Extreme Preisschwankung bzgl. Wundexperte ICW

souris

Newbie
Registriert
19.02.2006
Beiträge
8
Hi,

ich habe mir jetzt auch überlegt die Fortbildung zum Wundexperte ICW. Ich habe mich auch schon über die verschiedenen Anbieter, die mit dem pers. TÜV zertifiziert werden, informiert. Alllerdings ist die Preisspanne so extrem. Manche Anbieter bieten es für 400€ plus Prüfungsgebühr an, Andere verlangen 980€. Beiden Fortbildungen habe ich über die Internetseite des ICW gefunden.

Jetzt frage ich mich, ob es vl. einen Qualitätsunterschied gibt bzgl. der Dozenten, weil die Inhalte sind natürlich immer an die ICW angelehnt (Stundenzahl Theorie und Praxis)

Habe die Frage jetzt noch nirgends gefunden, hoffe dass ich nicht doppelt poste.
 
Hallo,
mache gerade einen "günstigen" ICW Kurs und der ist gut. Die Unterrrichtsinhalte sind von der ICW vorgegeben und die Dozenten sind auch von der ICW.
Einige der teueren Kurse werden von Homecare Centern angeboten, diese wollen natürlich daran verdienen.
Ebenso einige Krankenhäuser, die nehmen von "Externen" richtig Kohle.
Ansonsten kriegst du für bis 700 Euro einen guten Kurs. Alles andere ist abzocke.
Welches Bundesland soll es den sein?
LG Ellie
 
Danke für deine Antwort, hatte mich schon wirklich gewundert und vorallem verunsichern lassen.....

Am liebsten in Baden-Würrtemberg oder Bayern, hab mir auch schon welche raus gesucht, mal sehen welchen ich dann nehme
 
Hallo Souris,-

schau dir einfach mal die Dozenten an, die dort tätig sind.
Ich will den Nonames ihre Kompetenz nicht in Abrede stellen, aber wenn ich die Wahl hätte, würde ich lieber dort hingehen, wo Dozenten wie Protz, Schröder, Sellmer usw. zu finden sind.Letztendlich wirst du da eher für dich profitieren können.
Allerdings hat das dann eben auch seinen Preis!

Herzlichst die Herbstzeitlose
 
Da der Unterrichtsstoff von der ICW vorgegeben ist, können auch "teuere" Dozenten nicht viel mehr oder besser unterrichten. Sehe da eher die Gefahr das es da auf Erfahrungsberichte hinausläuft.
Nonames sind die Dozenten alle nicht, die haben alle ihr Fachwissen und die Kompetenz dieses auch zu vermitteln! Sonst wären sie von der ICW nicht zugelassen.
Im Endeffekt wird die Prüfung ja auch von der ICW vorgegeben und da haben weder Namhafte noch Nonames einen Einfluss darauf.
Und ich bezahle lieber weniger Geld für den Kurs und kaufe mir für die Praxis später gute ( teuere) Bücher. Denn nach der Ausbildung hilft mir weder der eine noch der andere, da bin ich dann auf mich angewiesen. Und dann kann ich ja auch immer noch zu diveresen Kapazitäten in deren Fortbildungen gehen, oder direkt dort meine Hospitation machen.
Meine Erfahrung.........
 
Hi !
Ich habe auch einen preisgünstigen ICW-Kurs erwischt. Er war prima !
Eines darf man nie erwarten: Daß einen der Kurs sogleich zum perfekten Wundversorger macht. Wenn man danach nicht auch genügend Praxis sammelt, sich nicht mit Kollegen austauschen kann, nicht auch noch Fachbücher wälzt - dann wird`s schwer.

Auch die jährlichen Auffrischkurse, die jetzt vorgeschrieben sind können finanziell sehr unterschiedlich zu Buche schlagen. Halt Ausschau.

Im Raum Köln hab ich da ein bissel Auswahl und muss nicht das Teuerste nehmen. Und auch da war das günstige Angebot voll in Ordnung.

Viel Spaß ! Ist eine sehr interessante Fortbildung
 
Hallo zusammen,
ich muss Herbstzeitlose recht geben wenn sie sagt das Dozenten wie Sellmer, Protz, Berber etc. viel Geld für ihren Unterricht nehmen.
Aber ob der dann immer besser ist als von Nonames möchte ich bezweifeln. Die Dozenten in ICW kursen müssen bei der ICW als Dozenten für Ihr Fachgebiert registriert sein. Ich würde sogar soweit gehen das die TopDozenten einiger ihrer Themen eher abgewirtschaftet haben (den Tumorvortrag von Frau Gerber habe ich in den letzten Jahren bestimmt 5 mal gehört und der hat sich nicht geändert).
 
Hallo Mr. Hunter,-

bitte nicht missverstehen ;-)
Ich habe mich wirklich intensiv und eingehend mit dem speziellen Gebiet der Wundversorgung vertraut gemacht, hab in meiner Freizeit in Wundambulanzen hospitiert und hab mich in Punkto Wundversorgung in der Praxis austoben dürfen.
"Meinen " Wundexperten ICW habe ich gemacht, aber ehrlich gesagt bedauere ich, dass niemand von den voranerwähnten Dozenten dabei war.
Wenn ich mir vorstelle, ich wäre nur mit dem Wissen auf die Patienten losgelassen worden, das ich bei dem Kurs erworben habe, dann möcht ich nicht der Patient sein.
Ich habe das Glück, mich mit einigen dieser "Spezies" austauschen zu dürfen- und ich bin wirklich dankbar dafür- denn vieles findest du in keinen Büchern- und so viele Experten gibt es nicht im Umfeld, mit denen man sich kompetent austauschen kann.
Es ist ja nur meine persönliche Meinung- aber ich würde jedem raten danach zu schauen, wer doziert- aber du siehst,- auch ohnedem gehts :-)

herzlichst die Herbstzeitlose

Hi !

Eines darf man nie erwarten: Daß einen der Kurs sogleich zum perfekten Wundversorger macht. Wenn man danach nicht auch genügend Praxis sammelt, sich nicht mit Kollegen austauschen kann, nicht auch noch Fachbücher wälzt - dann wird`s schwer.

Hallo makxs, du sprichst mir aus der Seele
 
Hallo Souris,-

schau dir einfach mal die Dozenten an, die dort tätig sind.
Ich will den Nonames ihre Kompetenz nicht in Abrede stellen, aber wenn ich die Wahl hätte, würde ich lieber dort hingehen, wo Dozenten wie Protz, Schröder, Sellmer usw. zu finden sind.Letztendlich wirst du da eher für dich profitieren können.
Allerdings hat das dann eben auch seinen Preis!

Herzlichst die Herbstzeitlose

dem kann ich nur beipflichten, ich hab mein Kurs in Hamburg absolviert und war begeistert. Der Aufpreis hat sich definitiv gelohnt...
Gruß alitom
 

Ähnliche Themen