Examen in der Notaufnahme?

Sebi83

Newbie
Registriert
29.12.2015
Beiträge
24
Hallo zusammen,

meine Ausbildung neigt sich dem Ende und wir können bei uns "Wunschstationen" angeben fürs praktische Examen.

Ich spiele mit dem Gedanken ob man nicht auch in der ZNA die Prüfung machen könnte. Ist dies überhaupt möglich?

Das Erstellen einer Pfelgeplanung ist dort wahrscheinlich nicht möglich, dafür könnten die Prüfer aber beobachten wie ich mich auf den jeweiligen Pat. einstelle und wie ich situativ agiere. Der Beratungaspekt ist in der Notaufnahme auch weit mehr gefragt als auf einer Perifärstation, da viele Patienten, je nach Krankheitsbild, aus der ZNA herraus direkt nach hause entlassen werden und man ihnen noch das ein oder andere mit auf den Weg geben muss.

Bitte nicht falsch verstehen, ich hab nix gegen das erstellen einer Pflegeplanung, allerdings ist diese in den bisherigen Prüfungen (meine Schule/Ausbildungshaus setzt regelmäßig praktische Prüfungen an) meist fürn Müll gewesen, weil die Patienten sich plötzlich komplett anders verhalten als in den Tagen davor und ich mich im nachhinein für meine Planung rechtfertigen musste.

MfG Sebi
 
bei uns ist eine praktische prüfung im Funktionsbereich nicht möglich und dass ist auch richtig so. du machst eine krankenPFLEGEausbildung und da ist es doch logisch dass geprüft wird, was du so pflegerisch drauf hast und dass ist grad in einem bereich wie der notaufnahme eben nur bedingt bis gar nicht möglich (und ne pflegeplanung gehört dazu, die musst du drauf haben und dass muss geprüft werden..). ausserdem halte ich diesen bereich für zu komplex und anspruchsvoll für einen prüfling, du wärst wahrscheinlich schlichtweg überfordert..

mach deine ausbildung fertig, geh dann in die NA wenns dich interessiert, lass dich gut einarbeiten und dann wird dass iwann. aber immer schön den ball flach halten, kommt alles zu seiner zeit...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Kittel
Ich würde mich bzgl. der möglichen Prüfungsstation direkt bei der Schule erkundigen, denke jedoch auch, dass die Notaufnahme als ungeeignet abgelehnt werden würde. Krankenpflegegesetz sowie Ausbildungs- und Prüfungsordnung legen den Ablauf fest. Dort ist eine Prüfung in der Notaufnahme zwar nicht ausdrücklich verboten, jedoch die eigenverantwortliche Ausführung der Aufgaben in der Gesundheits- und Krankenpflege gemäß § 3 Abs. 1 des Krankenpflegegesetzes . gefordert (KrPflAPrV, § 15,1).

Und was das heißt, seht Ihr hier: KrPflG - Einzelnorm
 
Hallo,

wie soll das denn funktionieren? Die Pflegeplanung ist nunmal Teil der Abschlussprüfung und kann man nicht einfach weglassen. Wie soll ein Patient ausgewählt werden in der ZNA? Was wenn am Examenstag kein geeigneter Patient kommt? Examen in der ZNA ist weder organisatorisch noch praktisch machbar. Das Examen umfasst u. a. auch Körperpflege. Bei uns in der ZNA gibt es noch nichtmal Patiententoiletten geschweigedenn ein Badezimmer.
 
Das Examen umfasst u. a. auch Körperpflege.
Das steht so nicht in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung:
"Der Prüfling übernimmt in dem Fachgebiet seines Differenzierungsbereichs nach Anlage 1 Buchstabe B, in dem er zur Zeit der Prüfung an der praktischen Ausbildung teilnimmt, alle anfallenden Aufgaben einer prozessorientierten Pflege einschließlich der Dokumentation und Übergabe."

Zugegeben, meistens wählt man Patienten aus, bei denen sowohl grund- als auch behandlungspflegerische Aufgaben anfallen, aber wenn das Patientenklientel keine Unterstützung bei der Körperpflege benötigt, bleiben noch genug andere Aufgaben übrig. Die vielgeliebte "Ganzkörperwäsche im Bett" muss nicht zwangsläufig geprüft werden!
 
Zugegeben, meistens wählt man Patienten aus, bei denen sowohl grund- als auch behandlungspflegerische Aufgaben anfallen, aber wenn das Patientenklientel keine Unterstützung bei der Körperpflege benötigt, bleiben noch genug andere Aufgaben übrig. Die vielgeliebte "Ganzkörperwäsche im Bett" muss nicht zwangsläufig geprüft werden!

Sehe ich ähnlich, da unsere Ausbilder immer wieder davon sprechen, dass sie von den "Waschprüfungen" weg wollen.

Und nur mal so am Rande: Ich könnte bei uns auch Examen auf einer rein Handchirurgischen Station machen und da hätte ich nicht 1 Patienten zu waschen. Die Patieten dort sind i.d.R. arbeitstätige zwischen 18 und 50 mit Arbeits- und Haushalts- unfällen der Hände ohne Knochenbeteiligung (das würde bei uns unter Unfallchirurgie laufen was eine andere Station ist).

Wenn ich dort Examen machen würde, wird zumeist Verbandswechsel incl .Wundkontrolle + Wundbehandlung (mit evtl. Redon drainagen / VAC etc.) geprüft.

Uns wurde gesagt, dass wir auf der jeweiligen Station auf der wir dann Examen machen, in den anfallenden pflegerischen Tätigkeiten geprüft werden und das es z.B. schon Prüfungen gegeben hat in denen eine Reanimation von nöten war und dort wurde dann das "Notfallmanagement" des Prüflings bewertet.

Pflege heisst für mich nicht nur Planung, Dokumentation und Unterstützung in den ATL`s.

Sind denn das Anfertigen von Gipsschienen, Verbänden, sc. iv. im. Injektionen, Monitoring und das Vorbereiten von kleinen OP`s in der Notaufnahme usw. keine Tätigkeiten pflegerischen Handelns ?
 
es sind sehr spezielle tätigkeiten die einfach auch etwas expertise und erfahrung bedürfen. in einem funktionsbereich muss man sehr oft schnell, flexibel und auch sehr eigenständig agieren können, in diesem stadium bist du noch nicht, deswegen wird eine prüfung in der notaufnahme schlichtweg schief gehen.. glaub uns oder nicht. erst die basics, dann der rest...
 
Sind denn das Anfertigen von Gipsschienen, Verbänden, sc. iv. im. Injektionen, Monitoring und das Vorbereiten von kleinen OP`s in der Notaufnahme usw. keine Tätigkeiten pflegerischen Handelns ?
Nein, das sind samt und sonders ärztliche Aufgaben, die jedoch an Pflegekräfte delegiert werden können.

Die Prüfungsordnung schreibt klar eine prozessorientierte Pflege vor, somit auch Informationssammlung, Pflegeprobleme, Ziele, Maßnahmenplanung und eben nicht ausschließlich die Durchführung. Das ist in der Notaufnahme nicht möglich.

Frag in Deiner Schule nach, aber ich fürchte, die Antwort wird Dir nicht gefallen. (Und üb nochmal Pflegeplanung, wenn sie bisher "fürn Müll" war ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Pflegeplanungen sind immer individuell und es kommt nicht selten vor, dass von einem auf den anderen Tag die Planung verändert werden muss. Ich sehe kein Problem, den Prüfern fachlich korrekt zu erläutern, warum z.B. der Pat gestern noch Hilfe am Waschbecken benötigt hätte, aber heute sich selbst versorgt. In meiner Prüfung hab ich meine Hauptpat. überhaupt nicht versorgt, weil es der mobilen Mitpat. plötzlich sehr schlecht ging. Da hab ich bei der Reflexion lediglich gesagt, dass ich es auch sehr schade finde, dass ich meine PP überhaut nicht angewendet habe, weil die Hauptpat. plötzlich völlig in den Hintergrund getreten ist. Patsicherheit geht immer vor, Examen hin oder her.
 

Ähnliche Themen