Fehlzeiten durch Quarantäne/Erkrankung mit Covid19 überschritten

  • Ersteller Ersteller Gelöschter User 45894
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschter User 45894

Gast
Hallo,

mich quält gerade die Frage, ob Fehlzeiten durch eine Quarantäne bzw. Erkrankung mit Covid19 genauso angerechnet wird, wie Fehlzeiten durch "normale" Erkrankungen.
Ich habe aktuell noch 4 Tage in der Theorie und 10 Tage in der Praxis übrig (an denen ich halt leider wirklich krank war und nicht blau gemacht habe, wie manche jetzt vllt denken) und echt Angst, dass ich wegen sowas über die Fehlzeiten komme.
Unser KH hat jetzt schon nicht mehr genug Testkits, so dass nur wenige Pat. getestet werden. Das macht mir echt ein bisschen Sorgen.

lg
 
Dafür gibt es derzeit noch keine Vorgaben.
 
Ich denke, ob Du Influenza, Corona oder Noro-Viren hast, dürfte für die Fehlzeitenregelung egal sein. Wenn du krank bist, kannst Du nicht arbeiten, wenn Du dadurch über die Fehlzeiten kommst, verlängert sich Deine Ausbildungszeit entsprechend. That's it.

(Und so ärgerlich es ist: Es gibt derzeit Wichtigeres.)
 
  • Like
Reaktionen: ludmilla und Maniac
Ich hatte halt Kontakt (allerdings keinen nahen) zu einer Verdachtsperson, als ich selber stationär war.
Zuletzt am Montag.
Mit meinem Asthma gehöre ich zudem einer Risikogruppe an.
Diese Person wurde bis jetzt nicht getestet und ich habe auch keinerlei Symptome. Getestet wird bei uns nur, wer wirklich Symptome hat, denn es gibt, wie gesagt, nicht genug Testkits.
Sprich, es werden auch nicht alle Pat. getestet.

Unsere Dozentin meinte vor einigen Tagen, dass das Gesundheitsamt mittlerweile (in "normalen" Zeiten) sehr streng ist bzgl. Fehlzeiten und deswegen zerbreche ich mir echt den Kopf darüber.
 
(Und so ärgerlich es ist: Es gibt derzeit Wichtigeres.)
Klar gibt es momentan auch Wichtigeres. Trotzdem darf ich mir doch deswegen Sorgen machen und mich informieren.
Aktuell hängen wir alle total in der Luft, weil niemand weiß, wann Schule wieder möglich ist und ob das Examen überhaupt zum geplanten Zeitpunkt stattfindet.
Das mag für dich unwichtig erscheinen, einige von uns/mich belastet es trotzdem und das ist nicht gerade förderlich beim Lernen.
Deshalb habe ich mir erlaubt, diese Frage hier zu stellen.
 
Kann es sein, dass Du im Augenblick ein bißchen dünnhäutig bist? Wo habe ich denn behauptet, dass Du hier keine Fragen stellen darfst?

Ja, die ganze Krise ist verflixt blöd und wir wissen nicht, wann wir wieder auf Normalzustand laufen. Andererseits benötigt man zur Überschreitung von Fehlzeiten keine Epidemie. Das gab schon immer (über unsere Suchfunktion dürftest Du etliche Betroffene finden) und bisher ist die Welt deshalb auch nur gefühlt untergegangen.

Außerdem ist ja noch gar nicht gesagt, dass Du tatsächlich infiziert bist und ausfallen wirst.
 
Kann es sein, dass Du im Augenblick ein bißchen dünnhäutig bist? Wo habe ich denn behauptet, dass Du hier keine Fragen stellen darfst?
Warum sollte ich dünnhäutig sein?
Ich habe lediglich geschrieben, dass dies für mich nun mal eine durchaus wichtige Fragestellung ist.

Andererseits benötigt man zur Überschreitung von Fehlzeiten keine Epidemie.
14 Tage Quarantäne machen schon 107 Fehlstundenaus.
Da braucht man nur in dem ganzen Ausbildungszeitraum in der Praxis mal mit einer anderen Erkrankung 2 1/2 Wochen flach gelegen zu haben (wie es bei mir eben der Fall war), damit es knapp mit den Stunden wird.
Soll ja durchaus vorkommen.

Außerdem ist ja noch gar nicht gesagt, dass Du tatsächlich infiziert bist und ausfallen wirst.
Nein, natürlich nicht.
Trotzdem würde ich gerne wissen, wie es ablaufen würde, falls es so weit kommen sollte.
 
77 Stunden in der 38,5-Stunden-Woche.
Ja, du hast recht, da hab ich mich grad vertan.
Nichtsdestotrotz habe ich die Fehlstunden eben und das auch nicht durch einzelne Fehltage (die ja gerne mal als "Blau machen" gedeutet werden), sondern durch 2 längere Krankheitsphasen.
Diese habe ich überstanden und mache mir nun eben Sorgen, ob ich im Falle einer Überschreitung durch eine Quarantänemaßnahme zugelassen werde oder nicht.
Darum geht's mir gerade.
 
Hat jemand vorgeschlagen, dass Du in Quarantäne musst? Ich meine, wenn Du krank werden solltest, musst Du zu Hause bleiben, daran wirst Du dann nichts ändern können, aber sollst Du in Quarantäne, ohne Symptome zu zeigen? Reine Kontaktpersonen arbeiten im Gesundheitswesen doch weiter, oder nicht?
 
Hat jemand vorgeschlagen, dass Du in Quarantäne musst? Ich meine, wenn Du krank werden solltest, musst Du zu Hause bleiben, daran wirst Du dann nichts ändern können, aber sollst Du in Quarantäne, ohne Symptome zu zeigen? Reine Kontaktpersonen arbeiten im Gesundheitswesen doch weiter, oder nicht?
Nein, es hat niemand vorgeschlagen, dass ich in Quarantäne muss. Noch nicht. Aber wer sagt, dass ich mich in den nächsten 8 Wochen (oder noch länger) auf Station nicht anstecke?

Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass wir nicht mal getestet werden würden. Aber unmöglich ist eine Quarantänemaßnahme eben auch nicht.
Und genau für diesen Fall, dass es passieren sollte, mache ich (und andere aus meinem Kurs) mir Sorgen.
Mir ist klar, dass ich dann zu Hause bleiben muss. Meine Frage ist einfach nur, ob es "normal" auf die Fehlzeiten angerechnet werden würde oder nicht.
 
Wie gesagt: Ich denke, ob Du Dir Corona, Influenza, Röteln oder sonst irgendwas einfängst - krank ist krank und heißt Fehlzeiten. Das ist auch vor der Epidemie schon etliche Male vorgekommen. Unfälle, Frakturen, Operationen... kann passieren, kann niemand was für.

Unser Haus hat striktes Besuchsverbot erteilt. Die Corona-Patienten werden auf einer separaten Station betreut und ich glaube nicht, dass wir dort Schüler einsetzen würden.

Pass eher im privaten Bereich auf. Ich habe noch gestern gesehen, dass Jugendliche dicht an dicht auf ihren Picknickdecken hockten und Bekannte einander mit Küsschen links, Küsschen rechts begrüßt haben - die haben doch den Schuss nicht gehört.
 
Wie gesagt: Ich denke, ob Du Dir Corona, Influenza, Röteln oder sonst irgendwas einfängst - krank ist krank und heißt Fehlzeiten. Das ist auch vor der Epidemie schon etliche Male vorgekommen. Unfälle, Frakturen, Operationen... kann passieren, kann niemand was für.
Befürchte ich auch. Aber die Sit. aktuell ist ja schon ziemlich speziell.
Unser Haus hat striktes Besuchsverbot erteilt. Die Corona-Patienten werden auf einer separaten Station betreut und ich glaube nicht, dass wir dort Schüler einsetzen würden.
Wir haben auch ein striktes Besuchsverbot und eine separate Iso-Station.
Da werden wir Schüler aber auch eingesetzt. Eine Freundin von mir ist gerade dort. Aktuell werden wir dorthin verteilt bzw. "ausgeliehen", wo es brennt.
Verständlich, aber trotzdem doof fürs praktische Examen.
Und aktuell geht es unseren Covid19-Pat. noch gut. Wer weiß, wie das aussieht, wenn die unsere ITS-Betten belegen.
Es kann sein, dass dann die Schüler, die ihren ITS-Einsatz schon hatten, dorthin versetzt werden. Das würde mich auch betreffen.
So lange es genug Schutzkleidung gibt, ist das ja auch okay. Aber die ist ja schon in der Influenza-Hochzeit knapp.
Pass eher im privaten Bereich auf. Ich habe noch gestern gesehen, dass Jugendliche dicht an dicht auf ihren Picknickdecken hockten und Bekannte einander mit Küsschen links, Küsschen rechts begrüßt haben - die haben doch den Schuss nicht gehört.
Das mache ich auf jeden Fall. Ich hoffe, dass wir bald eine Ausgangssperre haben. Anders raffen die Leute es ja scheinbar nicht.
 
Meine Station ist auch zur Corona Station erklärt worden mit striktem Besuchsverbot.
Von den zur Verfügung gestellten Hilfskräften habe ich keinen gesehen, also versorgt man imc-pflichtige Pat. Zu dritt...Bei mehr als 20 Pat.
 
Meine Station ist auch zur Corona Station erklärt worden mit striktem Besuchsverbot.
Von den zur Verfügung gestellten Hilfskräften habe ich keinen gesehen, also versorgt man imc-pflichtige Pat. Zu dritt...Bei mehr als 20 Pat.
Bei uns ist es durchaus normal, dass man auf einer 30 Betten-Station mit 4 Chest-pain-Überwachungsbetten im Spätdienst als Schüler mit einer Examinierten Kraft alleine ist.

Ich frage mich wirklich, wie unser KH die Intensivversorgung von Covid19-Pat. leisten soll. Unsere ITS hat theoretisch 14 Betten und kann max. auf 16 aufgestockt werden.
Nimmt man noch den Aufwachraum und im absoluten Notfall einige OP-Säale dazu wären wir bei max. 25 Plätzen mit Beatmungsmöglichkeit.
Aber sogar im Normalbetrieb haben wir auf ITS schon teilweise eine 1:4 Betreuung.
Und wir sind in unserem Kreis das größte KH.
 
Ich hatte in der Ausbildung eine meldepflichtige Erkrankung. Die Zeit, die ich nach dem Klinikaufenthalt aufgrund des Infektionsschutzgesetzes noch nicht arbeiten durfte, ist nicht in die Fehlzeiten eingerechnet worden.
 
Ich hatte in der Ausbildung eine meldepflichtige Erkrankung. Die Zeit, die ich nach dem Klinikaufenthalt aufgrund des Infektionsschutzgesetzes noch nicht arbeiten durfte, ist nicht in die Fehlzeiten eingerechnet worden.
Okay, danke für die Info. Das beruhigt mich aktuell ein wenig.
 
Huhu,

also wir haben von unserer Schulleitung diesbezüglich ein Statement bekommen bevor wir ins "Homeoffice" geschickt wurden.
Bei uns ist es mit dem Land und den Behörden abgeklärt, dass falls wir in Quarantäne kommen oder tatsächlich erkranken, diese Stunden nicht in unsere tatsächlichen Fehlzeiten fallen werden, da es eine Ausnahmesituation ist. Vorrausgesetzt der Schüler hat immer gute Leistungen
erbracht.
Das selbe gilt für Pflichteinsätze, die mit unter bei manchen nichtmeher stattfinden können. Bei uns läuft viel über Kooperationskliniken und die nehmen aktuell nurnoch die eigenen Schüler.
Ich weiß natürlich nicht wie andere Schulen das regeln.
 
@Vanilly Danke für deine Antwort. Darf ich fragen, um welches Bundesland es sich handelt?
Ich hoffe, dass es bei uns auch so läuft. Meine Leistungen waren bis jetzt eigentlich durchgehend gut und ich hatte, wie gesagt, auch nie so einzelne Fehltage.
Die Pflichteinsätze sind bei den meisten von uns glücklicherweise alle durch.
 
  • Like
Reaktionen: Vanilly

Ähnliche Themen