Hallo
In vielen Bereichen wird Alkohol aus unterschiedlich-therapeutichen Gründen Patienten verabreicht.
Nur in der Sucht nicht!!!
Meine Frage bzw Problem:
Könnte man ein beginnendes Delir mit der Gabe von Alkohol aufhalten oder sogar verhindern?
Ich kenne die Behandlung von Delirien nur mit sehr hoch dosierten Medikamenten ( Benzo und Haldol...bzw bei nicht nachlassen der deliranten Symptomatik Umstellung auf Distraneurin).
Gibt es Erfahrungen im stationären Bereich (Sucht) mit der Gabe von Alkohol?
Mich würde vorallem Menge und Art der Gabe interessieren...natürlich auch Erfolge bzw Misserfolge.
mfG J2
In vielen Bereichen wird Alkohol aus unterschiedlich-therapeutichen Gründen Patienten verabreicht.
Nur in der Sucht nicht!!!
Meine Frage bzw Problem:
Könnte man ein beginnendes Delir mit der Gabe von Alkohol aufhalten oder sogar verhindern?
Ich kenne die Behandlung von Delirien nur mit sehr hoch dosierten Medikamenten ( Benzo und Haldol...bzw bei nicht nachlassen der deliranten Symptomatik Umstellung auf Distraneurin).
Gibt es Erfahrungen im stationären Bereich (Sucht) mit der Gabe von Alkohol?
Mich würde vorallem Menge und Art der Gabe interessieren...natürlich auch Erfolge bzw Misserfolge.
mfG J2
, d.h. da durch Alkohol die Entzugssymptomatik gelindert wird, wird der Patient wieder auf dieses Verhalten konditioniert.
man kann sich das dadurch erklären, dass Alkohol generell auf "erregende" und "hemmende" Nervenzellen gleichermassen wirkt und deren gegenseitige Regelung durcheinander bringt. Im Delir Überwiegt nach Alkoholabstinenz der Einfluss von erregenden Synapsen (glutamaterge & glycinerge NMDA-Rezeptoren), da diese durch das Prädelir "vorsensibilisiert" werden, im Gegensatz zu den hemmenden (GABA) Synapsen).