Also das sehe ich doch ein wenig differenzierter.
Was heißt schon unnötig???
Immer wieder Blicke ich in die leeren Gesichter der Schüler, wenn sie Wasser aus einer Schüssel in einen (Ablauf-)Beutel bekommen sollen (z.B. für einen EInlauf). Es ist schon lustig, wenn sie versuchen es reinzuschütten, anstatt sich der Physik zu bedienen.
Bei dem Thema fallen mir auch noch Schlagworte wie Diffusion, Osmose, Wärmeverlust (wichtig für zum Beispiel das Wärmemanagement von operativen Patienten) usw, usw!!
(will ja nicht noch die Beispiele von Susanne Huber wiederholen, ... es gibt aber noch VIEL mehr, ... die Praxis zeigt es jeden Tag, wenn man die Augen dementsprechend geöffnet hält)
Und das Auswendiglernen kann man sich auch oft ersparen, wenn man die Grundlagen verstanden hat.
Strahlenkunde ist auch dann intressant, wenn es um den Eigenschutz, oder den Schutz eines ungeborenen bei Schwangeren geht.
Chemie bei Reaktionen und Interaktionen von Medikamenten, usw.
Staatsbürgerkunde gehört schlicht und ergreifend zur Allgemeinbildung und ich finde es ERSCHRECKEND wer so alles wählen darf und was die von unserem Staat und unserer Regierung, der Regierungsform, anderen Formen usw wissen. Soll man als Berufsgruppe als klein-Doofie darstehen?? Ich dachte immer, dass ich wenig über Politik weiß, ... aber in meiner Ausbildung dachte ich echt, was für lächerliche, selbstverständliche Dinge unterrichtet wurden in diesem Gebiet, ... dann habe ich in die leeren Gesichter geblickt und es hat mich schockiert.
Wer sich nicht für Pflegetheorien interessiert ist in der heutigen Zeit wohl auch eher schlecht dran. Aber auch früher schon, ... nicht jede Einrichtung hat die gleiche Theorie umgesetzt. So richten sich manche nach Orem, andere nach Rooper, wieder andere bevorzugen Krohwinkel usw usw.
Und wie soll man kritisch an eine Pflegetheorie herangehen oder Verbesserungen anregen, wenn man nicht weiß, was es noch so gibt?? Und wenn man dann in einem Vorstellungsgespräch zur im Haus umgesetzten Theorie befragt wird und nichts dazu weiß, ... dann sieht man nicht gerade glänzend aus.
Ebenso mit der Geschichte der Krankenpflege, ... nur wer alte Zöpfe kennt und weiß worauf sie basieren, der kann sie abschneiden und verbessern.
Die kleinen Fachgebiete interessieren vielleicht nicht jeden, ... aber vielleicht wechselt man mal da hin, ... bekommt auf seiner Station mit einem Patienten, der ein entsprechendes Nebenproblem hat, zu tun. Oder, ... ok, ... eine wage Vermutung, bekommt ein Patient mal ein Problem aus einem kleinen Bereich und man muss in der Lage sein, es wenigstens zu erkennen.
Ich persönlich war nie ein Freund der Gynäkologie, ... trotzdem habe ich immer wieder Patientinnen, die eben u.a. auch da ein Problem haben, ... soll ich dann sagen, DAS wollte ich nie wissen, das kenn ich nicht, da mach ich nix!!???