Deutscher Pflegerat

xXAggaXx

Junior-Mitglied
Registriert
15.06.2006
Beiträge
56
Ort
Hessen
Beruf
Gesundheits- u. Krankenpflegerin
Hallo zusammen!

Leider hat mir das Internet keine Antwort auf unten stehende Fragen liefern können...
Vielleicht war ich auch nur zu blöd...:gruebel:

Wie kommt man in den Deutschen Pflegerat? Bzw. wer wählt die Präsidiumsmitglieder und wo kommen die her?
Wo kann ich die Vita der Präsidiumsmitglieder nachlesen?


Viele Grüße,
xXAggaXx
 
Hallo xXAggaXx:
Die Antworten auf Deine Frage ausführlich:

http://www.deutscher-pflegerat.de/d...72A30035BC45/$File/DPR Satzung 2009-03-03.pdf

Kurzfassung:
Thema Mitglieder (Juristische Personen in diesem Sinne sind Personenvereinigungen, also Verbände o.ä.):
§ 3 Mitgliedschaft

1. Mitglieder können nur juristische Personen sein. Der Verein hat ordentliche undfördernde Mitglieder.
2. Ordentliche Mitglieder sind Organisationen der Berufe des Pflege- und Hebammenwesens.
...
Thema Wahl:
Geheime Wahl, siehe Satzung

Thema Vita Präsidiumsmitglieder:
Einzeln googeln ist am besten...

Herzliche Grüße!
 
Danke renje & squaw!

Auf die Sache mit der Vita hätte man kommen können... :knockin:

Die Satzung hatte ich auch gefunden, ich frage mich wie wird bestimmt, wer da hin geht.
Also: Lischen Müller ist Mitglied im DBfK und will in den Deutschen Pflegerat. Was muss sie tun? Muss sie erst in den Vorstand vom DBfK gewählt werden? Oder reicht es aus wenn sie da mal bescheid sagt, dass sie da rein will:lol:?
 
Die Verbände bestimmen, ob sie Mitglieder werden. Und dann werden von ihnen Kandidaten benannt und in geheimer Wahl gewählt. Lieschen Müller wird da sicher Probleme haben...
Darf man fragen, was der Hintergrund Deiner Frage ist?
 
Bist du im DBfK, bist du automatisch auch im DPR.

Fühlst du dich vom DPR net ausreichend und gut vertreten solltest du in deinem Berufsverband aktiv werden.

Ein Einzelner kann nie die Organisationsstruktur eines Vereins verändern.

Elisabeth
 
Ok, also quasi eine Art Dachverband der Verbände...

Bereite mich gerade auf das mündliche Examen vor. Berufspolitische Sachen...
Beim Lesen auf der Seite des Pflegerates habe ich mich gefragt, was einen Rechtsanwalt (einzige Angabe) in Sachen Pflege qualifiziert. Hat sich mir mittlerweile erschlossen.
In dem Zusammenhang habe ich mich gefragt, wenn man berufspolitisch was verändern möchte - dann ist der PR ja sicherlich eine gute Option - wie kommt man da hin? Als "einfache Schwester" ist der Weg ganz schön holprig...
Andere Option: 15.000 - 20.000 € sparen (Wahlkampfkosten) und direkt in den Bundestag! :lol:
 

Ähnliche Themen