Erfahrung mit Oxygesic

nightmove2005

Junior-Mitglied
Registriert
31.08.2005
Beiträge
81
Ort
Nähe Heidelberg
Bei uns soll über kurz oder lang oxygesic das Dipidolor ablösen.
haben jetzt ein neues Schmerzkonzept mit Targin ret. und oxygesic i.v.

Haben damit nur wenige Erfahrungsberichte (als eine andere Klinik die berichtet hat) bis jetzt.


Hat jemand von Euch erfahrung damit??
 
Targin nutzen wir sehr häufig, Oxygesic halt nur noch bei pat, die bereits darauf eingestellt sind.

iv. nutzen wir es garnicht.

p.o. kann ich nichts Ngeatives sagen. Keine Nebenwirkungen weswegen wir jemald wieder damit aufhören musste. Höchstens Dosierungsanpassungen.
Habe aber natürlich keine Statistik erfasst oÄ
 
Ohje,Oxygesic find ich persönlich absolut Sch**** !! Viel langsamere Wirkung als Dipi,ruft bedeutend öfter Atemdepression hervor und sorgt bei vielen Pat. für postoperative Übelkeit,auch wenn man gleich nach Ausschleusung z.B. Ondansetron i.v. gibt. Nee,also für mich geht nix über Dipi und unser Haus verwendet überhaupt kein Oxygesic mehr,wegen eben der beschriebenen Neben-und Wechselwirkungen.
 
Bezogen auf i.v....!
 
Ja klar,bezogen auf i.v.,weil anders hab ich Oxygesic noch nicht appliziert !! Sicher gibt's das auch als Tablette und als Pflaster,aber damit hab ich keine Erfahrung,könnte mir aber vorstellen,daß es sich ähnlich wie bei der i.v. Gabe auswirkt .
 
Wir haben Ende letzten Jahres auch Post-OP häufiger Patienten mit p.o. Oxygesic eingestellt, bis jetzt keine negativen Erfahrungen... I.v. sind wir im Haus wegen stärkeren Nebenwirkungen bei Dipi geblieben...
 
Ich wusste gar nicht, dass man Oxygesic iv und für akute Schmerzen verabreichen kann. Ich kenne es nur als Tabletten und für chronische (Tumor-)Schmerzen. Da sind die Nebenwirkungen nicht dramatischer als bei anderen Opiaten auch.
 
Danke für eure Antworten,
mir ging es hauptsächlich um i.v. da unsere Beatmungsintensiv Patieten nur selten auf orale medis eingestellt sind zummindest retat;-)
mal abwarten, versuchen werden wir es ab 1.2. auf jeden fall.
 
iv kenn ich Oxygesic auch nicht, bei uns werden meist die Patienten mit Tumorschmerzen durch die Schmerzambulanz mit Oxygesic po eingestellt, dort sind mir eigentlich nur Obstipationen bekannt, die gibts aber ja auch bei anderen starken Schmerzmitteln. iv benutzen wir ebenfalls Dipi
 

Ähnliche Themen