Dokumentation von LOT / REF-Nummern auf OP-Dokumentation

Bulldog

Newbie
Registriert
14.09.2012
Beiträge
2
Beruf
Fachgesundheits - und Krankenpfleger für den OP
Akt. Einsatzbereich
OP und Intensiv
Funktion
Leitung OP Abteilung und Pfl. Intensivstation
Guten Tag liebes Forum,

Ich bräuchte mal eure Hilfe!
Muss man noch auf die OP Dokumentation die Etiketten der sterilen Einwegprodukte kleben oder ist das nicht mehr notwendig?

Ich habe jetzt seit 1 Monat die Leitung unserer OP Abteilung und bei uns läuft noch alles Analog ( Papierdokumentation ) im OP.
Bisher war es so , das die Etiketten vom Kittel / Stockinette ect. auf die Rückseite der Dokumentation geklebt und somit archiviert wurden.
Ich finde das persönlich unsinnig weil es juristisch keine Aussagekraft hat, oder?

Hat jemand Ahnung davon oder selber schonmal vor der Entscheidung gestanden und weiß wo man sich Rat / schriftliche ausarbeitungen zu diesem Thema holen kann?

Vielen dank schonmal ,
LG Bulldog
 
Es kann schon Sinn machen diese Dokumentation durchzuführen: sollte man beweisen müssen, dass die Utensilien die für die OP genutzt wurden nicht überlagert sind und damit den verlangten Standards entsprechen. Kann das damit geschehen, dass das Verfahre nicht durchgeängig und lückenhaft ist wird selbst den Anwälten und Gerichten klar sein. Blos, dem der es nicht macht kann u. U. Verschleierung vorgeworfen werden!
Vielleicht habt Ihr an der Klinik einen Anwalt mit dem Ihr Umfang und Sinn einer Dokumentation erarbeiten könnt?
 
Hallo Bulldog,

da würde ich mich an deiner Stelle aber mal ganz schnell schlau machen. Du als Leitung hast dafür die Verantwortung.

Dokumentation im OP wird immer wichtiger und damit die Rückverfolgbarkeit aller am und im Patienten befindlichen Artikel und Materialien!!
Wie willst du im Klagefall beweisen, dass ihr im OP alles richtig gemacht habt und alles steril war, wenn du nix mehr nachweisen kannst.
Fehlende Dokumentation ist genau der Punkt, den der Richter braucht, um das Krankenhaus oder den Mitarbeiter in Regress zu nehmen.
Da bekommt der Patient sofort seinen Schadensersatz zugeschrieben, ohne lange zu verhandeln. Nicht umsonst werden Patientenakten 30 Jahre archiviert.
Wir dokumentieren in der computergestützten OP-Doku per Scanner und kleben zusätzlich auf unser Patientenprotokoll die Aufkleber
der sterilen Einwegprodukte, Siebe und alles was am und im Patienten angewendet wird.

Im Computer kann ich ja nur die REF- und LOT- Nummer eingeben. Auf dem Aufkleber steht zusätzlich das Sterilisierdatum, das Verfallsdatum und die Art der Sterilisation. Die Firmen haben die Notwendigkeit inzwischen auch erkannt und mehrere abziehbare Klebeetiketten an oder bei jedem Produkt angebracht.

Habt ihr eine Rechtsabteilung oder ein Qualitätsmanagement? Dort kannst du nachfragen und dir die Notwendigkeit erklären lassen.

LG opjutti
 
Guten Tag zusammen,

erstmal ganz großen Dank an euch beide für die flotte Antwort.

Ich werde mich mal mit unserem Klinikchef und der Rechtsabteilung in Verbindung setzen.
Vielleicht gibt es ja ne möglichkeit die momentane Dokumentation weiter zu optimieren !

In diesem Sinne mit ganz lieben Grüßen

Bulldog
 

Ähnliche Themen