Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Zu jedem Notfall, den das Stationspersonal nicht alleine bewältigen kann.
Manch Station ruft schon für die kollabierten Patienten nach Mobilisation ans Waschbecken an, eine andere Station regelt sogar den krampfenden Patienten selber. Man kann das also nicht so pauschal sagen.
Wir selber haben die Anweisung nur zu kommen wenn am Telefon Worte wie:
"Rea, Reanimation, Keine Atmung/Atmet nicht, kein Puls, keine Vitalzeichen"
zu hören sind. Haben etwa 10 Reas pro Monat außerhalb der Station und betreueen etwa 9 Stationen, inklusive der Dialyse.
Ein ungewöhnlicher Notruf kam mal, weil ein Patient eine Kollegin im Nachtdienst bedroht hat, die hatte Angst um ihr Leben! Der Mann war psychisch krank und kam daraufhin in die Psychiatrie, grundlos war dieser Anruf nicht.
Ich habe auch eine Frage ans Notfallteam - bei der letzten reanimation staunte ich nicht schlecht als "LUCAS 2" zum Einsatz kam.
Mir war das Gerät vollkommen neu. Wie sind eure Erfahrungen damit oder bedient ihr euch noch eurer reinen Muskelkraft ???
Bei uns is der LUCAS aufm Rea-Wagen....wird also zu jeder Rea mitgefahren. Arzt und PK nehmen mit den rucksäcken die Treppe, zweite PK kommt mitm Aufzug und Rea-Wagen hinterher....
eigentlich doof weil doppelt gemoppelt aber der LUCAS is schon n tolles Gerät .
Weil das so klingt, als würden basale Fähigkeiten und Organisation verlernt. So ein Tool kann einem Arbeit abnehmen. Die Abwesenheit macht eine Rea aber nicht schwieriger.