Fächer während der Ausbildung?

Miss-Sunny

Junior-Mitglied
Registriert
15.06.2005
Beiträge
48
Ich fange am 1.10. auch meine Ausbildung an und wollte nun mal fragen welche Fächer man denn in der Schule so hat :)
Danke schonmal im voraus.
 
Hallo!

Ich bin jetzt im 3. Jahr und kann dir mal son paar Anhaltspunkte geben. Die genaue Fächerbezeichnung kann ich dir nicht sagen, da ich noch nach dem alten Lehrplan unterrichtet werde.
Also:

Am häufigsten hast du natürlich Krankenpflege. Wird unterteilt in ganz viele Teilbereiche. Am Anfang gehts fast ausschließlich um die ATL (Aktivitäten des täglichen Lebens) wie Atmen, Waschen und Kleiden, Mobilität etc... Später kommen dann Pflege bei Krankheiten z.B. Pflege bei Magen-Darm Erkrankungen, Pflege bei Herzerkrankungen etc...

Am zweithäufigsten hast du wohl Krankheitslehre wie Kardiologie, Traumatologie etc. Wird bei uns alles von Ärzten unterrichtet.

Dann natürlich Anatomie/Physiologie

Berufs/Staats/Gesetzeskunde

Wirtschaftslehre

Hygiene

Deutsch

Ethik

Arzneimittellehre

Physik und Chemie

Sozialwissenschaften und Rehabilitation

Ernährungslehre

keine Gewähr für aktualität und vollständigkeit ;)


Ciao Blümchen
 
ich habe es geahnt :(
physik und chemie... ich kann diese fächer absolut nicht...
schreibt man darin auch klausuren? *seufz*
 
Physik und Chemie, sind locker.
In der schule hatte ich immer eine 5 in Chemie und Physik, und soooooo schwerpunktmäßig als einzelfach sind die Fächer sind.
Die sind in Anatomie zusammengefasst.
Glaub mir, das schaffst du selbst, wenn du NULL Ahnung von Physik und Chemie hast!!!

Also keine Panik
 
Du musst in Physik und Chemie keine schwachsinnige Formeln auswendig lernen und irgendwas berechnen.

Sind nur ganz grundlegende Dinge, und auch nicht besonders viele Stunden. Hatten wir nur im 1. Jahr vielleicht 10 oder 15 Stunden

Schaffst du schon. Ich hatte auch ne 4 in Chemie, hat keinen Interessiert. Steht ja nur im 1. Jahreszeugnis. Da gibt es wichtigere Fächer

Ciao Blümchen
 
Lad dir einfach mal im Download-Bereich unter Gesetzestexte "Ausbildungsrichtlinie für die staatlich anerkannten Kranken- und Kinderkrankenpflegeschulen in NRW"
runter....

Ziemlich interessant (meiner Meinung nach). Da kannst du nachgucken, was auf dich zukommt.



lg
rabea
 
Also Fächer gibts ja jetzt nicht mehr, nur Lerneinheiten :-)

Aber wenn man es in Fächer unterteilen und benennen würde hätten wir:

Krankenpfkege
Krankheitslehre
Hygiene (wenig)
Gesetzeskunde (wenig)
Med.- Lehre
Anatome/Phyiologie/Chemie
Physik (vielleicht 5 Doppekstunden, wirklich alles was man auch so schon weiß!)
Psycho
Ernährungslehre
 
na dann habt ihr mich beruhigt, hatte echt schon panik...danke :)

und wenn man so wenig stunden hat dann schreibt man doch bestimmt auch keine klausuren darin oder? :knockin:
 
Ja also ich werd nach dem neuen Krankenpflegegesetz unterichtet ja und da gibt es wie gesagt nur diese Lernfelder. Wie halt oben schon genannt, werden da Fächer wie Pflege, Hygiene, Anatomie, Ethik, Erste Hilfe. Also wie eigentlich im alten Lehrplan auch nur das dies alles komplexer in Verbindung unterichtet wird. Aber bei uns zum Beispiel gibt es kein Chemie und Physik. Das ist dann mit in den Lernfeldern eingegliedert, aber man merkt kaum was davon ;)
 
Miss-Sunny schrieb:
und wenn man so wenig stunden hat dann schreibt man doch bestimmt auch keine klausuren darin oder? :knockin:

wir haben nach jedem noch so kleinen thema ne klausur geschrieben :mryellow:
 
Fächer

Hallo,
also ich hab am 1.4. dieses jahr angefangen...
Wir haben KEINE Fächer mehr nur noch themenfelder...
wir hatten im einführungsblock als erstes Thema
Ausbildungs und Gütungsverordnung dann
Soziales Lernen dann
Lernen Lernen
Das war das erste...
Und wir haben zu allem bis jetzt ne klausur geschrieben... ;-)
Liebe grüsse..
 
Habt ihr im ersen Block nichts über Körperpflege usw. gelernt? Oder fällt das da irgendwo mit rein?
Sind das nicht eigentlich Fächer und heißen nur anders? Sorry ich kann mir unter Lernfeldern nichts vorstellen. Kann mir das jemand mal erklären?

Ciao Blümchen
 
hi
ich versuch es dir mal zu erklären...

Es gibt themenfelder... die nennen sich z.B Haut und Körperpflege...
Da fällt sehr viel mit rein...
Z.b
Ganzkörperpflege,Dekubitus prophylaxe, hauterkrankungen,Hautveränderungen.........so was... ich weiss nicht, kannst du dir da jetzt etwas mehr drunter vorstellen???

Doch doch wir haben etwas über grundpflege gelernt... sogar sehr viel... aber am anfang haben wir erstmal nur über die ausbildung geredet,darüber haben wir auch eine klausur geschrieben... aber die war nicht schwer ;-) Ich weiss ja nicht wie es bei euch ist...vielleicht ist es ja bei euch anders...
Aber ich hatte auch das glück, das ich schon ein FSJ gemacht habe...da hatte ich dann schon etwas erfahrung in der Grundpflege...
Wenn du noch fragen hast, ich beantworte sie dir gern
Liebe grüsse
Jessi
 
Fächer in der Schule

Hallöchen,

ich fang zwar schon im Oktober mit der Ausbildung zur KS an, aber mich interessieren doch noch paar Dinge, die ich jetzt schon gern wüsste.
Und zwar:
-Fach Staatsbürgerkunde : gleich ab 1.Semester? oder später?
und wie lange geht es? die ganzen 3 Jahre?
- Welche Fächer gibt es noch so?
Gibt es auch Fächer, die man wählen kann? Also wo man sich entscheiden muss, oder muss jeder das gleiche machen?
- Und wie lange habt ihr so Unterricht, also bis 14 Uhr oder meistens länger?
- Wie ist das mit dem Blockunterricht?
Ganz unterschiedlich, oder ist das schon irgendwie vorgeschrieben? also zuerst 2Wochen Schule, dann Praxis, dann 5 Wochen Schule und dann Praxis oder so in der Art?
- Und zum Schluss würde mich die Urlaubsregelung interessieren. Der Urlaub wird ja Kursweise gemacht, und wie einigen sich die Schüler dann untereinander, oder wer legt das fest? Ich würd nämlich gern z.B. dann mal im Januar oder Februar frei machen, oder auch zu Ostern, oder zu Weihnachten.

Okay erstmal genug Fragen ;-)
Gruss Jeannette
 
Hallo!

Bei uns war das so, das wir Berufs-und Staatbürgerkunde über 2 1/2 Jahre hatten.
Fächer kann man nicht wählen, alle Schüler absolvieren die gleichen Fächer.
Die Schule plant die Einsätze und den Blockunterricht. Oft weiss man schon 1Jahr im Vorraus wann man Schule und wann man auf Station ist. Im ersten Lehrjahr hat man mehr Blockunterricht, das minimiert sich dann in den nächsten Jahren. Im dritten Lehrjahr hast du dann fast nur noch Praxiseinsätze.
Urlaub durften wir auch nur in vorgegebenen Zeiten nehmen z.B: nicht über Weihnachten, Silvester, Sommerferien.
In jedem Bundesland gibt es, aber leichte Abweichungen, also lass dich Überraschen!:daumen:
Fächer: Anatomie, Krankenpflege, Hygiene, Krankheitslehre, Ernährungslehre, Chirugie, Innere, Psychologie und viele viele mehr!
Viel Spass mit deiner Ausbildung!

Gruß Moni:flowerpower:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Na das sind ja viele Fragen! Also bei uns ist es so das es gar keine Fächer mehr gibt sondern Unterrichtseinheiten. Da lernst du dann alles über ein Thema zusammenhängend. Anatomie, Pflege... z.B zum Thema "bewegen". Da gibt es keine Fächer mehr.
Mit dem blockunterricht ist es bei uns so das wir erst 12 Wochen Schule hatten, dann den ersten Einsatz der dauerte 8 Wochen, dann wieder 4 Wochen Schule und dann 9 Woche praxis....

Unterricht habe ich immer von 8:00 - 16:00 Uhr. Normale Arbeitszeiten.

Und das mit dem Urlaub kannst du dir nicht aussuchen, da sagt die Schule wann du Urlaub hast.

So, mehr fällt mir jetzt nicht ein :verwirrt:

LG
 
Hallo Nettily!

Im neuen Krankenpflegegesetz ist alles geregelt. Du wirst insgesamt mind. 2100 Theoriestunden haben. Die "Fächer", wie du sie kennst gibt es so nicht mehr. Es wird mit Lernfeldern gearbeitet. Dies hängt jedoch auch davon ab, nach welchem Curriculum (bedeutet etwa: Rahmenlehrplan) an deiner Schule gearbeitet wird. Da gibt es leider keine einheitlichen Vorgaben.
Aber Rechts- und Staatsbürgerkunde wird dich sicher längere Zeit begleiten, ist aber auch sehr interessant, wenn es so rübergebracht wird, dass du es in der Pflegepraxis wiederfindest. Z.B. das neue KrPflG, deine Rechte und Pflichten, Betreuungsgesetz, Patiententestament und ähnliches.
Die Ausbildung ist über die drei Jahre schon vorgeplant. Ich gehe davon aus, dass euch anfang der Ausbildung dieser Plan vorgestellt wird. Es ist organisatorisch nur schwer möglich, so kurzfristig Urlaubsrgelungen zu finden. So weit ich weiß, stehen dir einige Tage pro Jahr zur freien Verfügung.

Also, vielleicht konnte ich dir helfen, viel Erfolg für deine Ausbildung!

*caro
 
Nochmal zum Urlaub - das ist anscheinend überall anders geregelt, bei uns wars auch so, dass er komplett vorgegeben wird, keine Mitsprache! Anderso haste ja grad gelesen, also erfährst du es nur von deiner Schule...
Unterricht bei uns bis 15:15 freitags 13:30

Block immer querbeet. Mal 2 Wochen, mal auch 8. Oder halt dazwischen :)
 
Fächer während der Ausbildung

Hi, ich fange am 04.10. die Ausbildung an und würde gerne wissen was man in der Schule eigentlich alles für Fächer ?
Und was für Praktikas muß/darf man eigentlich machen ?
 
hi,
nach den neuen gesetz gibt es keine Fächer mehr, es wird in modulen unterrichtet, zb waschen und kleiden, ausscheiden, essen und trinken, das waren die 3 module mit denen wir angefangen haben.

im 2 block hatten wir dann mann, kind, frau sein, dazu passend dann die anatomie, da ging alles um schwangerschaftft, geburt usw.

einsetzt wirst du auf innere, chirurigie, gyn, urologie, ambulant, psychiatrie,

aber lass dich überraschen.....
 

Ähnliche Themen