Forschung

Lisa1512

Newbie
Registriert
19.04.2016
Beiträge
1
Hallo ihr lieben,
Ich bin 20 Jahre alt und habe im April 2016 mein examen erfolgreich bestanden und habe jetzt angefangen in meinem lehrkrankenhaus zu arbeiten um berufserfahrung zu sammeln ,also mindestens 2 Jahre erstmal das ..
ich habe mir im letzten Ausbildungs Jahr einen Kopf gemacht was mache ich wenn ich fertig bin ..
jetzt habe ich mich entschieden ich würde ganz gerne in die Forschung übergehen (im speziellen interessiere ich mich für die Alzheimer Forschung )
Jetzt meine Frage kann ich einfach so als "normale" Krankenschwester in die Forschung übergehen?
oder muss ich davor noch etwas studieren oder eine Weiterbildung machen wenn ja welche brauche ich?
Mir ist klar das ich erstmal berufserfahrung sammeln muss, sollte, wie auch immer, das kommt immer besser :)
und macht ja auch Sinn in 2 Jahren erlebt und lernt man viel ! :D
Danke für eure Antworten :)
Liebe Grüße Lisa
 
puhhh ich denke ohne studium wirds schwierig bis unmöglich...

glückwunsch zum bestandenen examen ^^
 
  • Like
Reaktionen: Lisa1512
Eine Study Nurse forscht nicht selbst, sondern erledigt Organisation und Schreibkram für die medizinischen Forscher.

Wer selbst in die Forschung will, studiere Pflegewissenschaft (oder Medizin, wenn er sich da eher wiederfindet). Studium bis zum Master fünf Jahre in Vollzeit.
 
Liebe Claudia, das weiß ich. Ist aber die einzige Möglichkeit in Forschungsnähe zu kommen ohne ein Studium zu absolvieren.
 
Eventuell kommt auch Public Health oder Epidemiologie für dich infrage.
Mit letzteren liebäugle ich immer noch. Ich liebe aber auch Statistik.
 
Bei uns arbeiten auch Physiotherapeuten sowie KS in der Forschung. Meistens aber als Assistenz vom forschenden Arzt ggf. kann man da was klar machen. Einfach mal umhören an was für Projekten die Docs arbeiten.
 
Liebe Claudia, das weiß ich. Ist aber die einzige Möglichkeit in Forschungsnähe zu kommen ohne ein Studium zu absolvieren.
:D Und wo steht geschrieben, dass eine Pflegekraft nicht studieren darf?