Fahrtzeit zur Arbeit

Liebe opjutti,
mein KH ist die "Bronx" :verwirrt: ! Ein riesen Krankenhaus mit großem Park ( 18 Hektar) und in diesem eigentlich ne ruhige Lage...wenn nicht außen drumrum "Sozialbauten" entstanden wären,wo denn auch das entsprechende Klientel wohnt. Ergo hast auf unserem Gelände nach'm WE ne mittlere Müllkippe,es werden auch schon mal Alki's oder Drogisten zentral zu uns über'n Rasen getragen und die 4 Klinik-Cafe's freuen sich,weil nämlich die Besucher samt Patienten lieber in's Cafe' gehen,als draußen spazieren.
Aber da ja Bachstelze mit "Bronx" sicher nur "City" meinte,bitte nicht aufregen :lol1: !
Nee,um beim Thema zu bleiben : Direkt beim KH oder allgemein dem AG möchte ich nie nich wohnen,weil ich den räumlichen Abstand zum Abschalten brauche,das geht schon auf der Heimfahrt los,weil nach einer Kreuzung seh ich das Haus im Rückspiegel nich mehr und fühle mich so unendlich frei !
 
@opjutti - auch ich sprach nur von mir.

Und ich kann mir, mit meinem Gehalt, keine ausreichend große Wohnung in einer besseren (grün und mit guten Schulen) Gegend in der Stadt, in der mein Krankenhaus liegt, nicht leisten.
Ich habe es mal versucht und ich würde, mit der Miete, die ich jetzt zahle ungefähr 40 m2 ohne Balkon (ein Gärtchen wäre so weit weg, wie der Mars) mieten können, in einer Gegend meiner Wahl und diese Wahl ist nicht auf einen Stadtteil beschränkt.

Leider gibt es in den Krankenhäusern, in meiner Umgebung keine freie Stelle für mich, dann würde ich auch die Stelle wechseln. Aber nicht meinen Wohnort. :roll: Und mal im Ernst - die Kilometerpauschale deckt nicht annähernd auch nur die Kosten für den Unterhalt des Autos, geschweige denn die Kilometer die ich fahre.
Aber auch ich möchte keine Grundsatzdiskussion über die Gerechtigkeit oder Ungerechtigkeit von Kilometerpauschalen oder bezahlbaren Wohnraum im Grünen in Großstädten.
 
.. wenn's im Personalwohnheim am Klinikum nicht klappt, werde ich einen Anfahrtsweg von knapp 75 Kilometern haben. :motzen:
 
Also ich habe knapp 20 Minuten zur Arbeit.
Mit dem Auto sind das eine gute halbe Stunde oder auch 40 Minuten, je nach Tageszeit.
Mit den Öffentlichen, 3 mal Umsteigen und noch ne Strecke zu Fuß, dauert das noch länger.
Die Distanz reicht mir, länger wollte ich wohl jeden Tag nicht fahren.
Leisten kann man sich das auch bald nicht mehr, so oder so.:wink:
 
Also ich habe knapp 20 Minuten zur Arbeit.
Mit dem Auto sind das eine gute halbe Stunde oder auch 40 Minuten, je nach Tageszeit.
Mit den Öffentlichen, 3 mal Umsteigen und noch ne Strecke zu Fuß, dauert das noch länger.
Die Distanz reicht mir, länger wollte ich wohl jeden Tag nicht fahren.
Leisten kann man sich das auch bald nicht mehr, so oder so.:wink:
Ähm, wie legst du nun die 20 Minuten zurück? *verwirrt gugg*
 
Also ich vermute mit dem Rad ;)
 
Entfernung zu der Einrichtung in der ich beschäftigt bin: ca. 35km. Fahrzeit: bei wenig Verkehr 20 Minuten, bei normalen verkehr 30 Minuten, bei dichten Verkehr 45 Minuten.
 
Mein Gott ja, da hab ich doch glatt die Minuten in Kilometer umgewandelt.:mrgreen:
Sorry.
Es sollte heissen, ich habe knapp 20 km zur Arbeit.
Euch entgeht aber auch gar nix.:emba:
 
Also bei mir ist es wohl am nächsten zur Schule/KH genau 1 min dank dem Wohnheim nebenan :smoking:
 
Finde auch, dass bei einer Stunde die Schmerzgrenze liegt.
Fahre zwischen 40 - 60 min zur Arbeit. Habe lange überlegt, ob ich in den Arbeitsort ziehe.
Aber Freunde und Familie sind dann weiter weg. An die Fahrtzeit gewöhnt man sich.
 
.. wenn's im Personalwohnheim am Klinikum nicht klappt, werde ich einen Anfahrtsweg von knapp 75 Kilometern haben. :motzen:

Abwarten und Tee trinken hat geholfen:

Ich werde keine Fahrtzeit haben, es wird lediglich ein Fußweg von ca. 300 Metern sein. :rocken:
 
Ich gehe auch ins Wohnheim, zumindest für ein Jahr, danach zieht vermutlich mein Freund her und wir nehmen uns zusammen eine Wohnung. Natürlich wieder möglichst in der Nähe
Bezüglich des Abschaltens nach der Arbeit/Schule bin ich mal sehr gespannt: Wohnheimzimmer und Schule sind an "mein" KH angegliedert(beides im UG des KH)! Zum nächsten Supermarkt sinds 500m, in die Stadt/zum Bahnhof etwa 20min zu Fuß! Werde die Zeit die ich mir beim Fahren schenke wohl viel für die Natur nutzen... Gibt einen schönen Tierpark, dort wo ich lerne :)

Nach Hause brauche ich allerdings auch 3 1/2-5 Std, je nach Zugverbindung...
 
Auch wenn einige (darunter ich selber :P) es nicht wahrhaben wollen, während der Ausbildungszeit wohnt man am Besten im Wohnheim! Hat nur Vorteile!
 
ich wohne gott sei dank nur ca. 5-10 min Fußweg von meiner Arbeitsstelle entfernt. Und ich muss sagen ich will das echt nicht mehr missen :D sehr angenehm. Bin nun zwar auf der suche nach einer neuen Wohnung, aber das wird wieder in der Nähe sein. Zu Fuß oder mit dem Rad schnell zu erreichen, da bei uns auch die Parkplatzsituation ein bisschen schwierig ist.
 
Auch wenn einige (darunter ich selber) es nicht wahrhaben wollen, während der Ausbildungszeit wohnt man am Besten im Wohnheim! Hat nur Vorteile!

Hab ich damals nicht gemacht, da unser Wohnheim ein Billigbau aus den 60er Jahren ist, inkl. verschimmelter Wände, undichter Fenster und so dünner Wände, dass man seinen Nachbarn atmen hören kann... Und dafür bezahlt man dann noch 200€ im Monat!
 
Ich bin in der glücklichen Situation, nur 8min zu Fuss von meinem Ausbildungskrankenhaus entfernt zu wohnen. Ich hoffe dort auch einen Platz zu bekommen nach der Prüfung im September. Sollte das nicht klappen, fahre ich 20min mit dem Motorrad durch die Stadt zum anderen Krankenhaus. Bei Regen oder Schnee würde ich öffentlich fahren und brauche ca. 40min. Finde ich voll ok - mit Lesen und Musik hören vergeht die Zeit rasch.
 
Ich hab ein super WG-Zimmer gefunden, 200 Meter vom KH weg :D Ist doch optimal.
 

Ähnliche Themen