- Registriert
- 27.08.2006
- Beiträge
- 119
- Ort
- ruhrgebiet
- Beruf
- examinierte GuK
- Akt. Einsatzbereich
- ambulante pflege
- Funktion
- Intensiv- und Beatmungspflege
hallöle!
ich habe ab donnerstag urlaub geantragt, der mir auch vor ca 3 wochen schriftlich genehmigt wurde.
nun habe ich heute bei unserem chef angerufen um mich wieder arbeitsfähig (ab heute) zu melden, hatte 5 tage nen krankenschein wegen grippe.
chef fragte mich, ob ich nicht zusätzlich zu heute und morgen, noch die nacht von mi auf do übernehmen könne. dies habe ich mit verweis auf den urlaub abgelehnt.
ursprünglich hatte ich geplant, einige tage wegzufahren, dies hat aber leider nicht geklappt.
heute fragte mich der chef, ob ich denn gebucht hätte, dies habe ich bejaht, da mir sonst der urlaub gestrichen worden wäre und ich komplett über ostern hätte arbeiten müssen.
meine frage nun, ob dies erlaubt ist...bzw was passiert, wenn chef iwie mitbekommt, dass ich in meinem urlaub nun doch nicht auf achse bin. arbeiten kann ich nämlich auf keinen fall, da an diesen tagen dringende malerarbeiten an der wohnung meiner verwandten durchgeführt werden müssen. und eigentlich geht es meinen chef doch nichts an, wie ich nun meinen urlaub verbringe, oder??
ich meine, als ich krank war, hat die nacht-versorgung meiner patientin doch auch geklappt, auch wenn chef auf meine telefonische krankmeldung gleich mit dem ausspruch reagiert hat "gut, dann kündigen wir den pflege-vertrag mit der patientin" - sprich auch mir aus betrieblichen gründen. darauf bin ich aber nicht eingegangen...krank ist und bleibt eben krank..... erpressen lass ich mich ja noch lange nicht. bzw versuche ich langsdam mal zähne zuzeigen und mir nicht alles bieten zu lassen......
lg cat
ich habe ab donnerstag urlaub geantragt, der mir auch vor ca 3 wochen schriftlich genehmigt wurde.
nun habe ich heute bei unserem chef angerufen um mich wieder arbeitsfähig (ab heute) zu melden, hatte 5 tage nen krankenschein wegen grippe.
chef fragte mich, ob ich nicht zusätzlich zu heute und morgen, noch die nacht von mi auf do übernehmen könne. dies habe ich mit verweis auf den urlaub abgelehnt.
ursprünglich hatte ich geplant, einige tage wegzufahren, dies hat aber leider nicht geklappt.
heute fragte mich der chef, ob ich denn gebucht hätte, dies habe ich bejaht, da mir sonst der urlaub gestrichen worden wäre und ich komplett über ostern hätte arbeiten müssen.
meine frage nun, ob dies erlaubt ist...bzw was passiert, wenn chef iwie mitbekommt, dass ich in meinem urlaub nun doch nicht auf achse bin. arbeiten kann ich nämlich auf keinen fall, da an diesen tagen dringende malerarbeiten an der wohnung meiner verwandten durchgeführt werden müssen. und eigentlich geht es meinen chef doch nichts an, wie ich nun meinen urlaub verbringe, oder??
ich meine, als ich krank war, hat die nacht-versorgung meiner patientin doch auch geklappt, auch wenn chef auf meine telefonische krankmeldung gleich mit dem ausspruch reagiert hat "gut, dann kündigen wir den pflege-vertrag mit der patientin" - sprich auch mir aus betrieblichen gründen. darauf bin ich aber nicht eingegangen...krank ist und bleibt eben krank..... erpressen lass ich mich ja noch lange nicht. bzw versuche ich langsdam mal zähne zuzeigen und mir nicht alles bieten zu lassen......
lg cat