Fortbildung zur Wundexpertin

ro-mü

Newbie
Registriert
06.09.2006
Beiträge
2
Wundschwester

Ich würde gerne eine Fort- oder Weiterbildung zur Wundschwester machen, weiss aber nicht genau an wen ich mich wende.
Wer kann mir weiter helfen oder jemanden empfehlen.
Ich wohne im Süden von Berlin.:flowerpower:
 
Wundschwester

Hallo,

am besten klickst Du hier:
Initiative Chronische Wunden e.V.: Startseite
Du kannst über diese Seite Kontakt mit dem Vorstand der ICW e.V. (Initiative Chronische Wunden) aufnehmen und nachfragen, ob es auch was in Deiner Nähe gibt.

LG
Trisha
 
Wie lange dauert so eine Ausbildung ??
 
Wundschwester

Hallo Gesundheitspflegel,

es handelt sich genau genommen um eine Weiterbildung, nicht um eine Ausbildung.

Die zertifizierte Variante "Wundexperte ICW" dauert 48 Stunden Basisseminar + 16 Stunden Praktikum, Aufbauseminare zum "Pflegetherapeut Wunde ICW" 192 Stunden + 40 Stunden Praktikum.

Allerdings gibt es unzählige andere Weiterbildungen im Wundmanagement, wobei aber die meisten Anbieter solcher Seminare das oben genannte zertifizierte Modell durchführen.

LG
Trisha
 
Also, wir haben in unserem Krankenhaus eine einwöchige Weiterbildung bei einem Gerhard Schröder (der Typ heisst wirklich so !!) gemacht,mit anschliessender Abschlussprüfung.
Der macht diese Fortbildungen hauptberuflich und die sind wohl auch anerkannt . Der gute Mann war auch schon auf Pflegekongressen vertreten,als Referent.
Aber wo der seinen Hauptsitz hat weiss ich nicht mehr so genau.
Ich glaube in München.
DA wir aber 20 Leute von unserem Betrieb waren , fand die Weiterbildung bei uns statt:trinken:
 
Wundschwester

Hallo,

mehr zu der von Whyskie genannten Weiterbildung mit diesem Referenten:
www.weiterbildung-wundmanagement.de
Anerkannte Weiterbildung nach ICW e.V.

LG
Trisha
 
Hallo Whyskie67657,


"Der Typ" gehört zu den bestimmten Menschen, denen Du immer wieder begegnen wirst, wenn Du Dich mit Wundfortbildungen beschäftigst, sei es als Referent oder Autor von Publikationen und Büchern (Gerhard Kamerlander, Gerhard Schröder, Werner Sellmer, Kerstin Protz etc.)

Entschuldigung, aber habe ich das richtig verstanden, Du machst eine Fortbildung und glaubst, dass sie anerkannt ist......Da kann ich nur hoffen, dass Du wenigstens den Inhalt noch parat hast.

Schaue doch mal im Netz, wen Du wo erwischen kannst.
Eine Woche Fortbildung ist schon klasse, aber sollte m.E. nur der Startschuß gewesen sein.

Bei aller Bissigkeit wünsche ich Dir viel Spaß bei der Wundversorgung!:hippy:
 
Hey,
Hab ,mal ne Frage.
Soll ne Fortbildung zur Wundexpertin machen,da ich mich sehr für Wunden interessiere.
Nun,jetzt steht da,zum Schluß erfolgt schriftliche Prüfung.
Kennt sich da jemand aus?
Ist es schwer?
Würd es ja tierisch gern machen,hab nur wahnsinnige Prüfungsangst und wollte in meinem Leben nie mehr ne Prüfung machen.
 
Hallo Steffi,
informier Dich doch mal ganz unverbindlich bei einer Einrichtung, die die Ausbildung anbietet, über die genaue Struktur der Ausbildung und der Prüfung, vielleicht ist es ja nicht ganz so schlimm wie Du es Dir vorstellst. Und wenn Du etwas wirklich willst, dann schaffst Du es auch! Aufgeregt sein bei Prüfungen ist normal, aber wenn Du entsprechend vorbereitet bist ist doch alles in Ordnung. Und Angst braucht man dann gleich dreimal nicht haben. Glaub an Dich, Du hast auch schon andere Prüfungen erfolgreich bestanden!!!
LG Anika
 
Tja,die Fachschulprüfung mit spieken,die Führerscheinprüfung mit vorherigem Schwarzfahren und das Examen mit Heulen und Übelkeit,danach so fix und fertig,das mir der ganze Tag versaut war.

Denke ich hab schon etwas Ahnung davon,beschäftige mich auch viel damit,hab von vielen Firmen Informationsmaterial zur modernen Wundversorgung,war so schon auf mehreren Fortbildungen,aber das Wort Prüfung treibt mir den Schweiß in die Hände.

Wenn sich jemand da auskennt oder schon mal so ne Prüfung gemacht hat und mir dann sagt,alles halb so schlimm,wär mir glaub ich schon etwas geholfen.
 
Wenn sich jemand da auskennt oder schon mal so ne Prüfung gemacht hat und mir dann sagt,alles halb so schlimm,wär mir glaub ich schon etwas geholfen.

Wo machst Du denn die Fortbildung?
Habe die Prüfung zum Wundexperten ICW gemacht und habe sie nicht als schwer empfunden. Das Wissen was dort abgefragt wurde betraf die Inhalte, die in der vorangegangenen Woche gelehrt wurden. Da funktionierte u.A. mein Kurzzeitgedächtnis noch sehr gut, außerdem wird auch Wissen vermittelt, was man das eine oder andere Mal eh schon mal gehört hat. Wenn Du Dich außerdem mit Wunden beschäftigst und schon einige FB hast, dann brauchst Du Dir wirklich keine Sorgen zu machen. Dies gilt allerdings für die Prüfung zum Wundexperten ICW.
Du schaffst das!!!
 
Ja ist wohl dieselbe Fortbildung,auch ICW.
Also denkst ist nicht so schlimm?
Wenn ich nur nicht immer so ein ******er wär.

Danke

Gruß
Steffi
 
Hallo,

die schriftliche Prüfung zum "Wundexperten ICW" umfasst 20 Fragen. Gemischt, Multiple Choice und offene Fragen.
Die Klausur erstellt die Zertifizierungsstelle und obliegt nicht dem Einfluß des Anbieters der Weiterbildung.
Der Seminar-Anbieter jedoch unterrichtet die Inhalte, die in der Klausur gefragt werden. Da muss man halt a bissl im Unterricht aufpassen.
Auf die Klausur gibt es Noten, und Du mußt mindestens 50% der Punkte erreicht haben, um die Klausur zu bestehen.

Die Fragen umfassen die gesamten Inhalte des Seminars. Zugegeben, es gibt "leichte" Fragen, aber auch gemeine und schwere.
Aber ich habe es bisher bei ca. 300 Absolventen nicht erlebt, dass jemand die schriftliche Klausur nicht bestanden hat. Selbst die, die offenbar wenig motiviert waren und nicht aufgepasst haben, sind noch mit einer 4 davon gekommen....
Also: es ist wirklich gut zu schaffen.

Außerdem mußt Du ein Praktikum von 16 Stunden absolvieren und einen 5-seitigen Praktikumsbericht abliefern. Dieser wird ebenfalls bewertet. Leider sind da schon einige durchgefallen, erhalten aber eine zweite Chance.

LG
Trisha
 
Hallo Trisha!

Wo muß man denn da ein Praktikum absolvieren?
 
Hallo Trisha!

Wo muß man denn da ein Praktikum absolvieren?
Ich bin zwar nicht Trisha, aber ich antworte mal.
Im Prinzip kannst Du das Praktikum dort absolvieren wo Du möchtest. Allerdings bietet es sich an es dort zu absolvieren, wo auch Wunden behandelt werden, also Krh., wo es Wundambulanzen gibt, oder wo Wundexperten in einer solchen Funktion tätig sind.. Ich war im AK HArburg, die ein großes Wundzentrum haben, es gibt eine Menge Pflegedienste, die ein Wundmanagement installiert haben, stomed und Coloplast haben Wundmanager....ect.
 
Hm,spezielle Wundambulanzen gibt es bei uns nicht.
Ich arbeite in der ambulanten Pflege,habe viel mit Wunden zu tun.Reicht das aus?

Unsere Ärzte fragen eher uns,wie wir eine Wunde versorgen würden,weil sie davon wenig Ahnung haben.
 
Hallo Steffi,

dass Praktikum kannst Du in der eigenen Einrichtung absolvieren.

Interessanter und eine neue Erfahrung jedoch ist in der Tat eine Wundambulanz oder z.B. eine Arztpraxis mit Schwerpunkt Wundversorgung.
Einfach mal anfragen in Praxen mit Schwerpunkten Dermatologie, Diabetes, Chirurgie.
Natürlich nur, wenn Du den Wundexperten machen willst...

LG
Trisha
 
Danke,aber bei uns in der Gegend gibt es wirklich niemand de auf Wunden spezialisiert ist.

Aus dem KH bekommen wir die unglaublichsten Wunden,die wir dann nach unseren Kenntnissen versorgen.Die Hausärzte,werden von uns beraten,da man von denen keine vernünftige Anordnung erwarten kann.

Darum soll ich auch zur Fortbildung,weil ich Interesse an der Wundversorgung habe und oft mit Firmen in Verbindung trete,die Produkte zur modernen Wundversorgung anbieten.

Es ist manchmal ein Witz,ihr würdet die Hände über dem Kopf zusammenschlagen,wenn ihr die Anordnungen der Ärzte sehen könntet.

Aktivkohleauflagen die zerschnitten werden,Wunden die austrocknen sollen,
Hydrokolloide auf infizierten Wunden,das man den Eimer unterstellen muß um das Exudat aufzufangen usw.
 
Hallo steffi,

diese haarsträubenden Arztanordnungen findest Du leider gehäuft in der Altenpflege und in der ambulanten Pflege - überall da, wo niedergelassene Ärzte die Verantwortung übernehmen.

Aber eines vorweg: nach der Weiterbildung wirst Du trotz Deiner Euphorie und neues Wissen weiterhin bei den Ärzten auf Widerstand stoßen.

Es ist schwierig, Überzeugungsarebit zu leisten, ohne als "Besserwisser-Wundtante" da zu stehen.

LG
Trisha
 

Ähnliche Themen