- Registriert
- 03.08.2008
- Beiträge
- 117
- Beruf
- GuKp
- Akt. Einsatzbereich
- Innere
Aloha,
mir stellt sich die Frage, wie ich mit Resten von Infusionsflüssigkeiten, speziell mit zugespritzten Arzneimitteln, umzugehen habe.
Bisher hab ich's auf den Stationen so gesehen, dass die Flasche über einer Spüle aufgehangen wurde, dann Schlauch in die Spüle gelegt, System aufdrehen und restliche Infusionsflüssigkeit reinlaufen lassen.
Der leere Infusionsbeutel wird dann in den Kunststoffmüll geworfen, das System in die schwarze Tonne.
Nur, soweit mir bekannt ist, sollen flüssige Arzneimittel in Privathaushalten nicht in die Toilette gegeben werden, ergo: im Krankenhaus nicht in die Spüle?
Das "Pflege Heute", ein Buch über Arzneimittel-Lehre und Google geben über die Entsorgung im Krankenhaus nichts her. Auch die Suchfunktion hier war nicht erfolgreich. Hab ich da einen Denkfehler oder ist die Frage so blöd?
Grüsschen
mir stellt sich die Frage, wie ich mit Resten von Infusionsflüssigkeiten, speziell mit zugespritzten Arzneimitteln, umzugehen habe.
Bisher hab ich's auf den Stationen so gesehen, dass die Flasche über einer Spüle aufgehangen wurde, dann Schlauch in die Spüle gelegt, System aufdrehen und restliche Infusionsflüssigkeit reinlaufen lassen.
Der leere Infusionsbeutel wird dann in den Kunststoffmüll geworfen, das System in die schwarze Tonne.
Nur, soweit mir bekannt ist, sollen flüssige Arzneimittel in Privathaushalten nicht in die Toilette gegeben werden, ergo: im Krankenhaus nicht in die Spüle?
Das "Pflege Heute", ein Buch über Arzneimittel-Lehre und Google geben über die Entsorgung im Krankenhaus nichts her. Auch die Suchfunktion hier war nicht erfolgreich. Hab ich da einen Denkfehler oder ist die Frage so blöd?
Grüsschen