Eisprinzessin1988
Newbie
- Registriert
- 31.08.2012
- Beiträge
- 8
- Beruf
- Gesundheits- & Krankenpflegerin
- Akt. Einsatzbereich
- Chirurgie
- Funktion
- Praxisanleiter
Ich habe im Dezember erfolgreich die Praxisanleiterschulung beendet und werde in knapp 2 Wochen somit mein erstes Examen als Zweitprüfer abnehmen.
Den Schüler lerne ich morgen kennen, habe allerdings schon von den Kollegen gehört, dass er wohl ein Überflieger sein soll. Ob das jetzt so gut ist, oder nicht, werde ich wohl morgen dann sehen
Im Rahmen der Schulung haben wir viel theoretisch über Bewertungen gesprochen und einmal mit Videoaufnahme ein Bewertunggespräch geübt. In meiner Prüfung musste ich bei einer Schülerin eine Leistungsüberprüfung machen, da war ich ziemlich nervös, immerhin weiß man ja nicht so recht, ob das alles richtig ist, oder nicht.
Jetzt werde ich also bald mein erstes Examen abnehmen und fühle mich, als ob ich nicht wirklich weiß wie es geht. Beurteilen muss ich den Schüler nach den 4 Hauptpflegerischen Handlungskompetenzen (Sozial- & kommunikative Kompetenz, Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Personale Kompetenz) und den dazugehörigen Unterpunkten. Dazu muss ich den Pflegeablauf schriftlich festhalten, sowie zu den einzelnen Unterpunkten etwas verschriftlichen.
Wie der Ablauf so ist, weiß ich. Ich muss alles haargenau festhalten, das kann ich auch auf Extrablättern machen, die müssen dann halt hinterher zum Protokoll. Lehrerin sowie ich müssen eigentlich unabhängig voneinander Beurteilen und dann unsere vergebenen Noten vergleichen und eventuell noch darüber reden und uns einig werden.
Davor hab ich allerdings irgendwie Angst. Mach ich alles richtig? Bewerte ich den Schüler fair? Beurteile ich nur den Tag, oder beurteile ich den Verlauf von Station mit?
Ich fühle mich sehr unsicher, ich freu mich zwar schon, aber die Angst es zu versauen, ist mega groß
Es gibt doch hier viele, die bereits lange Zeit PA sind, gibt es gute Literatur, die mir ein wenig die Angst nehmen kann?
Aufjedenfall wollte ich morgen mit der Lehrerin telefonieren, die ebenfalls die Prüfung mit abnimmt, ob sie noch Tipps für mich hat.
Danke für eure Hilfe
Den Schüler lerne ich morgen kennen, habe allerdings schon von den Kollegen gehört, dass er wohl ein Überflieger sein soll. Ob das jetzt so gut ist, oder nicht, werde ich wohl morgen dann sehen

Im Rahmen der Schulung haben wir viel theoretisch über Bewertungen gesprochen und einmal mit Videoaufnahme ein Bewertunggespräch geübt. In meiner Prüfung musste ich bei einer Schülerin eine Leistungsüberprüfung machen, da war ich ziemlich nervös, immerhin weiß man ja nicht so recht, ob das alles richtig ist, oder nicht.
Jetzt werde ich also bald mein erstes Examen abnehmen und fühle mich, als ob ich nicht wirklich weiß wie es geht. Beurteilen muss ich den Schüler nach den 4 Hauptpflegerischen Handlungskompetenzen (Sozial- & kommunikative Kompetenz, Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Personale Kompetenz) und den dazugehörigen Unterpunkten. Dazu muss ich den Pflegeablauf schriftlich festhalten, sowie zu den einzelnen Unterpunkten etwas verschriftlichen.
Wie der Ablauf so ist, weiß ich. Ich muss alles haargenau festhalten, das kann ich auch auf Extrablättern machen, die müssen dann halt hinterher zum Protokoll. Lehrerin sowie ich müssen eigentlich unabhängig voneinander Beurteilen und dann unsere vergebenen Noten vergleichen und eventuell noch darüber reden und uns einig werden.
Davor hab ich allerdings irgendwie Angst. Mach ich alles richtig? Bewerte ich den Schüler fair? Beurteile ich nur den Tag, oder beurteile ich den Verlauf von Station mit?
Ich fühle mich sehr unsicher, ich freu mich zwar schon, aber die Angst es zu versauen, ist mega groß

Es gibt doch hier viele, die bereits lange Zeit PA sind, gibt es gute Literatur, die mir ein wenig die Angst nehmen kann?
Aufjedenfall wollte ich morgen mit der Lehrerin telefonieren, die ebenfalls die Prüfung mit abnimmt, ob sie noch Tipps für mich hat.
Danke für eure Hilfe
