Evita I und II

Etomidate

Newbie
Registriert
14.02.2008
Beiträge
29
Ort
Frankfurt/Main
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Innere Intensiv
Funktion
Praxisanleiter
Hallo!
Bin grade auf der Suche nach sog. Übungssoftware für Evita 1 und 2.
Hab bei Dräger auf der HP schonmal gesucht, aber irgendwie nichts gefunden:gruebel:
hat jemand ne Idee?! ;)
 
Ich würde mal bei Dräger direkt nachfragen soweit ich es weiß gibt es den trainer für evita 2 dura sowie evita 4 , und die xl die olle 2 und 1 mhhh... was willst damit, gibt es ja eh nicht mehr so lange, die teil
ggf. mal per pm fragen ich schaue mal wie groß der evita trainer ist den ich habe vieleicht kann man den ja per mail verschicken oder so
gruß
fahlbumi
 
Hallo Etomidate,

es gab für die Evita IV ein PC-Übungsprogramm. Bei den älteren Modellen, kenne ich nur die schriftliche Gebrauchsanweisung. Eine Möglichkeit ist sicher euren Kundenbetreuer der Firma Dräger zu fragen.

@fahlbumi:
auch wenn die Evita I nicht das neueste Modell ist, so muss sie doch bedient werden, schlecht wenn man kein anderes Modell mehr zur Verfügung hat. Ich verstehe die Anfrage von Etomidate schon.

Schönen Abend
Narde
 
danke schonmal.
leider haben wir die Evita 1 und 2 noch *g*
nunja.. hab bei dräger mal angefragt ;)
 
Für die Evita II dura gibt es ein Trainingsprogramm auf der Draeger Website, ebenfalls für die Evita 4 und Evita Xl.

Für die 1 und die "reguläre" 2 gibt es so weit ich weiß keine Trainingssoftware, ich erinnere mich an eine ähnliche Anfrage aus meinem Bekanntenkreis.

Bin mal gespannt, welche Antwort du kriegst!
 
Die Antwort von Dräger würde mich auch interessieren, da wir ebenfalls noch 3 "olle" Evita I und eine Evita II nutzen.
 
@ narde2003
ich verstehe das !! kp

habe ja auch nur gemeint das die teile halt in ein paar jahren wech sind, mehr nicht!

:)
 
so antwort von Dräger:
es gibt keine simulation für die Evita 1 und 2 :knockin: nunja dann muss es eben ohne gehen ;)
 
Hallo Etomidate,

ein Gebrauchsanweisung habt ihr aber schon dafür?

Liebe Grüsse
Narde
 
ja klar,..aber ich wollte einfach am PC mal etwas rumspielen zwecks ASB/CPAP. das geht ja in der Realität nur wenn der Patient dranhängt... mit Testlunge ist das ja nur begrenzt möglich:mrgreen:
 
Hallo Etomidate,

eine Möglichkeit wäre noch der Selbstversuch, mit Maskenbeatmung.:gruebel:
Ich habe vor langer Zeit mal BIPAP-ASB an mir versucht, geht auch mit CPAP. Ich fand es war sehr interessant und ich war heilfroh, als ich die Maske wieder ablegen konnte.

Schönes Wochende
Narde
 
Also wir machen Non-Invasiv nur noch mit anfeuchter!

Die Patienten empfinden es deutlich angenehmer und halten länger bei der Therapie durch.

Was man ja auch verstehen kann, wenn man ständig nen 20° kalte luft mit druck ins Gesicht gepustet bekommt,

wie gesagt auch im selbstversuch getestet ohne ist es deutlich unangenehmer und man hält das nicht soo lange durch wie ich finde!
gruß:)
 
selbstversuch is natürlich auch ne idee ;) vielen dank für eure tips!:knockin:
 
Moin,Moin

Ein paar Anmerkungen zum Selbstversuch.

Mann sollte dabei bedenken :

-Maske ist nur schwer mit der Situation intubiert vergleichbar (Ventilsteuerung besonders unter CPAP/ASB in der Exspiration oder auch Wirkung des Druckes durch dehnbaren Mund Rachen Raum)
- der Patient ist in Regel pulmonal eingeschränkt / bei Selbstversuch fallen häufig dramatische Zugvolumina auf / egal ob unter CPAP/ASB oder BIPAP
- der Patient ist in vielen Fällen sediert

Der Selbstversuch kann also nur sehr begrenzt auf eine echte Beatmungsituation übertragen werden.
Habe im Rahmen der Ausbildung mit einigen A&I Kursen Beatmung im Selbstversuch durchgeführt. Unterschiede in den Einstellungen, sind meist nur durch extreme Einstellungen zu vermitteln. In vielen Fällen schaft es der "Selbstbeatmer" die Maschine einfach durch Eigenatmung zu übertrumpfen.:mrgreen:
Von der ja auch nicht nötigen Unterstützung bleibt dann nicht viel übrig.
 
Aaargh..Ich hasse dieses Teil.
Zum Glück haben wir nur noch eine oder zwei davon.
Bin froh das ich da meine Werte finde, welche ich dokumentieren muss.

Leider hängt mein Patient derzeit dran..Hmpf.
Muss mich da morgen nochmal mit beschäftigen.
Heute hat er fleissig Bipap/ ASB gemacht.
Keine Ahnung wie man dieses Monster umstellt.
 
*frech grins* am passenden Knopf:zunge:
 
Ach Narde.....Ich würde Dich jetzt gerne an meiner Stelle sehen.
*kicher
Wenn ich gewußt hätte, daß der Patent an der Evita 2 ist,hätte ich den gar nicht genommen.
Ich finde das Ding einfach nur furchtbar.

Aber ich schätze das ich mich wirklich morgen mal mit beschäftigen muss.
Kann das Ding ja nicht immer auf BIPAP / ASB stehen lassen.

Heute war ja fraglich re-OP...Da stellte sich die Frage erst gar nicht.

P:S
Kennst Du überhaupt den passenden Knopf ? :razz1:
 
Ja, klar kenne ich den.

Auf was willst du den Patienten umstellen?

Unterhalb des Display's auf der linken Seite findest du einige Umstellmöglichkeiten.

Aber solange ich nicht wiess auf was du stellen willst, wird es schwierig...
und ohne Evita vor mir auch, weil die Dinger sind seit einigen Jahren in Pension gegangen.

Lieber Evita II als Veela!!!!

Liebe Grüsse
Narde
 
Also wenn wir weanen ( heißt das so ? ), dann gehen wir von BIPAP / ASB auf CPAP/PPS
Aber ich glaube PPS gibt es bei der EVITA 2 nicht.

Notfalls würde ich auch MMV nehmen.
Wenn es das gibt...*lach