Masseinheit Flowtrigger Evita 4?

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.382
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

nach einer Diskussion mit einer Kollegin die Frage:

Was misst der Flowtrigger bei der Evita 4 - Liter pro Minute oder ml/Minute?

Ich bin der Meinung er misst Liter pro Minute.

Schönen Tag
Narde
 
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

nach einer Diskussion mit einer Kollegin die Frage:

Was misst der Flowtrigger bei der Evita 4 - Liter pro Minute oder ml/Minute?

Ich bin der Meinung er misst Liter pro Minute.

Schönen Tag
Narde

Liter pro Minute. Einfache Rechnug Wenn der Patient 4 Liter die Minute als Trigger erhaelt. Muss er bei 12 Atemzuege 120 ml triggern pro Atemzug um einen Support zu bekommen. Waeren es 4 ml gleiches Rechen Beispiel muesste der Pat. 0.... ml Triggern damit er einen Support bekommt. also jeder der Am Patienten vorbei Trammpel jeder Essenswagen auf den Gang jedes Bett. Nee Trigger Fein !!!! Da reicht iss jetzt kein Scherz dann Wasser im System aus. ( Kondenswasser). Dreh mal den Trigger auf ganz Klein wenn bisschen Kondenswasser im System steht und gugg mall wie gut getriggert wird bei Minuten litersd angabe.
 
Hi,

danke, ich weiss was ein Flowtrigger ist, ihre Frage war nur nicht soo unberechtigt, das sie bei den Kindern arbeitet und ich bei den grossen...

Den "Autotrigger" durch die vollen Wasserfallen kenne ich auch.

Schönen Tag
Narde
 
Hallo, liter pro minute mißt der Flowtrigger der Evita 4.
 
Moin,Moin

Duitser schrieb:
Liter pro Minute. Einfache Rechnug Wenn der Patient 4 Liter die Minute als Trigger erhaelt. Muss er bei 12 Atemzuege 120 ml triggern pro Atemzug um einen Support zu bekommen.

Nur das l/min eine Gasgeschwindigkeit darstellt. Fährst du mit 50 km/h musst du auch keine Stunde fahren um die 50 zu erreichen. Das schaffst du auch in 10 sek mit entsprechend geringer Wegstrecke.

Der Patient braucht nur kurz eine Geschwindigkeit von 4l/min erreichen und dafür reichen auch wenige ml. Auf die Sekunde wären das 66,66 ml. Nur das das antriggern ja deutlich schneller also eher in msek stattfindet. Das Volumen ist also dementsprechend geringer. Ob der Patient 12 oder 30 mal pro Minute atmet ist dem Trigger egal. Wie schnell/stark er atmet ist wichtig.
Sonst würde eine hohe Atemfrequenz ja auch leichteres antriggern bedeuten.
 
l/ min misst der Flowtrigger bei der Evita 4.

Eingestellt meist bei 5 l/min