trisha
 
Hallo .....
nein, ich arbeite nicht für den MDK ...... sozusagen gegen die, grins. natürlich nicht nur, gibt soviele Bereiche in denen ich angesprochen werde und wo Unwissenheit herscht, ich kann nicht klagen.

Wieso sollte man sich nicht privat weiterbilden ????????????
Wenn ich aber vor Gericht mit meinem Gutachten ankomme ohne diese welche Fortbildung, lachen die mich aus und ich muß mir dazu eine entsprechende quallifizierte Vertrettung suchen. (reines Rechenexempel)

By
 
Hallo .....
nein, ich arbeite nicht für den MDK ...... sozusagen gegen die, grins. natürlich nicht nur, gibt soviele Bereiche in denen ich angesprochen werde und wo Unwissenheit herscht, ich kann nicht klagen.

Kannst Du das alles einmal etwas näher beschreiben? Deine Sätze lassen alles offen.


Wieso sollte man sich nicht privat weiterbilden ????????????
Wenn ich aber vor Gericht mit meinem Gutachten ankomme ohne diese welche Fortbildung, lachen die mich aus und ich muß mir dazu eine entsprechende quallifizierte Vertrettung suchen. (reines Rechenexempel)

Du schreibst ja, Du arbeitest nicht beim MDK - dann trifft das nicht auf Dich zu, mit der WB in Eigeninitiative.

LG
Trisha
 
Hallo Etomidate

mich interessiert das Thema Begutachtung sehr, Habe trotzdem einige Fragen:
1. Wie und wo hast Du eine Ausbildung als Begutachterin gemacht?
2. Wo oder von wem bekommst Du Deine Aufträge?
3. Machst Du es hauptberuflich oder nebenbei?
LG Kerstin
 
Hallo Trisha,

wie jetzt ? Klar ist alles offen ..... die Belange sind auch so unterschiedlich und breit gestreut, das man keine genaue
Definierung hinzubekommen.
Ich hab ein Unternehmen gegründet das sich, Beratung & Service in alles Pflegebelangen widmet und wo die Reise genau hingeht ….. wird sich zeigen.

Es sind privat Personen, Priv. Versicherungen, Krankenvers im Allgemeinen, Krankenhäuser/Altenheime/Tagespflege/Reha/Pflegedienste usw. die sich an mich wenden, um Unterstützung oder Hilfestellungen zu bekommen. Dies wird dann auf Honorarbasis vergütet.
Ein neues Projekt ist, Pflegekurse in der Erwachsenbildung anzubieten …… wo die Resonanz abzuwarten ist….da es in den Vorbereitungen steckt und erst nach den Sommerferien angeboten wird. Was aus Gesprächen mit Hausärzten und dem Seniorenbeiräten, hier in der Region, entstanden ist.

Pflegefall in der Familie, was tue ich ………ist eins der Mottos.


Lg und bis denne
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin zur Zeit in Ausbildung zum Pflegesachverständigen, habe Intresse am Erfahrungsaustausch mit anderen Gutachtern.
 
Hallo Pflegebunny!
Ich bin selbst seit 5 J. Pflegesachverständige . Zum erstellen von Gerichtsgutachten ist dies jedoch nicht Vorraussetzung. Jede Krankenschwester bzw. jeder Krankenpfleger kann sich am Sozialgericht als Gutachter ( keine Geschützte Beruftsbezeichnung) eintragen lassen.Es ist nicht leicht ohne Information wie ein Gutachten erstellt wird u.s.w. eins zu erstellen. Nun kommt es darauf an , ob das Gericht einen Gutachter benötigt. Man hat kein Anrecht darauf genommen zu werde. Klar ist es für einen selber einfacher und fachlich qualifizierter wenn die Weiterbildung vorliegt, aber sie wird von Gerichtswegen nicht gefordert......falls jemand andere Info hat....her damit.
Zur Selbstständigkeit für Pflegesachverständige ..... ich würde sagen über Mund zu Mund Werbung ist das A und O.
 
Hallo biancaalois!
ich möchte bald auch die Weiterbildung zum Pflegesachverständigen beim TÜV Rheinland machen. Kannst Du mir ein bisschen über Deine Erfahrungen berichten? Ich möchte gerne freiberuflich tätig werden und sowohl Pflegeberatung nach §45 SGB XI wie auch Pflegegutachten anbieten. Kann man davon leben? Wie kommt man an Aufträge?
Ich würde mich über Antworten und Erfahrungsaustausch riesig freuen!

Liebe Grüße
ivyli16
 
Als erstes solltest du dir im klaren sein ob du dich Gutachter oder Pflegesachverständige nennen möchtest. Gutachter darf sich jeder nennen auch ohne Weiterbildung in dem Bereich, deshalb dürfen Ärzte auch Pflege begutachten. Pflegesachverständige darf sich nur weitergebildetes Pflegepersonal nennen.
Dann ist es wichtig, wo kommst du her?
Hast du schon durf Häusliche Pflege o.ä. einen Namen in eurem Ort / Stadt?
Bei mir läuft es über Mundpropaganda, ich werde angesprochen. Ich habe z.Z. Durchschnittlich 1 -2 Gutachten im Monat von privat - Gerichtsgutachten bringen da schon mehr Geld.
Leben kann ich davon nicht, hab es als Nebengewerbe angemeldet.
Gruß
 

Ähnliche Themen