Fachfremdes Fachexamen finanziell anrechenbar?

Registriert
03.04.2013
Beiträge
2
Beruf
exam. Fachkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Dialyse
Funktion
Stellv. Stationsleitung, Mentor, Praxisanleiter
Hallo,

ich habe mal eine Frage.
Wenn man ein Fachexamen besitzt, aber nicht mehr in diesem Fachgebiet tätig ist, wird es wie z.B. ein Bachelor trotzdem immer finanziell angerechnet bei der Eingruppierung ?

Eher nicht, richtig?

Viele Grüße
 
Bezahlung erfolgt nach Funktion.
Wenn du zum Beispiel als Fachkraft für Intensiv & Anästhesie auf einer peripheren Station arbeitest, wirst du als normale GuK/Krankenschwester bezahlt.
Derzeit gibt es keine Verhandlungen, dass Fachkräfte mit Bachelorabschluss ohne eine entsprechende Position höher vergütet werden.
 
Schade...
Vielen Dank
 
Auch im Hinblick auf die generalistische Ausbildung wird sich für die Examinierte nicht nichts verändern, sie werden zwar ein Jahr dranhängen können um den bachelor zu machen, werden aber am Bett verbleiben.
 
Damit beziehe ich mich darauf, dass bisher der Bachelorabschluss angestrebt wurde, um vom Bett weg zu kommen.
 
Damit beziehe ich mich darauf, dass bisher der Bachelorabschluss angestrebt wurde, um vom Bett weg zu kommen.
Wenn damit der B. Sc. in Nursing gemeint sein sollte:
Ganz klar NEIN. Es ist nicht Sinn der Sache, diesen zu erwerben, um vom Bett weg zu kommen.
International gesehen haben die meisten Pflegekräfte einen Bachelorabschluß:

"Pflegekräfte, die im Ausland ihren Abschluss gemacht haben, verfügen in der Regel über einen akademischen Bachelor-Abschluss."
Quelle:
https://www.der-paritaetische.de/fi.../2018-07_anwerbung-pflegekraefte-2018_web.pdf S. 3
 
Auch im Hinblick auf die generalistische Ausbildung wird sich für die Examinierte nicht nichts verändern, sie werden zwar ein Jahr dranhängen können um den bachelor zu machen, werden aber am Bett verbleiben.
Ein Bachelor-Studium dauert in Vollzeit mindestens drei Jahre. Ein Jahr an die Ausbildung anzuhängen wird also auch in Zukunft nicht ausreichen. Wird das Studium schon während der Ausbildung als duales Studium aufgenommen, verkürzt sich die Zeit nach dem Examen natürlich, dafür steigt jedoch die Workload während der Ausbildung, genau wie die Doppelbelastung bei einem berufsbegleitenden Studium.

Dass der Bachelor grundsätzlich belegt wird, um vom Bett (bzw. vom Patienten oder Pflegebedürftigen) wegzukommen, ist ein weit verbreiteter Irrtum. Richtig ist, dass er zu anderen Aufgaben als denen der "normalen" Tätigkeit einer Pflegekraft qualifizieren soll; darunter fallen auch patientenferne Aufgaben wie z.B. eine Leitungsfunktion. Es gibt jedoch auch Bachelor- und Masterstudiengänge, die ausschließlich für einen Tätigkeit in der direkten Pflege qualifizieren sollen, z.B. Advanced Nursing Practice.
 
Die Frage ist zwar schon etwas her, ich würde aber trotzdem gerne dazu etwas sagen.

Die Gehaltfrage ist nicht mehr so einfach wie @Leander es sagt. Heutzutage gibt es durchaus Verhandlungsspielraum. Angebot und Nachfrage und so....
Ich habe einen fachfremden Bachelor und arbeite (wieder) als GUKP und bei meiner jetztiger Stelle haben sie mich dann als Akademikerin eingestuft und verdiene dadurch mehr als Kolleginnen und Kollgen mit der entsprechenden FWB.
Also einfach mutig mehr einfodern, Pflegekräfte können gerade sehr wählerisch sein.
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Ich habe einen fachfremden Bachelor und arbeite (wieder) als GUKP und bei meiner jetztiger Stelle haben sie mich dann als Akademikerin eingestuft und verdiene dadurch mehr als Kolleginnen und Kollgen mit der entsprechenden FWB.
Also einfach mutig mehr einfodern, Pflegekräfte können gerade sehr wählerisch sein.
Ein fachfremder Bachelor ist aber nicht gleichbedeutend mit einer fachfremden Weiterbildung. Was z.B. willst Du mit einer abgeschlossenen OP-Fachweiterbildung auf einer Palliativstation (so eine Kollegin hatte ich mal) anfangen? Sie hatte nach 20 Jahren im OP große Lücken in Grund- und Behandlungspflege. Sie dafür auch noch höher einzustufen wäre nicht gerechtfertigt gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: Lillebrit
Einen Bachelor in Germanistik und Kunstgeschichte als Akademiker einzustufen, der als Pflegekraft tätig ist, ist ebenfalls sinnfrei.
 
Es mag sein dass man bei der derzeitigen Stellensituation viele Förderungen stellen kann! Aber jemanden mit einem fachfremden Bachelor besser einzugruppieren als jemanden mit der entsprechenden Fachweiterbildung ist doch völlig absurd...., und m. E. so gar nicht nachvollziehbar!
 
  • Like
Reaktionen: Leander
Ich habe einen fachfremden Bachelor und arbeite (wieder) als GUKP und bei meiner jetztiger Stelle haben sie mich dann als Akademikerin eingestuft und verdiene dadurch mehr als Kolleginnen und Kollgen mit der entsprechenden FWB.
Darf ich mal fragen, welchen fachfremden Bachelor Du genau hast?
Also einfach mutig mehr einfodern, Pflegekräfte können gerade sehr wählerisch sein.
Das ist wohl wahr. Sollte man zumindest meinen.
 
@Martin H.
Ich habe einen geistes-/ und naturwissenschaftlichen "gemischten" Bachelor.
Wenn ich oben die Kommentare lese, habe ich so den Eindruck diese GuPK wollen gar nicht mehr Gehalt :lol: Ist doch cool, wenn sie mit ihren Gehalt happy sind ;)

@-Claudia- Es mag schon sein, dass es deiner Meinung nach nicht gerechtfertigt ist. Ich sehe es von der praktischen Seite - wenn ich eine Stelle wechsele, dann hauptsächlich weil ich mein Gehalt verbessern will und nicht aus Jux - selbst wenn ich vom Op in die Dermatologie wechsele - ich will doch nicht weniger verdienen als vorher?????

@Leander @ludmilla Mag schon sein, dass mein Einstufung nicht nachvollziehbar oder sinnfrei ist. Aber anscheinend sehen die zuständigen Leitungen im Klinkum anders. ...weil ich es denen wert bin ;)
 
@BellaSwan2012
Ich habe nichts dagegen wenn Pflegekräfte besser bezahlt werden, mein Gerechtigkeitsempfinden meldet sich aber wenn es nur die bekommen die verhandeln können und die Zurückhaltenden auf der Strecke bleiben. Und aus meiner Sicht sollten dann auch die weitergebildeten ( egal welcher Fachrichtung) eine höhere Gehaltsgruppe bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Leander und lusche
Ich wünsche deinem Betriebsrat/MAV viel Spaß bei dem Versuch den lohnunterschied zwischen dem fachfremden Bachelor und der fachnahen Weiterbildung zu rechtfertigen.

Nach dem fachexamen mache ich auch einen Bachelor in Philosophie und Kirchenmusik.
Mal sehen, ob man mich damit ebenfalls in p10/p11 einstuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ludmilla
@Martin H.
Abgesehen von den Schlüsselkompetenzen wie beispielsweise Eigeninitiative, Organisationsfähigkeit oder kritisches Denken die ein Studium fördert, bringt mir mein "Fachwissen" insofern tatsächlich etwas da mein Schwerpunkt Philosophie war und ich im psychiatrischen Bereich arbeite. Ergänzt sich irgendwie wunderbar.

@ludmilla
Die Tarifverträge legen ein Minimum fest, gerade deswegen damit die Arbeitnehmer die eher zurückhaltend sind und nicht verhandeln können nicht ausgenutzt werden. Übertariflich können AG immer zahlen, wenn sie wollen/können.

@Leander
Was der Betriebsrat/ MAV macht ist nicht mein Problem.

Ein Philosophiestudium kann ich dir wärmstens empfehlen. Als leichte Einführungslekture kann ich dir
Einführung in die formale Logik,
Descartes' Sechs Meditationen,
Aristotoles' Nikomanische Ethik
Einführung in die Erkenntnistheorie

ans Herz legen :-)
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Nein so einfach ist das nicht mit dem übertariflichen Bezahlen der Arbeit! Grundsätzlich muss für die gleiche Arbeit auch das gleiche bezahlt werden. Interessant würde es, wenn jemand herausfindet, dass du mehr bekommst aufgrund es fachfremden Studiums und dann das gleiche fordert oder jemand mit einer fachfremden Weiterbildung wird nicht höher eingruppiert!

Durch zusätzliche, auch fachfremde Ausbildungen, erwirbt man immer zusätzliche Kompetenzen, dass ist ja unbestritten.
Für mich, und das ist meine ganz persönliche Meinung, ist es nicht gerecht, wenn du für ein vorausgegangen fachfremdes Studium höher eingruppiert wirst, als jemand mit einer beispielsweise onkologischen Fachweiterbildung auf einer Intensivstation. Auch diese Pflegekraft hat Kompetenzen erworben, die sie teilweise nutzen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Leander