Fachhochschulreife, aber wie?

iggi

Junior-Mitglied
Registriert
09.04.2006
Beiträge
45
Beruf
Gesundheits-und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Häma/Onko
Hallo erstmal,

ich bin zur Zeit noch im zweiten Lehrjahr als Krankenschwester (hab vorher meinen mittleren Bildungsabschluss gemacht) und da ich im Moment von vielen Seiten hör, dass einige die ich so am Klinikum kennen gelernt hab nebenbei noch Abitur machen oder studieren bin ich jetzt auch auf den Geschmack gekommen. Mich würde mal interessieren welche Fachrichtung ich nach meinem Examen machen kann um später mal was mit Pflege oder Medizin zu studieren. Wenn, dann würde für mich nur die Fachhochschulreife in frage kommen. Aber ich hab bis jetzt noch keine Fachrichtung für pflegerische Berufe gefunden. Alles hat irgendwie mit Technik oder Wirtschaft zu tun und des will ich ja nicht.
Interessiert mich halt moment. Wäre auf jeden Fall für jede Antwort dankbar!

Gruß
iggi
 
Hallo,
also, zum Einen hast Du die Möglichkeit, nach der Berufsausbildung auf eine Berufsoberschule (BOS) zu gehen,da kannst Du in den Fachrichtungen Soziales, Wirtschaft oder Technik Deine Fachhochschulreife machen, wenn Du ein Jahr auf die Schule gehst oder bei zwei Jahren und dem Erlernen einer 2. Fremdsprache (meistens Latein oder Französisch, manchmal auch Latein oder Spanisch) hast Du die Möglichkeit, das "normale" Abi, also die Hochschulreife zu erwerben. Es ist so, dass Du mit dem Fachabi die allgemeine Fachhochschulreife erlangst und damit, egal welchen Bereich Du genommen hast, alles studieren kannst. Also ein Techniker könnte Soz.päd. studieren (rein theoretisch).
Aus welchem Bundesland kommst Du denn?

Hier wurden schon mal ein paar Möglichkeiten angesprochen, wie man noch an ein Fachabi kommen kann.
http://www.krankenschwester.de/foru...studienorte/8934-fachabitur-funktioniert.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort. Stimmt eigentlich des mit der BOS hab ich ja auch schon mal gehört. Also eigentlich komm ich aus Bayern, hab da auch über eine Berufsfachschule (hab vorher mal Kinderpflegerin gelernt) meinen mittleren Bildungsabschluss gemacht und jetzt bin ich in Hessen gelandet und mach hier meine Pflegeausbildung und nächstes Jahr hoffe ich mal ein gutes Examen in der Onkologie:mrgreen:.
Naja, des hat mich einfach mal interessiert. Eigentlich war wollte ich eher mal in Richtung Rettungsdienst gehn weil ich schon einige Jahre im BRK und DRK bin, aber von Rettungsassistenten Ausbildung hab ich ja nicht wirklich viel. Erst steck ich viel Geld rein und dann ises so schlecht bezahlt, wenn man da überhaupt n Job kriegt. Und des is ja jetzt auch nicht gerade eine "höherwertige" Ausbildung als unsre Pflege (nicht dass ich die Rettungsassistenten hier schlecht machen will!). Vielleicht ist es da besser, des ganze als Rettungssanitäter einfach ehrenamtlich weiter zu machen (da bin ich grad dabei den noch zu machen). Aber man muss ja jetzt sich schon mal ein wenig schlau machen, was man nach dem Examen so für Aufstiegschancen und Möglichkeiten hat.
Also, vielen Dank nochmal!
 
Hallo iggi,
die Aufstiegschancen nach dem Examen sind eher schlecht, wenn man nicht die Möglichkeit hat zu studieren. Nachdem ich das feststellen musste, hab ich mich entschlossen, neben meinem Vollzeitjob noch das Telekolleg zu machen (das geht eben in Bayern), klappt eigentlich ganz gut, es ist auch mit ein bisschen Lerneifer gut zu schaffen!
Erkundig dich mal, aber wie gesagt, ich kann es nur empfehlen!
 

Ähnliche Themen