L
Lucimausi
Gast
Hallo
Habe bald mein Examen und habe eine Frage zum VW.
Arbeite im Moment auf einer Orthopädie, d.h. es sind eig leichte Verbände. Meistens ist es eine lange Naht (z.B. bei einer Knie Tep oder Atrhoskopie) und dann noch ein Redon, das meist am nächsten Tag gezogen wird.
Wenn ich so einen Verband mache, dann habe ich die Naht zum desinfizieren und die Redon Eintrittsstelle (wenn es halt gezogen ist).
Stimmt es, dass ich dann zuerst die lange Naht desinfizieren muss, dann wieder Pflaster drauf, und dann erst von der redon Stelle das Pflaster runter mache. Also dass ich das Redon als "septisch" behandeln muss (ist ja nicht septisch, aber eben eine sekundär verschlossene Wunde)
Ist das denn dann so richtig, wenn ich erst die Naht fertig mache und danach mit neuer Pinzette und Kompressen die Eintrittsstelle vom Redon desinfiziere?
Warte auf Antwort. Vielen Dank
Habe bald mein Examen und habe eine Frage zum VW.
Arbeite im Moment auf einer Orthopädie, d.h. es sind eig leichte Verbände. Meistens ist es eine lange Naht (z.B. bei einer Knie Tep oder Atrhoskopie) und dann noch ein Redon, das meist am nächsten Tag gezogen wird.
Wenn ich so einen Verband mache, dann habe ich die Naht zum desinfizieren und die Redon Eintrittsstelle (wenn es halt gezogen ist).
Stimmt es, dass ich dann zuerst die lange Naht desinfizieren muss, dann wieder Pflaster drauf, und dann erst von der redon Stelle das Pflaster runter mache. Also dass ich das Redon als "septisch" behandeln muss (ist ja nicht septisch, aber eben eine sekundär verschlossene Wunde)
Ist das denn dann so richtig, wenn ich erst die Naht fertig mache und danach mit neuer Pinzette und Kompressen die Eintrittsstelle vom Redon desinfiziere?
Warte auf Antwort. Vielen Dank