Einbilanzierung der Blutkonserven ?

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Alter
50
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
Hallo !

Habe mal eine Frage, werden bei Euch die Konserven mit in die Bilanzierung aufgenommen oder werden die ml nicht mit zugerechnet ?
 
Hallo Ute,
Blutkonserven werden nicht mitbilanziert, da die Menge im intravasalen Raum bleibt und nicht am Flüssigkeitsaustausch mit andren Flüssigkeitsräumen teilnimmt.
Flexi
 
Hallo allerseits,

wir haben die Bilanz in eine "Wasser" und eine "Blut"- Seite aufgeteilt. auf der Wasserseite finden sich die zugeführten Infusionen/Kurzinfusionen/Perfusoren etc. pp, Ausscheidung übder DK und Magensonde, Erbrechen...
Auf der Blutseite einal die Ausfuhr in Drainagen, die Einfuhr als EK´s , Humanalbumin, Kolloidale Lösungen......

Die Gesamtbilanz wird aber immer komplett verrechnet, d.h., unter dem Strich betrachtet, wir bilanzieren die EKs mit.....

Gruss

Christian
 
Hallo,

bei uns werden die Blutkonserven mitbilanziert. Wir haben nach wie vor Dokumentationsblätter, die Blutkonserven werden mit rotem Stift seperat eingetragen. Daher sieht man wieviel ml der Patient bekommen hat.

Liebe Grüße aus Wien

Gaby
 
Hallo,
wenn man viel Blutderivate und Plasmaersatzstoffe gibt, ist es sinnvoll, eine kristalloide und eine kolloidale Bilanz zu machen. Auf einer chirurgischen Station macht das schon sinn. Meist nur auf Intensivstationen, da man in den letzten Jahren ja immer zögerlicher im Einsatz von Fremdblut wird.
 
Auf der KMT Station, wo ich gerade bin, bleiben die EK's und TK's bezüglich der Bilanz, unberücksichtigt.
Flexis Begründung scheint mir da recht einleuchtend zu sein.
 
Hi !
Genau wie bei Gaby bilanzieren wir Blut mit.
Wieviel Flüssigkeit verliert der Mensch eigentlich genau, wenn er beatmet wird ? Da gibts doch ne Formel für.
Gruß Suse
 
Hi Suse,

wie meinst Du das mit der Flüssigkeit ?
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!