Formulare zur praktischen Ausbildung

darouge

Senior-Mitglied
Registriert
10.04.2009
Beiträge
120
Ort
Chemnitz
Beruf
Altenpfleger/QB/QA/PA/ Ernährungsbeauftragter, ehrenamtl. Dozent für Pflegeberufe- z.Z. Student
Akt. Einsatzbereich
Hochschule f. Gesundheitswissenschaften
Funktion
tempus consumere in litteris ^^
Hallo liebes Kollegium,

da heut in Sachsen Feiertag ist hab ich die Zeit mal genutzt einige Formulare zu überarbeiten was die Ausbildung der Lehrlinge/Schüler betrifft.
Ich hab diese nach meiner Ausbildung zum Praxisanleiter selbst entworfen (unter Hilfe diverser Quellen) und sie leisten mir seit dem gute Dienste.
Da mir die Anleitung von Schülern sehr wichtig ist und ich denke anderen auch würde ich diese gern zur Verfügung stellen.
Bei uns in der Einrichtung gibt es leider bisher keine, bzw. für mich nicht genügend die, die Begleitung eines Schülers ausreichend organisieren.

Mir wäre es aber auch sehr wichtig zu wissen was ihr nutzt um Erstgespräche, Zwischengespräche oder Einschätzungen zu Papier zu bringen.
Bei der Protokollierung von Praktischen Anleitungen tu ich mich auch etwas schwer aber fahr bisher mit meiner Variante ganz gut. Würde mich aber über Verbesserungsvorschläge und Rezensionen sehr freuen.
Ich würde das ganze gern Weiterentwickeln um jetzigen und künftigen PA´s/Mentoren ein adequates Werkzeug an die Hand zu geben. (sofern sie es wollen)
Also immer her mit Änderungsvorschlägen was daß betrifft, den Einschätzungsbogen würd ich gern noch weiterentwickeln mit individullen Punkten. Wir bekommen aber meist von der Schule einen Bogen übermittelt von daher brauchte ich bisher keinen, würd aber eben gern ein entwickeln.

Also immer her mit Vorschlägen.

Soweit. Ein Motivierter PA :)


*die Dokumente dürfen Verfielfälligt, Geändert und angepasst werden.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bitte nisch nur runterladen sondern bitte auch mal kritik loswerden ^^. was haltet ihr davon, was fehlt euch bzw. ist gar zuviel.???

In die tasten gehaun also :D
 
Hallo Darouge,
ich finde Deine Ausarbeitungen gar nicht schlecht. Vielleicht solltest Du im Erstgespräch noch ein Feld anlegen, in dem Du Lernanagebote deiner Abteilung formulieren kannst. Du kannst das auch als Einarbeitungsstandard für neue Mitarbeiter nutzen.

Weiterhin noch viel spass bei Deiner Tätigkeit als Praxisanleiter.
 
Hmm das ist eine gute Idee. Gut Entwickelt hab ich das für die Altenpflegeausbildung, geht auch für sozialassis und praktikanten.

Wie aber erwähnt würd ich das gern interdisziplinärer gestallten.
Den Einschätzungsbogen füge ich auch noch ein Bewertungsystem hinzu damits komplett ist.
Werd den vorschlag mit einbauen ;)
 
Hallo,
gibt es einen Kriterienkatalog, anhand dessen Du die Benotung festmachen kannst?

Also z.B. Tabellen mit möglichen Kriterien:

  • Umgang mit dem Patienten
  • Hygienisches Arbeiten
  • Einbeziehung von Pflegekonzepten
  • Behandlungspflege
  • .....
Hier dann eben einzelne Benotungsaspekte im Schulnotensystem; ähnlich wi eein Formblatt für dei benotung im praktischen Examen auch aussieht.

Ein abschließender verbaler Teil ist dann nützlich, um bestimmte Dinge hervorzuheben oder zu ergänzen.

Das Problem mit dem rein verbalen Teil ist leider häufig die Formulierung...hier werden dann Floskeln verwendet, die in einem "echten Arbeitszeugnis" zu einer sehr schlechten Beurteilung führen, hier aber eben gut gemeint sind.

Ausserdem helfen objektivierte Beurteilungschemata, Wahrnehmungsfehler zu verhindern....man muss sich halt wirklich Gedanken über einzelne Aspekte der Arbeit machen und lässt sich nicht so leicht zu einem "schwammigen Gesamteindruck" hinreissen.
 
wie gesagt nein gibt es noch nicht, sitz aber grade daran ein zu erstelllen. Wird wohl noch eine woche dauern un lad den dann mit hier hoch.
 
...Ausserdem helfen objektivierte Beurteilungschemata, Wahrnehmungsfehler zu verhindern...

Zumindest erhoffen sich das die Ersteller dieser Beurteilungen stets. Es ist unmöglich Wahrnehmungsfehler zu verhindern. Qualitative Beurteilungen sind immer subjektiv gefärbt. Du kannst es lediglich verringern indem du versuchst deine Gedanken dem Kollegen möglichst detailliert darzulegen. dafür dürfte ein Papier kaum ausreichen. und selbst dann müsstest du stets nachfragen, ob er seine Aussage auch so meint, wie du sie verstehst.

Wie schwierig diese Beurteilungen für alle Beteiligten sind haben wir hier im Form schon diskutiert.

Elisabeth
 
Hallo,

natülich kannst Du nie gänzlich verhindern, dass Wahrnehmungsfehler auftauchen....allerdings weiss ich aus eigener Erfahrung, dass es mir immer ganz gut hilft, anhand eines Kriterienbogens "Punkt für Punkt" durchzugehen.
Schon oft haben sich hierbei anfängliche Eindrücke relativiert - sowohl in die eine als auch in die andere Richtung.
 
also hab mir mal gedanken drüber gemacht und hab auch schon ideen zu einem bewertungsbogen mit punkten. hab auch groben entwurf niedergekritzelt aber wird wohl noch etwas dauern bis er reif ist.

Bis zum 20dez sollt er fertig sein und dann füg ich ihn mit an.
 
Hey, hab ein "Problem".
Wir haben 2 PA´s. Beides Frauen.
Die eine war bis heute krank und ich kenne sie garnicht. Sie soll sehr unfair und unkompetent sein.
Die andere ist suuuper und hat mir schon viel gezeigt und ist auch total nett und hat Verständnis, dass ich noch keine Erfahrungen habe.

Wir sind 2 Azubis aus dem 1. Lehrjahr auf Station, die beide noch das Vorgespräch machen müssen.
Heute war die bis dato krankgeschriebene wieder da und meinte, wir (sie und ich) führen das Gespräch morgen. Ist ja schonmal gut, dass beide Azubis das nicht zusammen haben. Wäre mir sehr unangenehm, obwohl ich ihn gut leiden kann. Vielleicht verständlich.

Mein Problem ist jetzt, dass ich das Gespräch nicht mit der führen will, sondern mit der anderen. Die kenne ich besser, die ist nett, kompetent, fair und "kennt" mich schon etwas.
Ich befürchte nämlich, dass ich auch das Zwischen/Abschlussgespräch dann mit ihr führen muss und der andere Azubi dann alles bei der netten macht. Da besonders die 1. Beurteilung am Ende extrem wichtig bei uns ist, möchte ich das nicht mit der machen. Habe schon gefragt, ob wir das nicht zu 3. machen können (also mit beiden PA´s). Geht aber nicht.
Die soll nämlich sehr unfair sein und gerne mal ****** Beurteilungen abgeben.

Wie kann ich jetzt erreichen, meine Gespräche mit der anderen zu führen?
Wenn ich ihr sage, ich mache das Gespräch schon mit der anderen, fühlt die sich ja vor den Kopf gestoßen und ist direkt negativ beeinflusst.
 
Abgesehen davon, dass deine Anliegen nicht Gegenstand dieses Threads sind, halte ich deinen Beitrag für ein klassisches Beispiel einer Vorverurteilung von jemandem, den du nur vom Hören und Sagen kennst. Darüber hinaus entsteht der Eindruck, das du deinen Mitstreiter auf deiner Station lieber in das vermeintliche Messer laufen lassen würdest, wenn die PA´s austauschen.

Also mach dir noch mal ein paar Gedanken dazu und bilde dir erst mal ein eigenes Urteil und geh morgen neutral in das Gespräch.
 
  • Like
Reaktionen: nurse686
Wieso? Im Ausgangspost ging es ja um die verschiedenen Gespräche.

Dann ist das falsch rübergekommen.
Ich möchte natürlich niemanden ins Messer laufen lassen!!
Aber ich sage auch ganz ehrlich, dass ich lieber die andere nehmen würde, wenn ich die Wahl hätte. Ist ja normal.
Und ich kenne die Anleiterin ja. Beim Schnuppertag war die da und jetzt halt auch. Und da konnten sich die Behauptungen der anderen bestätigen. Natürlich hast du recht und es kann ganz anders werden, was ich auch hoffe.
 
kann ich mir mein senf zum unpassenden thema sparen ^^

ich denke auch erstmal abwarten. wenn es 2 PA bei euch gibt sollte ansich die stl die einteilung vornehmen. wenn du das gefühl hast unfair behandelt zu werden bitte einfach um ein zwischengespräch. Als ich schüler war hatte ich eine station in der ein kps mit wissenddefiziten besser annerkannt und bevorzugt behandelt wurde als ich da ich "nur" ein aps war. (wir beide im 2ten LJ) ich bat um ein zwichengespräch und konnte viele vorurteile und meinungen über mich klären. auch meine mentorin sah ein das sie fehler gemacht hatte. hat mir das weitere zusammenarbeiten im team erheblich erleichtert und meine beurteilung war auch positiver.

also einfach mal rankomm lassen und wenn gar nix fruchtet hast du noch die schule und die stl an die du dich wenden kannst. wenn du von vornherein ablehnend ihr gegenüber stehst wird sich dein fokus nich darauf beziehen etwas von ih rzu lernen. und das sollte nunmal priorität #1 sein.
 
Für die, die es interessiert:
Hatte mein Vorgespräch nun doch mit der netten.
Die andere hatte an dem Tag doch plötzlich Spätschicht und da war keine Zeit. Abgesehen davon, hat sie es total vergessen und ich habe sie natürlich nicht daran erinnert. xD
Aber mit der netten war es echt super. Sie hat sich richtig Zeit für mich genommen und mit mir einiges besprochen. Auch ein kleines Feedback über die ersten 2 Wochen habe ich schon bekommen. Überraschend gut, wie ich finde. Habe auch direkt mit ihr abgeklärt, dass wir auch die andern beiden Gespräche zusammen führen werden und das sie meine Beurteilung schreibt. :)
 
na da....


um zum eigentlichen zurückzukommen. Also bin doch etwas überrascht das in doch recht kurzer zeit relativ viele auf die formulare zugreifen, allerdings wär es mir auch lieb mal ein feedback zu bekomm ob es den auch nützlich ist oder nicht. was evtl noch angehang/verändert werden könnte.

den einschätzungsbogen hab ich noch nicht ganz fertig da es doch etwas schwieriger ist als ich dachte und meine vorstellung das in 2 methoden zu packen noch nicht wirklich ausgereift ist.
kommt aber auf jeden fall noch dieses jahr. sofern erwünscht :)

also bitte statements dalassen. :)
 
Hallöchen
ich weiß zwar nit ob deine Anfrage noch aktuell ist.
Im Erstgespräch fehlt Telefonnummer und Lerntyp
 
Nachdem die Anfrage schon 3,5 Jahre alt ist und der TE seit über einem Jahr nicht mehr im Forum war, denke ich nicht, dass die Anfrage noch aktuell ist.
 
Wer hat nach mir gerufen? ^^

Die Anfrage ist wieder aktuell.

Ich bitte um Entschuldigung für meine Abstinenz und melde mich hiermit wieder als (hoffentlich dauerhaftes Mitglieg) zurück.
@Supernurse:
Summasumarum sind die Formulare not up to date. Im Anbetracht des nahenden neuen Ausbildungsjahres und meiner neuen Position muss/will ich diese aber eh evaluieren. Das mit dem Lerntyp war mir anfänglich Suspeckt, leuchtet mir aber nach überlegungen ein.
Allerdings seh ich nicht wirklich einen Sinn darin, da die Ausbildung ja eh PRAKTISCH ist. Heist also die Methodik ist praktischer Natur und nicht nur visuell oder auditiv beschränkt. Aber wenn du Überlegungen dazu näher erörtern kannst nehm ichs gern mit auf, weils ansich eigentlich schon wichtig ist den Lerntyp zu erklennen.
Das mit der Telefonnummer raf ich nich ganz. Meinst du die vom Azubi? Wenn ja: Die wird normalerweisse von der HL/PDL erfragt und ist im Einsatzort hinterlegt. Zudem seh ich es so, das die Lehrlinge zwar Ihre Festnetznummer hinterlassen aber die Handynummer nur freiwillig rausgeben um diese einfach auch ein Stück weit zu schützen. (Dienstvermittlung und einspringen via SMS etc. geht meiner meinung nach gar nich!)

Derzeit befindet sich mein Ausbildungsmanagement beim ZQM und wird sort diskutiert, da dieses jedoch ein Dokument mit Urheberrecht ist, stell ich die Tage mal die "derzeit aktuelle" Worddatei hier online, um dies neu zu diskutieren. Was ich mit meinem geistigen Eigentum anstelle is ja schlieslich mein Ding und soll am Ende ja die Qualität der Ausbildung steigern. Und schliesslich hat sich in den letzten 3,5 Jahren auch einiges getan.

Soweit und MfG Pfl. Ronny :D
 
Also ich find den Lerntyp wichtig da jeder Schüler anders lernt der eine versteht mehr wenn er etwas gezeigt bekommt der andere lernt etwas beim zuhören und wieder ein anderer nur in der Kombination. ..
 

Ähnliche Themen