Erstversorgung im Kreißsaal: Frage zur Sauerstoffsättigung

Lernende

Newbie
Registriert
14.09.2011
Beiträge
3
Hallo,
ich habe schon den ganzen abend im Internet versucht eine Antwort auf meine Frage zu bekommen, vielleicht, so hoffe ich könnt ihr mir helfen...
Ist die Sauerstoffsättigung präductal größer als postductal?
Warum? Ich weiß das es mit dem Ductus zusammenhängt aber ganz kann ich es mir nicht erklären...
Und wenn es so ist warum misst man dann nach Geburt präductal, logischer wäre es doch von einem niedrigeren Wert auszugehen???
Und ist nur die rechte Hand präductal?? Eigentlich die linke doch auch, aber warum misst man dann rechts???? Und die Füße beide postductal oder nur einer???
Ich bin total verwirrt und hoffe ihr könnt mir helfen...
Also das der Ductus zwischen Truncus pulmonalis+Aorta ist weiß ich und ich kann mir es nur so erklären, dass die Aterie die vom Ductus am weitesten entfernt ist die höchste SaO2 hat, da über den Ductus ja auch venöses Blut vermischt wird... Aber dann verstehe ich immer noch nicht warum man den besten und nicht den schlechtesten wert nimmt????
Vielen Dank für die Anregungen!!!:flowerpower:
 
Abbildung zu Schema des fetalen Kreislaufs

Hier noch mal ein Bild vom fetalen Kreislauf, der ja direkt nach der Geburt noch intakt ist. Deine Fragen klären sich nach einem Blick darauf eigentlich von selbst. Je nach Herzfehler ändern sich dann die Werte (so daß auch präductal die schlechtere Sättigung sein könnte). Arbeitest du im Kreißsaal, oder habt ihr das Thema gerade in der Schule?
 
Danke für das Bild, aber das habe ich mir schon öfters angeschaut und trotzdem stellen sich mir diese Fragen.... Vielleicht bin ich auch zu blöd?!?
Bin momentan auf Kinderintensiv eingesetzt und werden dann öfters zum Kreißsaal gerufen... Das die Messung so gemacht wird wurde mir erklärt, aber die Fragen (s.o.) die sich für mich ergeben haben konnte mir keiner so wirklich erklären...
Laut der Abbildung ist ja nur gezeigt das an Händen und Füßen Mischblut ist und das Blut in die Hände geht vor dem Ductus und nach dem Ductus in die Füße...
Vielleicht kannst du mir die Fragen einfach kurz erklären?
Bin echt verzweifelt schon seit Sonntag...
 
Wie kann was von vor dem Ductus noch an den Füßen ankommen? Die Aorta biegt nur in einem Strang nach unten ab. Sie kommt aus der Linken Kammer. Dann zweigt der Truncus Brachiocephalicus ab, an dem der rechte Arm hängt. Hier ist das Blut noch rein arteriell (präductal, wie vor der Mündung des Ductus gelegen). Erst danach mündet der Ducuts Arteriosus (oder ductus botalli) aus dem Truncus Pulmonalis (und damit direkt aus der rechten Herzkammer) in die Aorta. Da der Druck aus der linken Kammer immer größer ist als der aus der rechten, kann sich das venöse Blut aus dem Ductus nur in Richtung linker Arm/Körperkreislauf weiterverteilen und vermischt sich mit dem arteriellen in der Aorta. Ab hier ist das Blut bei offenem Ductus weniger sauerstoffreich. Nach dieser Einmündung kommt der Abzweig für den linken Arm und die Aorta biegt nach unten ab zu beiden Beinen (und den ganzen anderen Organen da unten). Darum ist nur der rechte Arm präductal, die drei anderen Extremitäten müßten die gleiche (postductale) Sättigung haben.

Bei manchen Herzfehlern (z.B. Fallot-Tetralogie) ist das Blut in der Aorta schlecht gesättigt und die präductale Sättigung schlecht. Macht also Sinn, die zu kontrollieren...

Ach ja, das Bild zeigt den Kreislaf vor der Geburt. Hab auf die Schnelle kein besseres gefunden. Nach der Geburt ist das Blut in der linken Kammer und der Aorta natürlich kein Mischblut mehr. Und in der rechten Hälfte müßte natürlich alles nett dunkelblau sein. Ich geh jetzt aber mal davon aus, daß du den Kreislauf des Menschen kennst....
 
Vielen Dank für die expliziete Antwort, ich denk jetzt hab ich es verstanden...
Jedoch sieht es auf den Bildern immer so aus als würde das Blut für den linken Arm auch vor dem Ductus abgehen?? Aber so wie du es beschreibst ja erst nachdem das Blut vom Ductus hinzufließt, richtig verstanden??
Wäre lieb wenn du mir noch eine kurze Rückmeldung geben könntest :daumen:
Danke Danke Danke
:thinker:
 
Je nach Buch sehen die Zeichnungen anders aus. Das nervt unendlich. Vielleicht kann mal jemand in einem zuverlässigen Anatomieatlas nachschauen? Schemata helfen da nicht wirklich...
 
Sao2-Messung rechte Extremitaeten postnatal deshalb, weil die Sa02 dort spaeter ansteigt als "links". Links beginnt ja der Koerperkreislauf mit dem eben erst gesaettigtem Blut aus dem Lungenkreislauf.
 

Ähnliche Themen