Erkennen, Erfassen, Bewerten

Liadan

Newbie
Registriert
27.07.2006
Beiträge
24
Also mein Problem ist das ich im Januar das schriftliche Examen habe und wir endlichmal angefangen haben uns anhand von Fallbeispielen vorzubereiten.

Da unser Kursleiter uns nur eine Arbeitsaufgabe gibt ohne erklärung, bin ich mit den Nerven ziemlich am Ende...

Also wir haben ein Fallbeispiel-> 75j. Frau, lebt alleine, re. Auge fast blind aufgrund vom Star, ist gestürzt, unkomplizierte Femurfraktur, ist im Krankenhaus wieder gestürzt, traut sich kaum noch aus dem Bett, Toilettengänge nur noch in Begleitung von PP, wird nachts zunehmend verwirter, bekommt Bettgitter, sogesehen wird zum richtigen Pflegefall und soll bei Entlassung in ein Altenheim da sie sich selber nicht mehr traut alleine zu leben.

Und jetzt sollen wir den Fall bearbeiten, Erkennen-Erfassen-Bewerten
Das sind die Schlüßeswörter zu den wir etwas schreiben müssen:thinker:
so wird auch ein Teil des schriftlichen Examens
 
Hallo,


kann das gut nachvollziehen, auch ich schreibe im januar und bin auch noch etwas planlos. zwar haben wir schon 2, 3 fallbeispiele geschrieben, aber so ganz peilen tu ichs auch noch nicht, morgen schreiben wir nochmals eine übungsklausur....mal schauen wie es wird
 
Situation erkennen, Pflegeprobleme erfassen, Situation bewerten...

Geh den Fall von Anfang an, an. Wie gelernt halt und halt dich nicht an irgendwelchen Formulierungen auf :-)
 
jaja, schon klar, nur wie....naja wie ist mir schon irgendwie klar, aber bin mir halt nicht sicher was das wichtigste ist und wie ich das dann schreibe.

vorallem die aufteilung der 3 tage find ich besch...naja irgendwie unglücklich gelöst
 
Ja das mit den 3 Tagen finde ich auch doof gelöst, wenigstens schreibt ihr Übungsklausuren, wir haben in in der ganzen ausbildung vieleicht 5-6 Klausuren geschrieben und die zum größten Teil im ersten und beginn des 2 Lehrjahres.....
Haben erst letzte Woche erfahren wie unser Examen aussehen soll und sind null vrbereitet zum Thema Fallbeispiele
 
naja, haben schon ein paar geschrieben, aber sicher bin ich mir trotzdem nich.


denke irgendwie ist die neue prüfungsverordnung etwas tu schnell gekommen und hab das gefühl als wenn sie nicht wirklich fertig gedacht wurde, aber was solls wird schon werden...


wann bist du drann?
 
Hi Ihr "Leidensgenossen",

Darf ich fragen in welchen Bundesländern ihr Examen macht? Soweit ich weiß, wird unser Examen ja von jedem Land anders umgesetzt.

Ich mache zwar erst im Juli Examen, und somit seid ihr ja die Ersten , trotzdem packt mich auch schon ein bisschen das Muffensausen......

Wir haben im letzten Block ( November) mal die 3 Teile durchexerziert, allerdings noch nicht als benotete Klausur. Also theoretisch kann ich mit das schon vorstellen, aber ob man das dann später in 120 min umsetzten kann? Tja! Aber wir haben ja noch ein bisschen Zeit und ich denke wenn bei uns im Saarland die ersten Examen im Januar losgehen und noch "Schwächen" ausgemacht werden, dass sich die Arbeitsgruppen da nochmal ransetzen. Somit bin ich ganz froh, noch nicht zu den ersten zu gehören?

Dürft ihr auch am 2. Tag das Buch "Pflegediagnosen und Maßnahmen" benutzen?

Viele Grüße und Daumen hoch! :daumen:

Eva
 
Nein, wir dürfen im schriftlichen keine Hilfsmittel benutzen.... höchstens solche aussagen wie "Dekubituseinschätzung nach Braden Skala" weil ja jeder weiß wie sie Funktioniert und auch keiner Verlangen kann die auswendig zu lernen