Examen im Isolationszimmer?!

SweetnSour

Newbie
Registriert
13.01.2007
Beiträge
26
Beruf
examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Intensiv
Hallo,

mein praktisches Examen steht bevor.
Ich bin auf einer inneren Station und z.Z. sind bis auf 4 Zimmer alle isoliert (Noro, Rota, CDT..), die nicht-isolierten sind alles Aufsteher und bieten überhaupt keine "schönen Pflegetätigkeiten".
Nun ist die Frage: gehe ich in ein Isolationszimmer? Ich hab jemanden im Kopf mit CDT im Einzelzimmer. Müsste ich noch spezielle Sachen beachten bis auf die Standard Maßnahmen (Schutzkleidung, Händedes. nach Handschuhen ausziehen / bei Kontamination / vor & nach Betreten des Zimmers).
Ich würde den Pat. bei der Körperpflege unterstützen, Vitalzeichen (Tabs und Infusionen richten), s.c. Spritze, Bilanzierung und Gewicht, evtl. Beine wickeln, Pneumonieprophylaxe, evtl. Braunülenpflasterwechsel:gruebel:
Hört sich auch nicht so spannend an, aber wir haben momentan keine VWs (noch nicht mal einen ZVK), PEG, AP oder ähnliches.
Hat jemand von euch im Examen ein Isopatienten gehabt?

Freue mich über Erfahrungen :besserwisser:
 
Mal rein interessehalber: Könnt ihr euch euer Examen aussuchen??

Und dazu: Was soll CDT sein?
Komme auf clostridien. Korrekt?


Ansonsten: ich finde nicht, dass etwas gegen Isolationen spricht.
 
Wenn ich die Patienten vorschlagen durfte (@Maniac: Ich war die Zweitprüferin, in dem Fall durfte ich) hab ich mich um isolierte Patienten möglichst gedrückt. Fachlich spricht nichts dagegen, ich fand's bloß so ungeschickt, einen Schüler und zwei Prüfer vermummt in einem engen Einzelzimmer einzupferchen, wenn es auch noch andere geeignete Patienten gab. Aber hier gibt's ja fast nur isolierte Patienten.

@SweetnSour: Du weißt, dass Du mindestens 2 Patienten versorgst, ja? Wenn Du einen isolierten und einen nicht ansteckenden Patienten hast, musst Du das bei der Reihenfolge der Pflegemaßnahmen berücksichtigen.
 
Vor allem muss man sich die Prüfung nicht unnötig erschweren.

Noro und Rotapatienten haben das Problem recht ungeplant die Toilette aufsuchen zu müssen.

Ich wähle als Prüfer keine Enteritis-Patienten aus.
 
Also ich habe nächste woche mein praktisches examen und zu mir haben beide prüfer gesagt das kein isolierzimmer fürs examen in frage kommt

Darfst du dir deine Patienten aussuchen? bei uns suchen die die prüfer aus
 
@SweetnSour:
Bei uns wird in so einem Fall (infektiöse Enteritis-Patienten, keine "aufwändigen" Tätigkeiten) meist die Statin gewechselt und geschaut, ob auf einer anderen Station die Patienten besser geeignet sind.
 
:-) muss gerade an das Examene meines Kurskollegen denken, der hatte auch so ein pflegeleichtes Zimmer und an dem Morgen wollte der besagt Pat. partou duschen, unsere Duschen damals waren mini und zu zweit schon überfullt.
Da hat er einfach zu den Anleitern gesagt: Pat wunsch gilt es zuakzeptieren, hat begründet warum duschen besser ist und hat dann gesagt das die Dusche ja schon zu zweit zuvoll wäre und wegen der Zugluft und Privatsphäre koenne er die Tür nicht auflassen, sprach er und verschwand mit dem Pat. in die Dusche. Die Prüfer waren so verwirrt und standen vor der Tür, er hat doch tatsächlich sein Examen so bestanden:schraube:
 
Die Prüfer waren so verwirrt und standen vor der Tür, er hat doch tatsächlich sein Examen so bestanden:schraube:
Natürlich ... was denn sonst?
Duschen sollte man im OK sowieso können, das ist keine Kunst...!
 
Danke,ich wollts auch grade anmerken!!
Hatte im meinem praktischen auch einen Patienten den ich geduscht hab !
es war Januar und kalt also Tür zu und fertig! Wo is das Problem?
Könnte man vllt den Duschkopf falsch halten?? :engel:

Aber zum Thema : Wenn auf einer station viele Iso-Zimmer und somit keine geeigneten Patienten zu finden sind,wird einfach auf einer anderen Station geguckt ... so is das bei uns im Haus auf jeden fall .
Wir hatten im Januar eine Station,die war komplett isoliert (eine periphere neurologische station) und für den Schüler wurden dann Examens-Pat. auf der Nachbarstation gesucht. Es wäre einfach ziemlich unfair dem Schüler gegenüber ihm n Clostridien oder Noro-Pat zuzumuten,man kann ja eig nix großartig planen usw.

:rocken:
 
@ Maniac : ich kenne CDT nur als "Marker" bei Alkoholmissbrauch :weissnix: oder täuscht mich jetzt alles?
 
@Herzchen: Nachdem es hier um infektiöse Patienten geht, liegt der Schluss nahe, dass CDT Clostridien Difficile Toxin heißt.
Deine Herleitung stimmt zwar auch, aber es passt weniger zu dem Eingangsthread.
 
@Herzchen: Nachdem es hier um infektiöse Patienten geht, liegt der Schluss nahe, dass CDT Clostridien Difficile Toxin heißt.
Deine Herleitung stimmt zwar auch, aber es passt weniger zu dem Eingangsthread.


:-P sorry und danke.
 
Yoh, danke erstmal für eure Antworten.:wavey:

Im Endeffekt dürfen wir uns die Pat. aussuchen, das darf nach außen natürlich nicht so aussehen, ist aber so.

Ich hatte heute mein Examen und bin in ein anderes Iso Zimmer gegangen. Ein Patient (weitestgehend selbstständig) mit COPD und Rotavirusinfektion. Der daneben mit PAVK IV, Vollpflegefall (90 Jahre).:daumen:
Hab bei dem Pflegefall ne Ganzkörperwäsche im Bett gemacht, Wundinspektion & Dokumentation an den Füßen und neue Watteschuhe. Für beide Tabletten, Infusionen, Inhalationen und Antikoagulantien gestellt und verabreicht, Vitalzeichen. Bißchen Prophylaxen etc. und natürlich die Hygiene im Zimmer.
Hätte eigentlich noch ne Patientin mit Beine wickeln gehabt, aber ich war zu knapp in der Zeit. Hab ein gutes Gefühl, leider dürfen die Prüfer ja nicht sagen ob bestanden...:knockin:

Prüfer: " Haben sie heute noch was vor?"
Ich "Ähhh..."
Prüfer: " Ausruhen?"
Ich " Auf jeden Fall, hab die Nacht gar nicht geschlafen.." (wirklich nicht)
Prüfer:" Dann ruhen sie sich mal schön aus"
Ich: "Kann ich mir den jetzt einen schönen Tag machen?" (unsere PDl hat das immer gesagt wenn man bestanden hat, die war bei meiner Prüfung aber nicht dabei)
Prüfer: "Ja genau.":lol:

Hört sich doch ganz gut an..:cheerlead:


@SusiSonnenschein: Ja, das war die richtige Abkürzung...
 

Ähnliche Themen